Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das sind ja schon coole Anregungen! Danke!
Das Teenage Engineering OP-1 ist irgendwie saucool, aber ohne Rechner halt doch wieder nicht vernünftig nutzbar. Ich werde mir mal noch einige Videos von dem Teil angucken. Wäre natürlich auch ne Variante das mit dem Zoom R8 zu verbinden.
Ipad-Lösung...
Hallo,
ich werde den Sommer über 4 Monate in den Süden reisen, dabei aber an einem festen Ort verweilen.
Nun möchte ich dort gern weiter musizieren (ich mache hauptsächlich samplebasierte Sachen (beats, electro, und alles wonach mir der kopf steht), und dazu viel mit meinem Modular, mit FL...
Re: eurorack modularsynthesizer einsteiger startsetup+anwen
So dann will ich hier auch mal mein System posten. Ist ein authentisches "Einstiegersystem", ich habe es mir ein den letzten Monaten zusammengestellt, ohne große Erfahrung.
Mit vielem bin ich sehr zufrieden, einige Module werden...
Hi,
also platztechnisch ist das Modul bei mir unproblematisch was die Tiefe angeht. 10HE kommen in etwa hin (habe jetzt nicht nachgemessen), Platzsparend ist es aber für einen VCA definitiv nicht.
Das Ding kann auch als Audioquelle genutzt werden, wenn man ohne Input beide Lautstärke-Potis ganz...
So, das Modul ist endlich angekommen.
Meine ersten Eindrücke sind richtig gut. Von einem neutralen Sound kann nicht die Rede sein, aber die Klangpalette wird um einiges reichhaltiger.
Als Vergleich zunächst die Sinuswelle aus dem Richter Oscillator II durch den A-131...
Das ist ja der Hammer!
Da krieg ich ja auch gleich Lust das als DIY zu basteln. Das Roland 160 sieht eigentlich gut aus als Spender. Ist ja auch recht günstig. Evtl. auch das 180er wenn man etwas mehr Platz haben will. Hat das schonmal jemand auseinander genommen? Kann man die Tastatur als...
Ja das hatte ich auch schon überlegt. Aber dann muss ich mich immer noch unter den Schreibtisch zur Steckleiste bücken ...
Könnte ich nicht auch bspw. dies Teil hier einbauen: http://www.reichelt.de/EI-66-34-7-115/3 ... RCH=15V+AC oder dieses http://www.reichelt.de/SNT-RS-50-15/3/i ...
Um zum Thema zurück zu kommen:
Ich denke ich werde das Teil mal testen. Die Idee, mit dem VCA sone schöne Röhrendistortion zu bekommen: http://www.youtube.com/watch?v=oLX_WnM5Hac finde ich schon sehr geil :)
Danke schonmal!
noise
Hallo,
ich habe Interesse an dem Röhren VCA von Klangbau: http://www.ebay.de/itm/281253491379?ite ... fresh=true
Kennt den jemand? Taugt der was?
Danke
noise
Hallo,
ich habe ein Case mit dem Doepfer DIY-Kit 1. Mich stört es, dass ich immer den Stecker ganz ziehen muss um das Gerät ein/aus schalten zu können.
Schalter etc. kann man ja im Elektronikfachhandel problemlos kaufen, ABER es würde ja nur Sinn machen, wenn man den Schalter VOR dem Trafo...
Hi,
sorry dafür den alten Thread hochzuholen, aber ich wollte nicht extra einen aufmachen.
Hast Du eine Lösung für Dich gebastelt? Ich überlege gerade auch, wie ich mein System was um ein DIY-Kit gebaut ist mit einem Netzschalter nachzurüsten.
Viele Grüße
noise
Hallo,
mir fehlt ein BUS-Kabel um ein Modul mit Strom zu versorgen.
Doepfer will dafür 5€ ... aber ein einfaches 16-Pol-Fachbandkabel mit 2-Pfostenbuchsen tuts auch, oder?
Also dies: http://www.reichelt.de/AWG-28-16G-3M/3/ ... stecker+16
und die: http://www.reichelt.de/PFL-16/3/index.h ...
Hi,
sehr gut. Das beruhigt mich allgemein, dass es wohl nur so ein kleines Problem ist. Wenn ich den richtigen Trafo habe, gehen vielleicht ja auch die anderen Probleme weg. :supi:
Und sorry, dass ich da mit den Begriffen durcheinander gekommen bin :) und dadurch Verwirrung ausgelöst habe ...
Messen kann ich leider nicht, da muss ich mir erst nen Multimeter leihen. Könnte ich heute Abend machen.
Hier sind die Bilder:
Edit: wie gesagt ich habe wirklich keine Ahnung von Strom :selfhammer: aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der Trafo im Stecker enthalten? Bzw...
Hi,
auf dem schwarzen Teil steht: "Doepfer A-100 DIY PSU V2 / 2013". Das ganze DIY scheint aus Q1 2013 zu sein, auf den Busplatinen steht auch "Test - Name - Q1 2013".
Auf dem Netzteil steht: "Unitor 8 - Class 2 Transformer - Input: 230V ~ 50Hz - Output: 9V ~ 0.9A 8.1VA".
Wo ich das lese...
Hallo,
danke für die vielen Antworten!
Eine andere Steckdose habe ich schon probiert, brachte keine Änderung. Wohne aber hier in nem Berliner Altbau mit ziemlich verpfuschten Leitungen, gibt nur einen Stromkreis für die ganze Wohnung. Falls alles andere nichts bringt, dann muss ich den Kasten...
Hi,
also das Rack habe ich gebraucht gekauft. Das Gehäuse hat der selbst gebaut und das DIY Kit #1 (genau das: http://www.doepfer.de/A100_DIY_kit_1.jpg) verbaut.
Der Aufbau ist im Moment so wobei der LFO und das A-190-3 zur Fehlersuche zzt. nicht am Bus angeschlossen sind.
Das Ding war...
Hallo,
nun sind endlich alle Teile für meine erste Stimme da (stimmt nicht, der Envelope ist noch auf dem Weg).
Fleissig geschraubt und gesteckt. Und gleich die ersten Fragen :)
1) Das Hauptproblem ist: der VCO leiert wie sau. Hier ist eine Hörprobe...
So ein Envelope (FC/UK Env/Loop) und ein zweiter LFO (FC/UK LFO) sind dazugekommen.
Jetzt noch einen Z3000 auftreiben und dann erstmal SPIELEN SPIELEN SPIELEN!
Hallo,
danke schonmal für die Anregungen. Das Case ist im Moment auf dem Weg zu mir, die meisten Module sind schon da. Wenn alles da ist, werde ich die vorhandenen Module erstmal testen. D.h. jetzt schon wieder irgendwas rausschmeißen scheidet erstmal aus! Ich habe Ewigkeiten überlegt ob...
Hallo allerseits!
Ich habe begonnen mir mein eigenes kleines Modular-System zu basteln. Die Zusammensetzung beruht zu 50% auf logischen Überlegungen und zu 50% auf gerade Verfügbaren günstigen Angeboten, das Budget ist begrenzt ...
Klar ist, dass noch ein Envelope fehlt! Die günstigste Variante...
Sehr gut.
Dann muss ich wohl doch den DE nehmen und nicht den Microzwerg. Das ist auch ein hin und her mit meiner Entscheidung :) Oder das Modul was im DE drin ist für 120€. Mmh. Zu viele Optionen.
Danke für die Auskunft!
noise
Hallo,
der Microzwerg (die erste Version) hat ja einen Midi-Eingang. Leider finde ich keine Infos ob man die gespielten Midi-Signale auch via CV-Out ausgegeben werden können. Kann mir das jemand sagen?
Danke und hallo erstmal!
noise