Behringer LmDrum (Linndrum)

Alter, das ist ja ärgerlich. Ich hätte ja aher auf einen Wackelkontakt oder defektes Netzteil getippt. Das verstellt sich doch nicht von alleine.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass die B-Firmware(s) schon in Rust geschrieben worden ist/sind. Herumirrende Pointer sind auch manchmal gerne für Zufallsveränderungen zuständig, ohne sich zuständig zu fühlen.
 
- Dass es bei anderen Firmen auch Probleme mit Software, Qualitätskontrolle und Ärgernisse gibt, ...
Nochmals: Das Verhältnis gute : schlechte Erfahrungen ist für mich entscheidend. Und da hatte ich bisher einfach zu schlechte Erfahrungen im Vergleich mit anderen Unternehmen. Back to LM
 
Das würde ich definitiv auch so sehen wollen. Gutes entsteht genau dort, wo die Leute es nicht NUR des Geldes wegen tun und wo die Projekte eher eine Zwischenstation darstellen, sondern eben auch aus anderen Gründen. Spaß und Freude an dem, was sie tun, und Interesse und Enthusiasmus für das Fachgebiet sind nur zwei Möglichkeiten. Das merkt man den Produkten einiger Firmen auch sehr an (ich könnte jetzt einige nennen, was ich aber tunlichst unterlassen werde). Bei anderen Unternehmen ist es dagegen manchmal auch offensichtlich, dass es sich vielleicht auch offensichtlich, dass hauptsächlich finanzielle Interessen dahinterstehen (und das meine ich, bezogen auf diesen Thread, durchaus komplett wertungsfrei).
 
Hi zusammen,


hat hier jemand die LM Drum im Einsatz (Firmware 1.2.1 laut SynthTribe) und das gleiche Problem wie ich?


Ich komme nicht mehr aus dem „SAMP / LEV / BIT“-Screen raus,
die PATT-Taste reagiert nicht,
und ich kann keine Patternnummern (P001–P128) auswählen –
egal ob ich PATT gedrückt halte, den Encoder drehe oder über „Bank“ gehe.


Bank-Taste scheint nur die Pad-Belegung, nicht aber die Pattern-Bank zu ändern.
Ein Wechsel zwischen Song ↔ Pattern bringt auch nichts.


→ Firmware-Update wird von SynthTribe nicht angeboten („Up to date“, obwohl uralt).
→ In Bitwig kommt teilweise sogar „Not enough memory“, wenn SynthTribe noch offen ist.


Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr, aber bevor ich das Ding endgültig zurückschicke:
Hat jemand hier die LM Drum am Laufen ohne diese Bugs?
Oder gibt’s irgendwo eine neuere Firmware (1.3 oder 1.4), die den „stuck in SAMP“-Fehler behebt?


Danke euch! 🙏
 
Hi zusammen,


hat hier jemand die LM Drum im Einsatz (Firmware 1.2.1 laut SynthTribe) und das gleiche Problem wie ich?


Ich komme nicht mehr aus dem „SAMP / LEV / BIT“-Screen raus,
die PATT-Taste reagiert nicht,
und ich kann keine Patternnummern (P001–P128) auswählen –
egal ob ich PATT gedrückt halte, den Encoder drehe oder über „Bank“ gehe.


Bank-Taste scheint nur die Pad-Belegung, nicht aber die Pattern-Bank zu ändern.
Ein Wechsel zwischen Song ↔ Pattern bringt auch nichts.


→ Firmware-Update wird von SynthTribe nicht angeboten („Up to date“, obwohl uralt).
→ In Bitwig kommt teilweise sogar „Not enough memory“, wenn SynthTribe noch offen ist.


Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr, aber bevor ich das Ding endgültig zurückschicke:
Hat jemand hier die LM Drum am Laufen ohne diese Bugs?
Oder gibt’s irgendwo eine neuere Firmware (1.3 oder 1.4), die den „stuck in SAMP“-Fehler behebt?


Danke euch! 🙏
Ich verstehe nicht, was genau der Fehler bzw. Bug ist. Könntest Du das genauer beschreiben? Die Tasten funktionieren nicht mehr?

Edit: Ok ich hab Deinen Post noch mal gelesen. Kann es sein, dass Du die Speicherstruktur falsch interpretierst?
Was ist der Smp/Lev/Bit Screen? Meinst Du das Hauptmenü? Wenn Du den Encoder drückst, schaltet die Ansicht zu einem zweiten Screen mit der Wellenform um. (?)

Und wieso P001-P128? Meinst Du die Tempoanzeige? Mit dem Tempo Encoder wird Tempo, Swing, Probability oder Flam eingestellt.
Mit Tap & Encoder schaltet man das um. Die Zahl unten rechts im Display zeigt den eingestellten Wert an.

Patterns lassen sich mW nur über die Pads anwählen (Pattern Modus mit der PATT Taste anwählen und dann die Pads 1-16).

Unten links im Hauptmenü sieht man die Pattern- und Songnummern. Z.B. 01|1 (Pattern 01|Song 1), gefolgt vom Patternnamen.

Mit "Bank" bestimmt man die Sample Bank, die genutzt wird. Es gibt keine Pattern Banks, sondern diese gehören jeweils zu einem Song. Es gibt bis zu 8 Songs, die jeweils bis zu 16 Pattern beinhalten.

Ist es das, was Du meintest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor hier jetzt eine seitenlange Diskussion über die Nutzung von KI in der Entwicklung startet, bitte ich davon abzusehen. Macht das woanders, es gibt genug KI-Threads hier im Forum. Ich verschiebe auch gerne die hier bereits geschriebenen Inhalte dorthin, sagt mir nur einen Ort. Hier ist aber nicht der richtige Platz.
 
Ich verstehe nicht, was genau der Fehler bzw. Bug ist. Könntest Du das genauer beschreiben? Die Tasten funktionieren nicht mehr?

Edit: Ok ich hab Deinen Post noch mal gelesen. Kann es sein, dass Du die Speicherstruktur falsch interpretierst?
Was ist der Smp/Lev/Bit Screen? Meinst Du das Hauptmenü? Wenn Du den Encoder drückst, schaltet die Ansicht zu einem zweiten Screen mit der Wellenform um. (?)

Und wieso P001-P128? Meinst Du die Tempoanzeige? Mit dem Tempo Encoder wird Tempo, Swing, Probability oder Flam eingestellt.
Mit Tap & Encoder schaltet man das um. Die Zahl unten rechts im Display zeigt den eingestellten Wert an.

Patterns lassen sich mW nur über die Pads anwählen (Pattern Modus mit der PATT Taste anwählen und dann die Pads 1-16).

Unten links im Hauptmenü sieht man die Pattern- und Songnummern. Z.B. 01|1 (Pattern 01|Song 1), gefolgt vom Patternnamen.

Mit "Bank" bestimmt man die Sample Bank, die genutzt wird. Es gibt keine Pattern Banks, sondern diese gehören jeweils zu einem Song. Es gibt bis zu 8 Songs, die jeweils bis zu 16 Pattern beinhalten.

Ist es das, was Du meintest?
Danke dir für die Rückmeldung 🙏

Ich glaube, wir reden leicht aneinander vorbei – bei mir reagiert die LM Drum tatsächlich nicht mehr normal auf die PATT-Taste oder den Encoder.
Ich kann keine Pattern-Nummern sehen oder wechseln.

Der Bildschirm zeigt permanent Parameter wie SAMP / LEV / BIT (also die Sample-Edit-Ansicht), und ich komme da nicht mehr raus – egal ob ich PATT, BANK, SONG, FUNC etc. drücke.

Ich weiß, dass laut Handbuch die LM Drum Songs mit je 16 Patterns hat (01|1, 02|1 usw.) und man mit BANK nur die Sample-Bänke, nicht Pattern-Bänke, wechselt.

Aber selbst in diesem „normalen“ Workflow kann ich kein anderes Pattern anwählen – der Encoder ändert nur Sample-Parameter, nie die Patternnummer.

Selbst nach Neustart oder PATT+Power-On bleibt sie im selben Zustand (FW 1.2.1). SynthTribe erkennt das Gerät korrekt, bietet aber kein Firmware-Update an.

Frage an euch:

Ist das bei euch unter 1.2.1 auch so, dass ihr nicht zwischen Patterns scrollen könnt?

Und seht ihr bei gedrücktem PATT rechts im Display tatsächlich „PAT P001“ etc.?


Ich möchte nur wissen, ob ich ein fehlerhaftes Gerät habe oder ob das ein allgemeiner Firmware-Bug ist.
 
Ich glaube, wir reden leicht aneinander vorbei – bei mir reagiert die LM Drum tatsächlich nicht mehr normal auf die PATT-Taste oder den Encoder.
Ich kann keine Pattern-Nummern sehen oder wechseln.
Okay, mal anders gefragt: Ging das denn schon mal anders bei Deinem Gerät?

Der Bildschirm zeigt permanent Parameter wie SAMP / LEV / BIT (also die Sample-Edit-Ansicht), und ich komme da nicht mehr raus – egal ob ich PATT, BANK, SONG, FUNC etc. drücke.
Und wenn Du Menu drückst? Wenn Du SONG anwählst, schalten die ersten 8 Pads den Song um, bei Pattern sind die 16 Pads die Pattern usw. Der Bildschirm ändert sich dabei generell nicht, wenn Du Patt/Song/Step/Pads drückst. Bei anderen Buttons wie zB. Menu oder SAMP oder wenn Du Rec im PATT mode drückst, sollten dann andere Einstellungen angezeigt werden.


Aber selbst in diesem „normalen“ Workflow kann ich kein anderes Pattern anwählen – der Encoder ändert nur Sample-Parameter, nie die Patternnummer.
Mit dem Encoder kann man meines Wissens keine Pattern umschalten. Das geht über die Pads. Oder noch mal: Ging das schon einmal bei Dir?
Geht es denn wenn Du PATT angewählt hast und mit den Pads 1-16 die Patterns umschaltest? Ändert sich dann die Anzeigenummer unten rechts im Display?

Und seht ihr bei gedrücktem PATT rechts im Display tatsächlich „PAT P001“ etc.?

Bildschirmfoto 2025-11-04 um 15.30.22.png

Das PAT im Display zeigt an, dass die Maschine im Pattern Modus ist. Im Song oder Setlist Modus steht da SON oder SET. Die Zahl P130 ist das Tempo (oder eben Shuffle, Probality oder Flam, je nachdem was man ausgewählt hat).

Ich möchte nur wissen, ob ich ein fehlerhaftes Gerät habe oder ob das ein allgemeiner Firmware-Bug ist.

Ich glaube immer noch nicht, dass das ein Bug ist oder fehlerhaft. Die Bedienung der Maschine ist einfach etwas schräg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, was genau der Fehler bzw. Bug ist. Könntest Du das genauer beschreiben? Die Tasten funktionieren nicht mehr?

Edit: Ok ich hab Deinen Post noch mal gelesen. Kann es sein, dass Du die Speicherstruktur falsch interpretierst?
Was ist der Smp/Lev/Bit Screen? Meinst Du das Hauptmenü? Wenn Du den Encoder drückst, schaltet die Ansicht zu einem zweiten Screen mit der Wellenform um. (?)

Und wieso P001-P128? Meinst Du die Tempoanzeige? Mit dem Tempo Encoder wird Tempo, Swing, Probability oder Flam eingestellt.
Mit Tap & Encoder schaltet man das um. Die Zahl unten rechts im Display zeigt den eingestellten Wert an.

Patterns lassen sich mW nur über die Pads anwählen (Pattern Modus mit der PATT Taste anwählen und dann die Pads 1-16).

Unten links im Hauptmenü sieht man die Pattern- und Songnummern. Z.B. 01|1 (Pattern 01|Song 1), gefolgt vom Patternnamen.

Mit "Bank" bestimmt man die Sample Bank, die genutzt wird. Es gibt keine Pattern Banks, sondern diese gehören jeweils zu einem Song. Es gibt bis zu 8 Songs, die jeweils bis zu 16 Pattern beinhalten.

Ist es das, was Du meintest?
Hier mein Display (FW 1.2.1):
Wie man sieht, steht rechts unten nur „PAT P---“, keine Pattern-Nummer.
Ich kann nur die aktuelle Pattern-Gruppe abspielen, aber keine weiteren Bänke durchchecken.

1000044218.jpg
 
keine weiteren Bänke
Welche Bänke meinst Du? Die Songs?
Und: Ist die Maschine bei dem Foto extern synchronisiert? Dort steht nicht die Patternnummer, sondern das Tempo. Stell doch mal Sync auf INT und drehe am Tempo Knopf. Dann sollte sich die Zahl dort verändern. Wenn Du dazu TAP gedrückt hältst dann sollte sich die Anzeige von Tempo zu Swing-/Probability- und Flam Wert ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bänke meinst Du? Die Songs?
Und: Ist die Maschine bei dem Foto extern synchronisiert? Dort steht nicht die Patternnummer, sondern das Tempo. Stell doch mal Sync auf INT und drehe am Tempo Knopf. Dann sollte sich die Zahl dort verändern. Wenn Du dazu TAP gedrückt hältst dann sollte sich die Anzeige von Tempo zu Swing-/Probability- und Flam Wert ändern.
Danke Tom 🙏

Nein, das Gerät war nicht extern synchronisiert – Sync steht auf INT.

Die Zahl rechts unten (z. B. P110) reagiert tatsächlich auf den Tempo-Encoder, das ist mir klar – das ist also der Tempo- bzw. Swing-Parameter, nicht der Pattern-Index.

Was ich meine, ist etwas anderes:
Ich kann nur die aktuellen 16 Patterns (Pads 1–16) eines Songs anwählen,
aber nicht zu den nächsten Pattern-Sätzen / Songs springen, um die anderen Werks-Patterns durchzuhören.

Die BANK-Taste ändert bei mir nur die Sample-Bank (B01 / B02 / B03), nicht die Pattern-Gruppe.
Ich habe bislang keinen Weg gefunden, in die nächsten Pattern-Bereiche zu kommen – also z. B. Pattern 17–32 oder Song 2 → Pattern 01–16.

Darum ging’s mir:
Ich wollte herausfinden, wie ihr zwischen den Pattern-Gruppen wechselt,
oder ob bei FW 1.2.1 eventuell nur ein Song mit 16 Patterns zugänglich ist.

Wenn du magst, kannst du ja mal kurz testen, ob du mit PATT aktiv und Pads 1–16 über BANK + Pad oder eine andere Kombi auf weitere Pattern-Sets kommst?
Das würde sofort zeigen, ob das bei dir geht – dann wäre mein Gerät evtl. wirklich defekt.
 
Ich glaube, dass Du die Speicher-Struktur bzw. Hierachie missverstehst.

Ich kann nur die aktuellen 16 Patterns (Pads 1–16) eines Songs anwählen,
Das ist korrekt. Es gibt pro Song nur 16 Pattern.
Die BANK-Taste ändert bei mir nur die Sample-Bank (B01 / B02 / B03), nicht die Pattern-Gruppe.
Auch das ist korrekt. BANK wechselt die Sample Bank. Es gibt keine Pattern Bank (weil diese SONG heißt, wenn man so will). Im Menu kann man dann einstellen, ob die Sample-Bank Global, mit einem Song oder mit einem Pattern gespeichert werden soll. So kann man verschiedene Sample Bänke innerhalb eines Songs benutzen. Aber Achtung: Die Zuordnung der einzelnen Samples zu den Pads bleibt trotzdem für alle Pattern, die dieselbe Bank nutzen, gleich.

Ich habe bislang keinen Weg gefunden, in die nächsten Pattern-Bereiche zu kommen – also z. B. Pattern 17–32 oder Song 2 → Pattern 01–16.
Pattern 17-32 gibt es nicht (siehe oben, es gibt nur 16 Pattern pro Song). Wenn Du als Beispiel Song 2, Pattern 3 anwählen willst, dann musst Du SONG drücken, gefolgt von Pad 2. Damit ist Song 2 ausgewählt. Dann PATT drücken und Pad 3, um das Pattern 3 auszuwählen. Unten links im Display sollte jetzt 03|2 (oder andersherum, das hab ich gerade nicht parat), gefolgt vom Pattern Namen, zu lesen sein.
Darum ging’s mir:
Ich wollte herausfinden, wie ihr zwischen den Pattern-Gruppen wechselt,
oder ob bei FW 1.2.1 eventuell nur ein Song mit 16 Patterns zugänglich ist.

Wenn du magst, kannst du ja mal kurz testen, ob du mit PATT aktiv und Pads 1–16 über BANK + Pad oder eine andere Kombi auf weitere Pattern-Sets kommst?
Das würde sofort zeigen, ob das bei dir geht – dann wäre mein Gerät evtl. wirklich defekt.
Nein, da ist nichts defekt. Du möchtest anscheinend etwas machen, was so nicht vorgesehen ist.
Behringer gibt an, dass das Gerät 128 Pattern speichert. Das scheint missverständlich zu sein. Es ergibt aber Sinn, wenn man 8 Songs mit je 16 Pattern multipliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass Du die Speicher-Struktur bzw. Hierachie missverstehst.


Das ist korrekt. Es gibt pro Song nur 16 Pattern.

Auch das ist korrekt. BANK wechselt die Sample Bank. Im Menu kann man dann einstellen, ob die Bank Global, mit einem Song oder mit einem Pattern gespeichert werden soll. So kann man verschiedene Sample Bänke innerhalb eines Songs benutzen. Aber Achtung: Die Zuordnung der einzelnen Samples zu den Pads bleibt trotzdem für alle Pattern, die dieselbe Bank nutzen, gleich.


Pattern 17-32 gibt es nicht (siehe oben, es gibt nur 16 Pattern pro Song). Wenn Du als Beispiel Song 2, Pattern 3 anwählen willst, dann musst Du SONG drücken, gefolgt von Pad 2. Damit ist Song 2 ausgewählt. Dann PATT drücken und Pad 3, um das Pattern 3 auszuwählen. Unten links im Display sollte jetzt 03|2 gefolgt vom Pattern Namen zu lesen sein.

Nein, da ist nichts defekt. Du möchtest anscheinend etwas machen, was so nicht vorgesehen ist.
Behringer gibt an, dass das Gerät 128 Pattern speichert. Das scheint missverständlich zu sein. Es ergibt aber Sinn, wenn man 8 Songs mit je 16 Pattern multipliziert.
Super, danke Dir Tom – jetzt macht das endlich Sinn 👍

Ich hatte tatsächlich gedacht, dass sich die 128 Pattern als durchgehende Bänke anwählen lassen (also 8×16 in einem Lauf).
Wenn’s aber so gedacht ist, dass man pro Song 16 Pattern hat und diese über SONG → Pad wechselt, erklärt das mein ganzes „Bank“-Chaos.

Das ist dann kein Bug, sondern einfach nur Behringer-Logik 😅

Ich teste das nachher noch mal genau so (SONG + PATT → Pads) und schau, ob sich die Anzeige unten entsprechend ändert („03|2“ usw.).

Danke für Deine Geduld – ich hatte da ein ganz anderes Strukturkonzept im Kopf.
 
Danke für Deine Geduld – ich hatte da ein ganz anderes Strukturkonzept im Kopf.
Gerne. Das Konzept ist halt echt etwas "schrullig". Irgendwie ein Mix aus Linndrum und RD8/RD9 Bedienung und nicht wirklich zeitgemäß. Das hat mich während des Beta Tests auch ziemlich verwirrt.
Man kann keider so auch nicht Pattern aus verschiedenen Songs in einem Ablauf nutzen, bzw. nur über den Umweg mit Song (wenn man dann ein Arrangement mit Pattern aus verschiedenen Songs programmieren möchte: Copy/Paste in einen neuen Song oder über Setlist - ein ziemliches Gewurschtel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne. Das Konzept ist halt echt etwas "schrullig". Irgendwie ein Mix aus Linndrum und RD8/RD9 Bedienung und nicht wirklich zeitgemäß. Das hat mich während des Beta Tests auch ziemlich verwirrt.
Man kann keider so auch nicht Pattern aus verschiedenen Songs in einem Ablauf nutzen, bzw. nur über den Umweg mit Song (wenn man dann ein Arrangement mit Pattern aus verschiedenen Songs programmieren möchte: Copy/Paste in einen neuen Song oder über Setlist - ein ziemliches Gewurschtel).
Dieses Gewurschtel ist echt nahe an einer Schmerzgrenze. Für mich der komplizierste Drömmie den ich je hatte..... aber ich mag halt die 80s Sounds (ohne 808/909) wie verrückt und bin froh kein TR1000 kaufen zu müssen. Plane eher noch die Syncussion zu hamstern...:polizei:
 


News


Zurück
Oben