Suchergebnisse

  1. O

    Wanted: 4-Kanal-Mixer mit Miniklinke

    Fader gibt's meistens in 30, 45, 60 und 100mm Ausführungen, das ist eigentlich kein Problem, wenn man die richtigen Vertriebe kennt und nutzen kann (RS und Mouser zum Beispiel).
  2. O

    KOMA Elektronik - Neues UPDATE

    Und aktuell gibt's eben ein Update mit kleinem Video von der Frankfurter Musikmesse 2011 (clic)
  3. O

    KOMA Elektronik - Neues UPDATE

    Ok, der Übersicht halber werd ich alle Neuigkeiten ab jetzt in einen Beitrag im Datenzentrum (danke Moogulator für den Tipp) posten. Fragen/Anregungen/sonstiges Feedback kann man ja hier natürlich immer noch posten. Zum KOMA Elektronik Thread (clic)
  4. O

    KOMA Elektronik Development Updates

    Musikmesse 2011 - Erster Prototyp Wir haben einen Prototypen zusammengeklopft und sind damit auf die Frankfurter Musikmesse 2011 gefahren. In dem Video sieht man, wie die Pedale ungefähr aussehen werden - in dem Fall unser BD101 (analoges Gate&Delay).
  5. O

    KOMA Elektronik Development Updates

    Expression Controller In diesem Video sieht man den von uns entwickelten Expression Controller, welcher auf jedem unserer Pedale verfügbar ist und mittels welchem man verschiedene Features per CV ansteuern kann. Eine Art distance-to-CV Controller, das CV Signal erscheint als Output auf der...
  6. O

    KOMA Elektronik Development Updates

    BD101 In dem Video zu sehen sind die ersten Entwicklungen zum BD101, ein analoges Gate&Delay Pedal mit dem man seinen Sound wunderbar das Klo runterspülen kann.
  7. O

    KOMA Elektronik Development Updates

    ist eine Firma, die ein Freund und ich zwecks Entwicklung und Vertrieb von Effektpedalen im März 2011 gegründet haben. In diesem Thread möchte ich euch bei der Entwicklung gerne auf den neusten Stand bringen und werde tröpfchenweise neues Material posten. Wer Fragen dazu hat, kann gernen im Post...
  8. O

    Wanted: 4-Kanal-Mixer mit Miniklinke

    Also für meine bescheidenen Live-Ansprüche tut's immer noch der B*hringer MX400, im Gebrauchsfall dann eben mit Klinkenadaptoren (klein auf groß) zu versehen. Ansonsten kann ich eigentlich nur zum Selbstbau raten, 'nen 4-fach Mixer selber zu bauen is auch nicht mehr Zauberei als einen gut...
  9. O

    TI übernimmt National Semi

    Warum denkst du, dass so etwas passieren könnte/sollte?
  10. O

    7-Segment Display reparieren

    Ich denk, da ist es fast einfacher, ein neues Element reinzulöten...?
  11. O

    Decals, transparente Folie und Konsorten...

    Hi! Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Dingen? Ich muss auf die Schnelle einen Prototypen zusammenklopfen, muss also nicht 100% Schönheit aufweisen - schon gar kein Offset-, Sieb- oder Profidruck (Schäffer o.ä.). Es geht um Knopf-/Buchsenbeschriftung, Schriftgröße vielleicht so ca. 8 - 10...
  12. O

    theremin cv controller

    Mhm, bin mir nicht sicher, ob das die richtige Schaltung/Idee für deine Zwecke ist. Wenn ich das richtig verstehe, wird da die Differenz der beiden Oszillatoren (760kHz +/- deiner Kapazität) in diesem SBL-1 Mixer irgendwie demoduliert? Such mal im Internet nach kapazitiven Sensoren, ich glaub...
  13. O

    wer kann folgendes simple auf nem breadboard aufbauen

    Was genau klappt'n nicht?
  14. O

    Einfache temperaturkompensierte Referenz für Komparator

    Na, sieht doch ganz clever entworfen aus! Die einzige Frage, die sich mir auftut is: Is es nicht unklug, einen Transistor als Konstantstrom zu verwenden? Werden bei J-FETs nicht die Abschnürspannungen größer mit der Temperatur? Kann grad nicht in meiner Elektronikbibel nachgucken... //edit...
  15. O

    Welche Potis für nen Controller

    Da würd ich dir eher die ersteren empfehlen. Den Schaft kannst du dabei als konstruktionstechnisches "Geschenk" ansehen: Was zu viel is, zwickst oder sägst du zum Schluss einfach ab - fertig! Die Alps RK11-Serie ist für Printmontage gedacht, das hindert dich natürlich nicht dran, die einfach mit...
  16. O

    Welche Potis für nen Controller

    Hehe, schön, dass hier langsam die Arduino Projekte eintröpfeln :) Willst du damit zwischen +5V/GND/Analog Read gehen? Dann sollte das ok sein. 10k oder 100k sind auch kein Fehler, dann fließt weniger Strom, die Atmegas auf den Arduinos machen nicht mehr 40mA pro Pin, da biste mit 1k grad so on...
  17. O

    KOMA Elektronik - Neues UPDATE

    Re: KOMA Elektronik Yay, hier eine kleine Vorschau auf den Bewegungssensor, mit welchem man CV Signale generieren kann. Dieser ist Teil von jedem Pedal, das Signal kommt oben auf der Patchbay raus und mann kann es dann sogleich für einen der CV-Inputs auf der Patchbay benutzen! Check it out...
  18. O

    Irgendjemad Ahnung von Hohner Verstärkern?

    Ah, so läuft der Hase! Eh schon zu spät, Gerät repariert! Ich hab mich halt um die verloren geglaubten Teile der Schaltung nicht gekümmert :mrgreen: Aber ich weiss ja: Röhrenspannung und so, immer eine Hand am Rücken... Dafür is mir jetzt einer dieser ollen Tuchelstecker ausgerissen... :roll:
  19. O

    Irgendjemad Ahnung von Hohner Verstärkern?

    Hi! Ich hab grad einen brummenden Hohner Amp da, bei dem innen drei Kabel ausgerissen waren. Also vermutlich is irgendwie der Siebkondensator durch (Netzbrummen halt). Ich find im Internet zwar die Schematic für den Amp (Link) aber in dem Fehlen zwei Röhren! Die Bohrungen in dem Aluminiumcasing...
  20. O

    Käbelchen für Breadboard bei Reichelt

    Erinnert mich an die Story vom LM13600/13700, die ich vor kurzem gelesen hab :D Link
  21. O

    Käbelchen für Breadboard bei Reichelt

    Ach ja, ich weiss ja... Die Reichelt Dinger sind wirklich schlecht, ich ärger mich sehr. Ich hab zwei von Farnell (Wishboard), die sind echt großartig. Und Drathbrücken selber machen is natürlich eine Option, aber ich bin halt ein fauler Hund :mrgreen:
  22. O

    Käbelchen für Breadboard bei Reichelt

    Jau hab ich gesehen, ich war heut schon bei Conrad und dort nehmen die aber auch stolze 5,irgendwas für 10 Brücken... Und Banzai braucht in letzter Zeit echt lange, um zu versenden... Aber danke für den Hinweis trotzdem!
  23. O

    Käbelchen für Breadboard bei Reichelt

    Jodel! Danke!
  24. O

    Käbelchen für Breadboard bei Reichelt

    Hej! Weiss jemand von euch unter welchem Begriff ich diese kleinen, bunten Käbelchen für Breadboards bei Reichelt finde? Vielen Dank!
  25. O

    KOMA Elektronik - Neues UPDATE

    Re: KOMA Elektronik Vielen Dank :D Wir arbeiten viiieeeel zur Zeit... Und ja, Anbindung an Modularkram erschien uns irgendwie offensichtlich. Irgendwie hat sich in den letzten 50 Jahren auf dem Effektpedalmarkt nicht allzuviel Innovatives getan. Und wenn man dann schon Schaltungen entwirft...
  26. O

    KOMA Elektronik - Neues UPDATE

    Hey Leute, wer hier in letzter Zeit 1 + 1 zusammengezählt hat, konnte es ja vielleicht schon ein bisschen vorhersehen: Ich mach mit nem Kumpel gemeinsam eine Firma, mit welcher wir Effektpedale an den Mann bringen wollen! http://www.koma-elektronik.com/ Check it out und ich bin über jedes...
  27. O

    eigenen Vocoder entwickeln

    Ich denke mal du wirst ums Butterworth Filter nicht rumkommen, da du vermutlich gleiche Laufzeiten in den Phasen haben willst. Ansonsten wird sich da einiges auslöschen. //edit Verzeihung: Bessel Filter war gemeint.
  28. O

    Strombedarf von Modulen

    Ich hab ne ähnlich gelagerte Frage: Ich arbeite zur Zeit mit IR Leds und die laufen mit beträchtlich mehr Strom als normale LEDs. Die, die ich grad verwende so bei 150mA ( :fawk: ). Die hängen mit einem kleinen Angswiderstand an +9V. Nun passiert folgendes: Wenn ich unsymmetrische Spannung aus...
  29. O

    eigenen Vocoder entwickeln

    Hey, natürlich kannst du Filter nur aus RC-Gliedern basteln aber der Effekt is halt mässig (First Order Filter). Mit dem Opamp in einer Filterschaltung 'emulierst' du sozusagen das (teure) L-Glied in einem LC-Filter und kannst damit Filter jeglicher Ordnung aufbauen (4pol, 6pol, usw.), i.e...
  30. O

    Roland JP4 - Resonanz beeinflusst VCO pitch

    Ich rate mal ins Blaue und zwar so: In den Filter rein geht ja der VCO nehm ich mal an, dort wird auch das Potentiometer für die Resonanz vom Filter ein Terminal haben, richtig? (Wenn nicht, dann bin ich hier schon falsch abgebogen) D.h. vielleicht hast du irgendo auf irgendeine Art und Weise...
  31. O

    CY7C1049D_8, 74LS373N, TLV2474, TLV2472, ATMEGA164-20P, ...

    Re: CY7C1049D_8, 74LS373N, TLV2474, TLV2472, ATMEGA164-20P, Meinst du damit das SRAM oder findest du andere Teile auch nicht? Ich hab vorhin geguckt, da hatten die wie gesagt alles bis aufs SRAM.
  32. O

    CY7C1049D_8, 74LS373N, TLV2474, TLV2472, ATMEGA164-20P, ...

    Re: CY7C1049D_8, 74LS373N, TLV2474, TLV2472, ATMEGA164-20P, Also bis auf das SRAM kriechste dit alles bei RS Components... Die haben dort zwar ähnliches SRAM, das du u.U. auch verwenden könntets, aber ich hab NULL Ahnung was diese Bausteine angeht, drum kann ich dazu nix sagen.
  33. O

    CV oder Expression Pedal in einer Buchse??

    Ich rate mal ins Blaue rein, dass das so laufen wird: CV rein is ja ein 'Monosignal' im weitesten Sinne, also kommt vorme an der Spitze das Signal rein und der Schaft is Masse. Das ist klar. Wenn du dein Expressionspedal ansteckst, läuft über den mittleren Ring ('rechter Kanal') von mir aus 5V...
  34. O

    Oszillator aus Billigbausatz?

    Naja... direkt auf der von lmsktp verlinkten Seite is der Schaltplan zu finden :wink: Is ne einfache Schaltung mit nem 555er, wenn du z.B. mal statt R7 einfach einen Poti, z.B. 470K einlötest, wo du das 'linke Ohr' an Pin7/R1 und die 'Nase' an Pin6/Pin2/C3 lötest (das 'rechte Ohr' kann frei...
  35. O

    xoxbox direkt aus hongkong

    Man muss nicht zum Zoll fahren, man kann die Rechnung auch einfach per E-Mail schicken...
  36. O

    Transistor als Schalter/Fader

    Hi! Ich möchte gern einen Transistor als Gate/Fader für ein Eingangssignal benutzen. Ich benutze dafür mehr oder weniger diese Schaltung: Ich komm mit meinem Kontrollsignal (ja, das aus dem 555er Thread ;)) nicht ganz auf 0V runter und ich komm nicht drauf, wie ich es schaffen kann, diesen...
  37. O

    555 mit veränderbarem Duty Cycle + Speed

    Ich hab dazu jetzt noch eine Frage: Bei langsamen Geschwindigkeiten entlädt sich der Kondensator sehr langsam, es ergibt sich immer ein Dreieck mit gleich steilen Flanken - selbst wenn das Symmetrie-Poti ganz auf Anschlag rechts/links steht. Mit welchem Trick kann ma es hinkriegen, dass man auch...
  38. O

    555 mit veränderbarem Duty Cycle + Speed

    Ja, ich auch, wenn ichs für mein Modularsystem bauen würde, mach ich aber nicht :mrgreen: Im Gegenteil habe ich sogar nur eine unipolare Spannungsversorgung bei meinem Vorhaben... Vielen Dank jedenfalls für deine Hinweise Florian.
  39. O

    555 mit veränderbarem Duty Cycle + Speed

    Cool, danke! Sieht brauchbar aus. Hab allerdings noch eine einfachere Schaltung gefunden: http://www.extremecircuits.net/2010/07/simple-function-generator.html Mal gucken, was besser klappt für mich aber da ich das Signal nur für Steuerspannungen brauche, werd ich glaub ich auf Transistoren...
  40. O

    555 mit veränderbarem Duty Cycle + Speed

    So, ich bins nochmal... Wer kennt die einfachste Möglichkeit, einen LFO mit Dreiecksausgang, variabler Geschwindigkeit und variabler Symmetrie zu machen? Also sozusagen von I\ zu /\ zu /I Danke!
Zurück
Oben