Suchergebnisse

  1. drdel

    SEM / TVS Pulswelle = Squarewave?

    Hallo SEM Owners, wie sieht denn die unmodulierte Pulswelle im SEM / TVS aus, ist das eine 50:50 Squarewave und klingt dementsprechend eher „hohl“ oder hat die Wellenform ein anderes (ca.) Verhältnis der beiden Hälften (zB 70:30 oder wasauchimmer) und klingt dementsprechend eher “buzzy“? (&...
  2. drdel

    Hallo Arno, gern, ich muss den Guide erst heraussuchen, müsste aber noch da sein .. schick mir...

    Hallo Arno, gern, ich muss den Guide erst heraussuchen, müsste aber noch da sein .. schick mir doch mal Deine Email Adresse an dr.delephin@web.de Viele Grüße, Alex aus Berlin.
  3. drdel

    Steffcorp 2600 VCO

    Hi, wie ist denn der Sound von Rickards Modulen? klingt es nach den frühen Arp 2600? Danke & Gruß, drdel
  4. drdel

    SE 4075 vs. STG P/L, und vs. SE 8106

    Hello, die neuen SE Filter finde ich interessant, habt Ihr damit Erfahrungen gesammelt, soundwise? Arp Filter (SE 4075) vs. STG Post lawsuit und auch vs. Roland SH101 Filtermodul (SE 8106)? Dankesehr! & Grüße, drdel
  5. drdel

    Make Noise Function Audio/negative Spannung akzeptiert?

    Hallo, verarbeitet das Make Noise Function via Signal Eingang auch negative Spannungen, z.B. aus Audiosignalen, und gibt es diese dann auch als volle Audiowellen wieder aus (also wie beim Bananalogue VCS), oder wird die negative Halbwelle abgeschnitten? Habt Ihr das mal mit Oszilloskop...
  6. drdel

    VCO für Eurorack gesucht...

    Hi changeling, hab grad Eure Diskussion zu den VCOs gelesen ... Deine Einschätzung zu den "fetten" VCOs kann ich nur unterstützen! Aber kurze Frage, wieso klingt der Sync bei TriCore (Dixie, Auntie) anders als bei SawCore (A-110, Z3000)? Danke! VG drdel :schaf:
  7. drdel

    MEK + Devo Polychain Volume Screwed - Tipps?

    Hallo, ich hab einen MEK und Devo im Polychain. Irgendwie kommunizieren die beiden nicht so richtig wie es sein soll :( Ich hatte schon kurz vorher Schwierigkeiten, die beiden miteinander in Gang zu bekommen, durch Aufspielen neuer OS (jeweils die aktuellsten), Oszi Reset usw. hab ich das in...
  8. drdel

    Mopho Arpeggiator Bug

    Hallo, ich hab grad was Eigenartiges entdeckt ... Mopho x4, Arpeggiator ein, 2oct up - wenn ich z.B. eine Quinte greife, kommen Sechzehntel raus, wenn ich aber eine Oktave greife, kommen Triolen raus :shock: Beispiel: wenn ich a - c greife dann kommt a - a' - c - c' raus wenn ich a - a'...
  9. drdel

    TR-606 Trimmer?

    Hi, also bei mir ist der Einfluss auf die Toms nicht deutlich. Aber schau mal hier: http://www.firstpr.com.au/rwi/tr-606/#noise-level "The noise is used by the Snare circuit, as described above, and by the Toms. The two Tom circuits share a single gated noise circuit, with a low-pass...
  10. drdel

    TR-606 Trimmer?

    Hi! Habe jetzt den Trimmer TM 3 auf dem mainboard auf Minimum eingestellt, SD noise level. Das ist der große weiße Zylinder neben dem SD Poti. Man muss den Kasten komplett öffnen, aber die anderen Platinen müssen dafür nicht abgeschraubt werden wenn man etwas geschickt ist. Die Aktion hat sehr...
  11. drdel

    DSI MEK & Evo DT gechaint: Meinungen?

    Jetzt gehts, alles OK. Überall nochmal OS update, globals reset, pitch eingestellt, und Programme neu geladen. Jetzt funzt's ... aber richtig!!! :phat: Danke nochmal Euch allen für die Tipps! VG drdel :schaf:
  12. drdel

    DSI MEK & Evo DT gechaint: Meinungen?

    Am nächsten Tag gings wieder nicht... :( hab jetzt nochmal die OS gecheckt und gefunden dass im MEK das main OS älter war, nach Update auf 2.2 scheint es jetzt zu funzen ... jedoch ist der Devo völlig out of tune, viel zu hoch ???? in beide hab ich das Monokey 1.0 factory file geladen was...
  13. drdel

    DSI MEK & Evo DT gechaint: Meinungen?

    Anm.: beim Programm Bk2 P15 DX7 Edit Pain klingt der Devo sehr deutlich viel trockener als im MEK
  14. drdel

    DSI MEK & Evo DT gechaint: Meinungen?

    Entwarung :D :D :D :D :D heute geht's plötzlich :roll: ich hab nichts verändert, es war einfach alles nur ausgeschaltet und heute wieder angeschaltet ... das soll mal einer verstehen (... passiert nur mir sowas, oder Euch auch??? :selfhammer: ) aber zu einer Beobachtung wollte ich...
  15. drdel

    DSI MEK & Evo DT gechaint: Meinungen?

    Euch allen erstmal herzlichen Dank :nihao: ich hab noch ein Problem: aus dem Polychain kommt bei mir nur unisono raus... wißt Ihr warum? MEK = Master Desktop (DT) = Slave MEK OS 3.5 (aktuellstes) DT OS 3.4 (aktuellstes) einzige Verbindung zwischen MEK und DT ist das poly chain Kabel der DT...
  16. drdel

    TR-606 Trimmer?

    hm ... tja irgendwie scheint keiner so recht noch mehr zu diesem Thema zu wissen ... ziemlich viele Zugriffe, aber nur die bisherigen (und hilfreichen - vielen Dank!!) Antworten ,,, also falls noch jemand Rat weiß, ich würde mich sehr freuen, danke! VG drdel :kaffee...
  17. drdel

    DSI MEK & Evo DT gechaint: Meinungen?

    Hallo Ihr Beiden, also erstmal vielen vielen herzlichen Dank für Eure weiteren Tipps - das ist jetzt wirklich super hilfreich !!! :adore: Alles in allem scheint es mir nun nach wie vor eine ganz gute Idee, einen DT mit dem MEK zu kombinieren - trotz der erwähnten Klangunterschiede und Bug...
  18. drdel

    DSI MEK & Evo DT gechaint: Meinungen?

    Hi reznor, na vielen Dank erstmal für Deine Tipps! Ja, Mixer ist kein Problem. Ich hoffe, es meldet sich dann noch jemand zum Thema Pegelunterschiede: wie sieht es im Vergleich MEK zu Evo DT aus? Außerdem, wenn der MEK an manchen Stellen anders reagiert als der DT - wo denn genau? Weiß das...
  19. drdel

    DSI MEK & Evo DT gechaint: Meinungen?

    Hi, ich bin am überlegen, ob ich meinen MEK via Evo DT duophon machen soll - für eine einfache Mehrstimmigkeit für Pads oder so dachte ich sollte das gehen (und natürlich auch zur (pseudo-)monophonen Nutzung z.B. mit längeren Envelopes und sowas). Der evo ist jedenfalls sehr fett finde ich -...
  20. drdel

    TR-606 DIN Sync von Kenton Modular Solo

    Entwarnung - die 606 funzt jetzt. Ich hab alles nochmal aufgemacht, gecheckt und nun gehts alles super. Die Dinger sind halt nicht mehr die neuesten, anders kann ichs nicht erklären. Taktung ist Sync24 = DIN Sync mit 24 cpqn. Euch allen herzlichen Dank für Eure Tipps! VG, drdel :phat:
  21. drdel

    TR-606 Trimmer?

    Eben. Genauso isses. Diese 606 hat aber einen ziemlich schlaffen und untypischen SD Klang - daher auch meine Frage ... Wenn ich richtig verstehe, kann ich probieren, den Trimmer TM 3 nachzujustieren. Weiters kann ich probieren, die Kondensatoren im SD Schaltkreis auszutauschen, danach ggf. die...
  22. drdel

    TR-606 Trimmer?

    das mag ja eine nützliche Mastering Applikation sein, oder auch für einzelne Instrumente, den Grundsound der SD kann ich damit aber nicht ändern.. tja, vielleicht soll ich einfach mal die Widerstände und Kondensatoren der SD Schaltung prüfen und/oder ggf. austauschen, vielleicht sind einfach nur...
  23. drdel

    TR-606 Trimmer?

    Hi hi mir gefällt einfach der schlurfige Klang der SD dieser 606 nicht, ich hätte ihn gern "typischer" (weiß nicht ob das so verständlich ist), jedenfalls snappy und mit Druck - eben den typischen 606 SD sound. Diese SD klingt mehr wie ein Noise-Teppich, ziemlich schlaff. An der 606 wird ja viel...
  24. drdel

    TR-606 Trimmer?

    Hallo torpedo, und alle, herzlichen Dank. Also so richtig umfangreiches Modding hatte ich eigentlich nicht vor (wenn möglich...) wie sieht es mit dem Trimmer TR3 "noise level" aus (siehe Schaltplan im Service Manual), regelt der den Noise der SD, und kann man an dem den Noise Anteil...
  25. drdel

    TR-606 Trimmer?

    Hallo, kann man bei der TR-606 den Sound der Instrumente irgendwie einstellen, also gibt es z.B. einen Trimmer mit dem ich den Sound der Snare justieren kann (Tonhöhe, Snappy, Decay oder so)? Oder geht das nur über umfangreichere Mods? Danke! VG drdel
  26. drdel

    TR-606 DIN Sync von Kenton Modular Solo

    Hi Fite, herzlichen Dank, ja, das hilft sogar sehr :-) offenbar ist das Teilerverhältnis zw. 606 und CR78 in der Tat 1:2 .. die CR78 nimmt 12 cpqn pro Takt, und die 606 dann vermutlich 24 cpqn - so sollte es jedenfalls sein,.. ich weiß nur nicht, warum die 606 dann 2x durchläuft, hätte gedacht...
  27. drdel

    TR-606 DIN Sync von Kenton Modular Solo

    Hi sbur, danke für Deine Tipps! Stimmt am Kenton Modular Solo sendet der Sync24 immer 24 cpqn, hab ich ebenfalls im Manual gesehen. Vielleicht muss ich doch nochmal nachmessen (mal sehen ob ich das hinbekomme ... hab nur ein Taschen Oszi, morgen bekomme ich vielleicht einen Z3000 dann kann ichs...
  28. drdel

    TR-606 DIN Sync von Kenton Modular Solo

    Hi mysputnik, ja, die Idee hatte ich dann auch gleich ... geht aber leider nicht! Die 606 läuft dann 16 Steps durch und der Rhythmus verschiebt sich. Im Endeffekt kann ich dann nur Muster programmieren, die maximal 4-Sechzehntel lang sind, und nicht einen ganzen Takt. Ich kann bloß nicht...
  29. drdel

    TR-606 DIN Sync von Kenton Modular Solo

    Von Kenton habe ich folgendes erhalten: >> The problem you're having is almost certainly to do with pre-scale on the TR-606. There is an FAQ item on our website about pre-scale and how to solve the problem on the (earlier & larger) TR-808 which will be worth reading, and hopefully put you on...
  30. drdel

    TR-606 DIN Sync von Kenton Modular Solo

    Hi, vielen Dank für Deine Antwort. Im Modular Solo habe ich den P90 Parameter "Continue = Start" auf default = on stehen, dadurch werden continue messages als MIDI start behandelt. Weiß nicht ob Du das meinst? Der P91 Parameter ist "Socket select", dort habe ich auf Sync24 gestellt (default...
  31. drdel

    TR-606 DIN Sync von Kenton Modular Solo

    Hallo, ich habe kürzlich eine TR-606 in so ganz gutem Zustand erstanden, jedoch kann ich sie nicht als Slave meines Kenton Modular Solo Interface syncen (im Eurorack Modular Synth). Der Kenton MIDI Out/Thru ist auf Sync 24 eingestellt. Aber die TR-606 läuft viel zu langsam. Vielleicht eine Art...
  32. drdel

    Div6 SQ816 Mattson Seq: Gate Controlled Mute

    Hi John, very nice demos indeed :-) I find particulary part 3 musically very appealing thanks and best wishes drdel :mmoog:
  33. drdel

    Div6 SQ816 Mattson Seq: Gate Controlled Mute

    Re: Div6 SQ816 Mattson Seq Hi Synlog, also den Mattson SQ816 habe ich nun schon eine Weile und er gefällt mir sehr gut. Für mich war ein Plus, das das Modul klein ist. Es bietet dennoch viele Möglichkeiten. 8 Step oder 16 Step. In Stufen wählbare Gate-Länge. Einzelausgänge je Step. Sieh mal...
  34. drdel

    DSI Mopho x4 blutende SubOsc im Kopfhörer

    Hallo, ich teste grad den mopho x4, habe den Eindruck, bei mehreren (factory) Programmen bluten die (auf Null gedrehten) Suboszillatoren durch, das ist bei beiden Osc1 und Osc2 zu hören, und zwar im Kopfhörer, direkt am Synth eingesteckt . Habt Ihr das auch bemerkt, und was kann man dagegen...
  35. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hey Joly, vielen Dank für Deinen Tipp. Ich werd das gern nochmal überprüfen. Eigentlich hatte ich schon alles ausgestellt ... aber sicherheitshalber nochmal doppelt checken kann ja nicht schaden. Ich finde Deinem Tipp mit den reinen Wellenformen sollte ich auch unbedingt nachgehen, gute Idee...
  36. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    ja sorry, mein Stromnetz läuft irgendwie auch nicht in bpm ... und der Phantomtrigger nicht in Hz ... :mrgreen: also umgekehrt: der Trigger liegt bei etwa 1x pro Sek., aber das hatte ich im Modular beobachtet; das Pumpen ist im Proteus siehe Anfang des Threads :waaas:
  37. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hi joly, und wie haben die E-mu s das dann programmiert? Wenn es in den Samples drin ist, kann ich das verstehen. Aber wieder rausprogrammieren läßt es sich jedenfalls nicht. Ist mir übrigens auch beim Grand Piano (!) aufgefallen - vielleicht ist das überall drin, und bloß nicht überall gleich...
  38. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Danke erstmal. Also ob das bei dem nun entdeckten Trigger nun 50 oder 60 Hz sind kann ich nicht beschwören, ich hatte nur gemerkt, das es ungefähr im Sekundentakt ist. Ich konnte das aber wie gesagt nicht messen, warum auch immer. Wenn die Vermona auslöst, dann muss ja irgendwas in der Leitung...
  39. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hallo nochmal, also heute habe ich entdeckt, dass mein Modularsystem irgendwie Phantom-Trigger bei etwa 60 Hz produzieren kann, vielleicht kommt das aus der Steckdose. Seht mal den Thread dazu: "Phantom-Trigger aus der Steckdose?" in der Abteilung Modular, von heute, hab ich eben grad...
  40. drdel

    Phantom-Trigger aus der Steckdose?

    Hallo, ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen. In meinem System hab ich Phantom-Trigger entdeckt, wie folgt: Meine Vermona DRM-1 hat CV Trigger Inputs. Vom Modularsystem kann ich die ansteuern, z.B. aus dem A-160/161. Aber das geht hier auch ohne Clock ... :selfhammer: desgleichen...
Zurück
Oben