Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Re: Verständnis Frage bzgl CV steuerung u. nachrüsten, Opamp
Das ist eine Frage, die man eigentlich nur von Schaltplan zu Schalplan beantworten kann weil es darauf ankommt, welchen Parameter du genau ändern bzw. ansteuern willst. Geht ein MIDI-Signal zum Beispiel im Endeffekt in den Eingang...
Na, wenn hier niemand was schreibt, dann sag ich zumindest das: Ich hab mal die bipolaren Panasonic benutzt und ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.... Aber schwer zu kriegen sind die, ich glaub, ich hab die damals von Mouser bestellt mit viiiieeel Porto...
Ja, ich habs bis folgendermaßen simuliert: Signal in Doepfer VCA rein und diesen halt per LFO-CV (Puls) und minimalistisch eingestellter Hüllkurve gegated. Das klingt gut - für meine Ohren :D Aber ich hörs innerlich schon knacksen in meiner Schaltung, drum würd ichs gern mit Optokopplern...
Mhm, da haste auch wieder recht... zu viele Möglichkeiten. Das Ding soll was ganz einfaches machen: Per angeschlossenem Optokoppler soll ein Eingangssignal auseinandergeschnipselt werden. Das schöne wäre eben, wenn man das Gate bis mehrere kHz hoch kriegen könnte, damit man so eine Art Fake...
Oh Verzeihung, Länge wollte ich gar nicht schreiben. Ich möchte die Geschwindigkeit, also dumm gesagt die Häufigkeit der HIGHs (die Clock, den Takt) regeln und dann noch, wie lange diese HIGHs jeweils andauern. Alles aber ohne Trigger, im Prinzip ein einfacher Pulswellen/Rechteck Oszillator mit...
Mhm, ja an den 4538 hatte ich auch gedacht... Mal gucken, ich dachte, vielleicht check ichs einfach nicht, wie mans mit einem einfachen 555 hinkriegt, aber n 556 und nen 4538 hab ich noch biedes hier rumliiegen, dann probier ich halt rum...
Danke jedenfalls!
Hallo!
Ich bin irgendwie zu blöd, mir diese Frage selbst zu beantworten: Ich würde gern ein freilaufendes Gate Signal haben, dass ich in der Länge und in der Breite unabhängig voneinander regeln kann - das müsste doch mit dem 555 gehen oder nicht? Sozusagen zwei Potis: Einmal 'Gate Speed' und...
Ah, sweet; nette Idee!
Also wenn TipTop das als Produkt verkauft, wirds ja wohl passen :D Du musst halt damit rechnen, dass dir das Kabel dann im Case rumfliegt... Oder du machst es ganz einfach z.B. mit Kabelbindern an, das ginge natürlich auch.
Statt der Pfostenbuchse nimmst du...
Na, vielleicht postest du mal 'n Link, damit wir wissen, über was du da schreibst :D
Grundsätzlich (ohne zu wissen, welchen Trick du genau meinst) würde ich sagen, sollte es aber kein Übersprechen geben. Ansonsten wären die Kabel zu den einzelnen Modulen ja auch keine Flachbandkabel. Was soll...
Ich hab das hier: https://www.komerci.de/shop/product_info.php?products_id=38&cPath=30&session=true
Für den Preis echt unschlagbar, kann ich nur empfehlen!!
Mhm, also auf meinen Doepfer und MFB Modulen kann ich keinen CE, GS oder EMV Aufkleber erkennen... Bei Doepfer scheint es sich auf das grüne RoHS Aufkleber und den durchgestrichenen Mülleimer zu beschränken, bei MFB is gleich gar nix dran... Aber die kommen ja auch nicht in Verpackungen, wo das...
Ok, wie meinst du das mit "einige sind schon daran gescheitert"? Das klingt so geheimnisvoll :D
Ok, und darauf ist Verlass? Selbst wenn der User das Netzteil verliert und dann ein anderes nimmt? Muss man dann sozusagen in die Bedienungsanleitung schreiben, man darf nur 'original XY'...
Hi!
Ein Kumpel und ich sind ernsthaft dabei eine Gitarreneffektpedale Firma an den Start zu werfen und ich bin grad dabei, mir über rechtliche Dinge den Kopf zu zerbrechen. Ich WEISS ja von vielen dieser Vorschriften, aber ich hab leider keine Ahnung, welche davon man BRAUCHT bzw. einhalten...
Genauso wirds gemacht. Ein netter Trick für kleinere SMD Teile is, Lötpaste auf die Pads zu schmieren, die Teile zu platzieren und das ganze dann auf eine dieser "Standalone-Herdplatten" zu legen und zuzugucken, wie sich das Teil quasi von selber lötet :D
Ich musste mal ein 0603er Teil auf...
Ok, großartig, das is ja zumindest mal ein Anfang!
Sehe ich das richtig, dass die MN3... Chips sozusagen die originalen sind und mittlerweile nur noch als NOS zu kriegen und diese Coolaudio Dinger die Plagiate davon, die man nur ab ca. XX00 Stück kriegt? Was ist das für eine Firma: MN? Und gibts...
Hi!
Kennt jemand von euch eine BBD Schaltung? So wie das Doepfer BBD. Dafür gibts vermutlich fertige ICs oder nicht? Bin nicht wirklich fündig geworden im Google...
Und noch eine andere Frage: Ich hab immer wieder Probleme damit, dass ich mir Frontplatten/Gehäuse zerkratze während ich die...
Also ich hab zugegebenermaßen null Ahnung von einem ProOne, aber zu den Problemen, die du beschreibst, fallen mir zwei Dinge ein:
1) Könnte ein Impedanzproblem sein, d.h. irgendwo is ein Beinchen abgebrochen, ein Widerstand kaputt geworden (unwahrscheinlich), ein Kondensator durchgeraucht, ...
Mhm, nein das mein ich alles nicht... Den, den ich immer gesehen hab, der hatte eine silberne Ader innen, also nix verzwirbeltes o.ä. und drum herum war so eine Art Kunststoff/Silikon.
Fädeldraht kommt dem natürlich nahe, ist aber zu biegsam und dünn für meine Verhältnisse, genauso der...
Hi!
Ich such so diesen Draht, der nur eine dünne Ader hat und drumherum so halbdurchsichtigen Kunststoff. Die Dicke is so, dass mans grad noch so z.B. auf TQFP64 Chip-Beinchen drauflöten kann, also vielleicht eh so 0,14mm²...?
Kennt da jeman den Namen oder ne Quelle dafür? Bei Reichelt is das...
Nur ganz kurz, weil ich nämlich gleich ins Bett hüpfe :mrgreen:
'Standardwiderstände' - also wenn nix anderes angegeben is - sind immer 1/4W 1%. Das sind die letzten in deiner Aufzählung.
Bei den Kondensatoren gibt die angegeben Spannung die sog. Spannungsfestigkeit an. Was heisst das? Ganz...
Mhm, da hast du recht! Ach, wenns nur so einfach wär :mrgreen: Du könntest ja trotzdem ein Stereopoti nehmen und am Eingang vom Filter 2 einfach den Schleifer von einem zweiten Poti, welcher an der symmetrischen Versorgungsspannung hängt, dazuaddieren. Dann bräuchtest du auch nicht viele...
Das mag jetzt vielleicht kompletter Blödsinn sein, aber wäre es nicht am einfachsten, für F1 ein Stereopoti zu nehmen, mit dem zu beide Filter ansteuerst und in Serie zu einem der beiden Schleifer einen zweiten Poti, mit dem du den Offset regelst? Dann bräuchtest du nämlich gar keine Schaltung...
Ja, he! Ich liebe diese Sendung! Aber ich hab leider seit über zwei Jahren keinen Fernseher mehr...
Es hat ausnahmsweise mal nicht so viel mit Musik zu tun, ich hab mich nur gewundert...
Ich hab da mal ne wirklich blöde Frage: Erwärmt sich Wasser eigentlich, wenn man Spannung anlegt?
Also, angenommen, man hätte (von mir aus 10%iges Salz-) Wasser und die technische Möglichkeit, da - keine Ahnung - 20.000V durchzujagen, würde das Wasser zu kochen anfangen? Oder is Kochen bei...
Wenn du die Möglichkeit hast, könntest du einfach vor die 10K Widerstände noch je einen 100K Poti geben und probieren, zu welchem Zeitpunkt du die Signale in gewünschter Lautstärke hörst. Die 10K auf Masse hab ich noch nie irgendwo gesehen by ze way.
Den Kondensator kannst du dir vorstellen wie einen Kübel: Schütte Elektronen rein und wenn er voll ist, leerst du ihn aus. Wenn du das mit einem Schnapsglas machst, wirst du das erheblich öfter in der Minute ausleeren als zum Beispiel einen 10 Liter Kübel. Deswegen legst du mit dem Kondensator...
R is immer ein Widerstand, in dem Fall die LDR, C is immer ein Kondensator, in dem Fall wird eine sinnvolle Range vielleicht 1uF oder ähnliches sein, SP is der Speaker respektive Output (kannst auch einen Klinkenausgang nehmen). Wenn du das Ding per Klinkenkabel an einen Verstärker anschliesst...
Das geht ultraeinfach mit einem CMOS Baustein (z.B. 40160 oder 4584) einem Kondensator und einer LDR (Lichtsensor). Da bist du mit drei Bauteilen dabei + Batterie. Guck mal hier:
http://zaunerelektronik.net/2009/12/therrormin/ da kannstn Schaltplan runterladen. Der Kondensator bestimmt den...
Kommt auch auf deine Ansprüche drauf an, ganz lustig und universell ist z.B. UHU PataFix zu nehmen. Damit kannst du dir sowohl die Platine aufn Tisch als auch die Teilchen auf die Platine kleben. Und zwar immer so, wie du's gern hättest...