Suchergebnisse

  1. N

    Kann jemand mein Veroboard verifizieren?

    Ha, danke, den Schaltplan habe ich natürlich vergessen :selfhammer: ... Wird in den Eingangspost editiert! Danke!
  2. N

    Kann jemand mein Veroboard verifizieren?

    Hallo, ich würde mich sehr freuen, falls jemand kurz Zeit findet einmal über mein Stripboard-Layout zu schauen (ist das erste Mal, dass ich es erst am PC layoute, aber ich wollte die später mal veröffentlichen ...). Und noch eine Frage: ich benötige den Mic-Eingang nicht. Nun ist die Frage...
  3. N

    Sehr günstige Potis für Sequencer Projekt gesucht

    na gut, überzeugt! jetzt sollten es dann nur noch 60 sein :) gerade 100 geordert :) kannst Du mir evtl. behilflich sein, die schaltung zu entwickeln um aus deiner sequencer platine, mit den potis einen 5 x 16 step-sequencer zu basteln? logisch verstehe ich das, mit 1V referenzspannung etc, aber...
  4. N

    Sehr günstige Potis für Sequencer Projekt gesucht

    mmh. Das Datenblatt sagt max Voltage: 50VAC http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... Pr_LIN.pdf Die 30.000 Rotationen sind natürlich schon ein Ausschlusskriterium. Schade.
  5. N

    Sehr günstige Potis für Sequencer Projekt gesucht

    Hi Uwe, klingt sehr gut, verstehe es noch nicht ganz. Könnte ich damit die Conrad Potis verwenden? Schicke Dir mal ne PN! Danke noise
  6. N

    Sehr günstige Potis für Sequencer Projekt gesucht

    Hi, ich überlege gerade ein ... dummes ... Projekt zu starten und zwar einen 5 stimmigen 16-Step-Sequencer zu bauen ... Kosten der Schaltung quasi 0€. Aber Potis und Schalter bei 5x16 Steps sind dann 80 Potis und Schalter ... Da wirds dann schnell unverhältnismäßig. Es ist dazu gedacht als...
  7. N

    Frage zu DIY build ... (Niklas Rönnberg bzw. Fonitronik)

    Hat noch jemand eine Idee was ich überprüfen könnte? Danke!
  8. N

    Doepfer MS-404 - externes Netzteil

    Hallo, so ich habe dann eine Mail an Dieter Doepfer geschrieben und es stellt natürlich kein Problem da die Spannung selbst zur Verfügung zu stellen. Am einfachsten ist es die 3 Spannungsregler (7812, 7912 und 7805) auszulöten und an den Punkten die jeweiligen Spannung direkt einzuführen. Mein...
  9. N

    Suche netten Helfer für kleine Hilfen gg. kleine Bezahlung

    Hallo allerseits, habe gerade angefangen mich ein wenig mit Videosynthese zu beschäftigen. Nun würde ich gerne mit 2 Projekten starten, allerdings bräuchte ich dafür a) geflashte Atmegas und b) eine geätzte Platine Beides habe ich noch nicht gemacht und will mich da eigentlich auch gerade...
  10. N

    Frage zu DIY build ... (Niklas Rönnberg bzw. Fonitronik)

    Hi Uwe, danke für die Antwort! Den Transistor habe ich drin (hatte ihn erst falschrum eingebaut, was komischerweise auch funktioniert hat?). Wenn die BC550 so als Inverter funktionierten, wird doch der Ausgang aber ja auch wieder invertiert?! Wenn ich invertiert, invertiere bin ich ja wieder...
  11. N

    Frage zu DIY build ... (Niklas Rönnberg bzw. Fonitronik)

    Hallo liebe Leute, habe mir heute diesen Clock Divider von Niklas Rönnberg, bzw. ursprünglich Matthias Herrman aka. Fonitronik gebaut: http://familjenronnberg.se/~niklas/diy/ ... k/divider/ Was mich etwas irritiert ist, das er erstens quasi Gates ausgibt (also /2 bspw. gibt dann Schläge high...
  12. N

    Low Cost "Analog" (BBD)-Delay

    klingt alles sehr interessant, nur frage ich mich, wo ich das Teil für 39€ bekommen soll? Finde nur teure Angebote auf eBay.com zu doof? danke noise
  13. N

    Bohrvorlage Eurorack Rails

    Hallo, hat jemand zufällig eine Bohrvorlage für Eurorack Rails? Also so das man die im passenden Abstand zueinander hat? Konnte leider nichts finden bislang. Danke noise
  14. N

    CGS Real Ring Mod - Attenuator nachrüsten

    Ja, versuch macht kluch ... Irgendwann ist mir dann auch eingefallen, dass ja die Buchsen am Ring zum Ground gehen, und siehe da, dahin den 3. Pin vom Pot verbunden und es klappt. Danke ...
  15. N

    CGS Real Ring Mod - Attenuator nachrüsten

    Hallo, habe die die Tage einen CGS Real Ring Mod (http://www.cgs.synth.net/modules/cgsrr.html) auf Stripboard gebaut. Klingt klasse und war super simpel. Sehr zu empfehlen! Nun würde ich aber gerne noch Abschwächer für die beiden Kanäle nachrüsten. Normalerweise würde ich einen log-pot als...
  16. N

    Doepfer MS-404 - externes Netzteil

    Hallo, ich habe vor kurzem eine MS-404 Platine erstanden hier im Forum und möchte hieraus nun gerne einen wieder einen funktionierenden Synth aufbauen, inkl. einiger der vorhandenen Pins die auf der Platine zur Verfügung stehen herauslegen. Ich habe die Platine ohne den Kaltgerätestecker...
  17. N

    Gate to Trigger mit variabler Triggerlänge

    Hi, also am Ausgang liegen konstant 8,5V an (entspricht ziemlich genau der nicht mehr ganz vollen Batterie von der es betrieben wird). Die Gates kommen aus einem Baby8, d.h. 4017. D.h. es gibt wahrscheinlich nur einen Mini-Aussetzer zwischen den beiden Gates (wenn von einem zum anderen Ausgang...
  18. N

    Gate to Trigger mit variabler Triggerlänge

    So endlich mal dazu gekommen das zu bauen. Leider klappt es noch nicht ganz, kommt nix raus. 2 Dinge könnten das Problem sein: a) ich bin tatsächlich leer an 1N4148 Dioden geworden, habe stattdessen eine 1N4001 genommen, geht das mit der nicht? b) C2 (1uF) ist im Schaltplan ohne Pole...
  19. N

    Vorstellung der Mods meines Monotron und Monotron Delay

    Danke. War reichlich Arbeit, vor allem der Delay. Hat sich aber gelohnt :) Die SMD-Arbeiten halten sich in Grenzen! Das entfernen der Widerstände ist ziemlich simple, vorsichtig anwärmen und dann mit nem Messer oder behutsam ablösen. Da die ja auch eh entfernt werden, kann da nicht so viel...
  20. N

    Monotron Delay Mod - "Drone Modus"

    So, hier: viewtopic.php?f=13&t=100991
  21. N

    Vorstellung der Mods meines Monotron und Monotron Delay

    Hallo, ich wurde zuletzt gebeten hier mal meine Mods vom Monotron / Monotron Delay zu dokumentieren. Jetzt ist es soweit, beide Geräte sind fertig, ich bin sehr zufrieden und hier kommen die Details: Monotron Mit diesem habe ich angefangen. Zum einen, weil es im Netz deutlich mehr Infos zum...
  22. N

    Monotron Delay Mod - "Drone Modus"

    So, habe es jetzt einfach mal gemacht und es hat funktioniert. Puh. Grüße
  23. N

    Monotron Delay Mod - "Drone Modus"

    Gerade nochmal geguckt. Es muss natürlich R14 sein, hatte die beiden Schematics verwechselt :selfhammer:
  24. N

    Monotron Delay Mod - "Drone Modus"

    Mmh. Der wird ja nicht kurzgeschlossen, sondern entfernt. Somit wird das leider nicht gehen, ohne ihn zu entfernen. Ja, das hatte ich schon vor. Sobald ich die Zeit dazu finde werde ich das machen. Ich habe mir die meisten Sachen selbst zusammengegooglet. Viele Grüße noise
  25. N

    Monotron Delay Mod - "Drone Modus"

    Hallo allerseits, nachdem ich meinen Monotron fertig gemoddet habe, liegt nun der Delay auf meinem OP-Tisch. Beim Monotron besteht ja das Problem, dass die Spannung die ins Gate geht, den Pitch beeinflusst. Um dies zu beheben entfernt man R11. Dies behebt zum einen das genannte Problem und zum...
  26. N

    Probleme mit ISD1820 "Sampler"

    Das ist interessant. Gibt es dafür eine Lösung? Heißt den Pin auf VCC legen? Danke noise
  27. N

    Probleme mit ISD1820 "Sampler"

    Hi, sag mal bist Du hier weitergekommen? Wollte mich da jetzt die Tage auch nochmal dran machen. Viele Grüße noise
  28. N

    Monotron Switch Pin Outs

    So ein bisschen weiter probieren hat dann doch geholfen, falls mal jemand auch vor der Problematik steht: auch wenn es den Anschein macht, dass man die horizontalen Pins verbinden muss, müssen die Pins vertikal verbunden werden! Bei den 3en die direkt untereinander sind den obersten an den...
  29. N

    Monotron Switch Pin Outs

    Hallo, in einem Anflug von Moddingwahn habe bei meinem Monotron den Switch rausgemacht (Standby - Pitch - Cutoff) und dabei kaputt gemacht. Nun finde ich einfach nicht raus in welcher Kombination ich die Pins verbinden muss um den Schalter durch einen SPDT Toggle zu ersetzen. Jemand ne Ahnung...
  30. N

    Alesis 3630 Mod

    Hallo allerseits, um meinem schmalen Geldbeutel zu entsprechen, dachte ich mir, modde ich mir ein 3630 um einen günstigen, brauchbaren Compressor zu bekommen. Ich hatte diese Anleitung gefunden: http://www.diyrecordingequipment.com/bl ... essor-mods Soweit so gut, einen günstig bei eBay...
  31. N

    Probleme mit ISD1820 "Sampler"

    Bin mir ziemlich sicher das man die Power-Down-Schaltung nicht aushebeln kann, das ist ein Feature, kein Bug! :)
  32. N

    Probleme mit ISD1820 "Sampler"

    Ja, das Problem habe ich auch schon bemerkt. Müsste man nen Mini ASR-EG hinterhängen, dann sollte es doch gehen? Kann ja auch fixe Werte haben, nur nen Attack lang genug um den Knackser zu umgehen. Müsste man nur überlegen wie man den retriggert im Loop Modus.
  33. N

    Suche günstiges Netzteil für Korg Volcas

    Prima, danke für die ganzen Tipps, das von MusicStore ist ja nen Schnapper, da schlag ich zu :)
  34. N

    Suche günstiges Netzteil für Korg Volcas

    Hi, ich suche ein günstiges Netzteil für meinen Volca. Hat jemand einen Tipp? Danke noise
  35. N

    Probleme mit ISD1820 "Sampler"

    Cool, danke! Aber wo kommen denn die 3V da oben her? Die 5V krieg ich ja vom Bus. Vielleicht hat der Chip auch einfach einen weg und deswegen die komischen Fehler. Ich teste mal einen "unverbrannten" :) Danke Dir! noise
  36. N

    Probleme mit ISD1820 "Sampler"

    Hi, das ist ja klasse, dass Du Dich dem so motiviert angenommen hast. Habe Deinen Post gerade nur schnell gelesen, und einiges davon übersteigt leider mein Wissen in dem Bereich. Der Chip hat schon ein paar Minuten an 9V überlebt. Könnte natürlich sein, dass der jetzt auch einfach nen Schlag...
  37. N

    Elektronischer Ersatz von Tastern (Trigger statt Taster)

    @DUBMatze Geil, perfekt. Super einfach, so hatte ich mir das gewünscht. Vielen Dank!
  38. N

    Elektronischer Ersatz von Tastern (Trigger statt Taster)

    Hallo, gibt es eine einfache Variante einen Taster durch einen Trigger zu ersetzen? Also statt manuell zu drücken bei nem Trigger die Aktion auszuführen? Danke noise
  39. N

    Probleme mit ISD1820 "Sampler"

    Also der erste Bug ist behoben. Wenn ich die Buchse für Play nicht an den Ground anschließe, sondern nur den Tip, dann funktioniert das abspielen per CV. Ich muss aber nach wie vor die Klinke aus dem In ausstecken, sonst kommt nur noise aus dem Gerät.
  40. N

    Probleme mit ISD1820 "Sampler"

    Hallo, ich habe heute ein bisschen gebastelt und wollte mir ein LoFi-"Sampling"-Modul basteln. Habe in etwa die Schaltung mit dem ISD1820 gebaut (siehe Anhang). Nun habe ich dieses im Eurorack an den 5V Anschluß geklemment. Folgendes passiert: Die Aufnahme funktioniert (mit besserer Qualität...
Zurück
Oben