S
stranddistel
..
Guten Abend in die Runde,
ich komme eigentlich aus dem Acoustic/Folk-Bereich. Während ich dort Berufsmusiker bin, entdecke ich die Welt der Synths erst seit etwa einem Jahr als Hobby ausschließlich im heimischen Tonstudio für mich - zu meinem eigenen Vergnügen und um dann und wann neue Inspirationen für Songs zu bekommen.
Nach einem Jahr mit meinem Roland Juno X habe ich unlängst einen Yamaha MODX6+ bestellt. Händler: Ein bekanntes Musikhaus. Neuware, keine Retour.
Beim Auspacken entdeckte ich auf einer schwarzen Taste zahlreiche oberflächliche Kratzer - optisch unschön, beim Spielen aber kaum bis gar nicht spürbar.
Foto hängt an.
Ich gehe mit meinem Equipment sorgfältig um, es sieht auch nach vielen Jahren für gewöhnlich immer noch aus wie neu. Insofern bin ich etwas pingelig, aber bevor ich das Gerät aufgrund eines überschaubaren optischen Mangels austauschen lasse, möchte ich einmal die Experten unter euch fragen: Ist das überhaupt nötig? Ich kenne mich mit der Synth-Pflege schlicht noch nicht aus, da ich so neu in dem Bereich bin. Für meine Gitarren habe ich die richtigen Pflegemittel, da wäre das bei einer Hochglanz-Politur eine Arbeit von 10 Minuten und alles sähe aus wie neu.
Gibt es sowas auch für seidenmatte Kunststoff-Synth-Tasten wie die des Yamaha MODX6+? Oder ist ein Austausch, der beim Händler meines Vertrauens problemlos möglich wäre, besser?
Viele Grüße,
stranddistel
ich komme eigentlich aus dem Acoustic/Folk-Bereich. Während ich dort Berufsmusiker bin, entdecke ich die Welt der Synths erst seit etwa einem Jahr als Hobby ausschließlich im heimischen Tonstudio für mich - zu meinem eigenen Vergnügen und um dann und wann neue Inspirationen für Songs zu bekommen.
Nach einem Jahr mit meinem Roland Juno X habe ich unlängst einen Yamaha MODX6+ bestellt. Händler: Ein bekanntes Musikhaus. Neuware, keine Retour.
Beim Auspacken entdeckte ich auf einer schwarzen Taste zahlreiche oberflächliche Kratzer - optisch unschön, beim Spielen aber kaum bis gar nicht spürbar.
Foto hängt an.
Ich gehe mit meinem Equipment sorgfältig um, es sieht auch nach vielen Jahren für gewöhnlich immer noch aus wie neu. Insofern bin ich etwas pingelig, aber bevor ich das Gerät aufgrund eines überschaubaren optischen Mangels austauschen lasse, möchte ich einmal die Experten unter euch fragen: Ist das überhaupt nötig? Ich kenne mich mit der Synth-Pflege schlicht noch nicht aus, da ich so neu in dem Bereich bin. Für meine Gitarren habe ich die richtigen Pflegemittel, da wäre das bei einer Hochglanz-Politur eine Arbeit von 10 Minuten und alles sähe aus wie neu.
Gibt es sowas auch für seidenmatte Kunststoff-Synth-Tasten wie die des Yamaha MODX6+? Oder ist ein Austausch, der beim Händler meines Vertrauens problemlos möglich wäre, besser?
Viele Grüße,
stranddistel