Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. G

    ...wieviel Tune-Toleranz akzeptiert ihr bei Euren VCOs?

    Moin moin, ich tune gerad (nach längerer Zeit, muss ich gestehen), meine VCOs am Modulsystem und stelle fest, dass der Doepfer A-111-5 (also der VCO im Dark Energy) wesentlich stimmstabiler ist, als der A-111-1 "Highend VCO", den Doepfer ja gerade wegen diesem Kriterium anpreist...ich habe bei...
  2. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    Hey jaash, genau, das Modul ist ganz frisch eingetroffen! :mrgreen: Kannst du mir das von dir genannte Beispiel etwas näher erklären (z.b. anhand eines Patchbeispiels)? Habe das mit den "6 Suboktaven" nicht ganz verstanden was du damit meinst.
  3. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    aaaahso... :selfhammer: ...das berühmte Brett vorm Kopf. In meiner Aufzählung fehlte dann wohl ein Multiple!
  4. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    ...aber die "original clock" ist doch in diesem Fall der LFO, und der dient gleichzeitig als Trigger...?
  5. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    also..vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof :mrgreen: Ich habe wie folgt gepatched: - Rechteck von einem herkömmlichen LFO in den Trig In vom A160. - Output 1-4 vom A-161 in einen A-138 Mixer. - Output 5 vom A-161 auf den Reset-In vom A-160. - Output vom A-138 Mixer in CV In eines VCOs...
  6. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    Hi Florian, genau anhand des Beispiels auf Seite 8 hab ich meinen Patch eigtl aufgebaut...Ich habe Output 1-4 vom A-161 mit den Mixer-Inputs verbunden, aber der triggernde Clock-Divider läuft auch bei der kleinsten Stufe ja nur halb so schnell wie der Sequenzer...deswegen habe ich nicht ganz...
  7. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    Hi ihr Lieben, ich habe gerade den A-160 Clock-Divider in Verbindung mit dem A-161 reinbekommen und tüftle bereits fleißig mit den Dingern. Ich habe nur das Problem, keine Sequenz mit 8 Schritten (via A-138 Mixern) hinzubekommen - der kleinste Wert des Clockdividers, nämlich /2, lässt in meinem...
  8. G

    Entspannen - Modulare Spiritualität

    ...diese Erklärung sprengt mein Hirn :mrgreen:
  9. G

    Entspannen - Modulare Spiritualität

    ...ich kann mich nie auf das Gesprochene konzentrieren, wenn so interessante Klänge gleichzeitig laufen...ich drifte immer ab. Mist, in diesem Fall hätte ich wirklich gern mehr Multitasking-Fähigkeiten... :(
  10. G

    KORG MS20 Oszillator 1 - Frage

    ...noch eine Sache, die mir am Oszillator 1 aufgefallen ist - irgendwie ist die Noise-Quelle relativ leise gegenüber den anderen Wellenformen, kann das sein? Es erledigt sich natürlich, sobald man ein bisschen Resonanz reinbringt, aber es ist trotzdem ungewöhnlich (für meine Begriffe)...
  11. G

    KORG MS20 Oszillator 1 - Frage

    zum Glück! Das sorgt halt für einen sehr einzigartigen Sound :)
  12. G

    KORG MS20 Oszillator 1 - Frage

    ein richtiges Instrument - treffender hätte man es nicht sagen können! Mich begeistert das Gerät bei jedem Einschalten neu. Irgendwie benutz ich ihn dann doch zu selten... :mrgreen: Auch sehr Interessant ist, wie sich das Verhalten des Release der ADSR leicht ändert, wenn man den Headphone Out...
  13. G

    KORG MS20 Oszillator 1 - Frage

    Hallo ihr Lieben, ich schraube seit langer Zeit mal wieder an meinem MS20 rum...dabei ist mir etwas (für mich) merkwürdiges aufgefallen. Das Dreieck von Oszillator 1 klingt in den tiefen Oktaven stark nach Sägezahn und ich kann merkwürdigerweise mit dem Pulsbreiten-Regler (der ja eigtl nur für...
  14. G

    Alternativen zu Roland SH101

    ...könnte man nicht eine modulare Klein-Combo kaufen, bestehend aus dem A-111-1 Oszilliator (der hat ja den CEM3340-Chip), einem beliebigen Osc als Sub-Osc, einer knackigen Hüllkurve und einem schönen Acid-Filter? Dann noch ein kleines MIDI-Interface wie das 190-3...kriegt man doch alles sehr...
  15. G

    Was für Module vermisst Ihr/hättet Ihr gerne?

    ..Asche über mein Haupt :oops:
  16. G

    Was für Module vermisst Ihr/hättet Ihr gerne?

    -- mein fehler :mrgreen:
  17. G

    Korg Monotron auch im Eurorack

    Bei dem etwas unbeholfenen Unboxing musste ich ein bisschen Lachen, dieses Lachen wich aber größter freudiger Überraschung beim letztendlichen Hörtest!!! WOW!!! :mrgreen:
  18. G

    Probleme mit Alesis Andromeda

    Hi Soundmunich, also soooo kalt ist es hier nun auch wieder nicht :mrgreen: Wir reden so von 16, 17 Grad Celsius, nicht von 10...das sollte also wenn dann nur auf die Stimmung der Oszillatoren eine Auswirkung haben, denke ich. Ich werde das Problem auf jeden Fall beobachten, sollte es nochmal...
  19. G

    Probleme mit Alesis Andromeda

    ...sorry für das Pushen eines ziemlich alten Topics, aber: Ist euch das schonmal passiert, dass der Andromeda direkt nach dem Anschalten und Laden der Software wie wild mit den Lichtern geblinkt hat und die Presets durchwechselte? Es war zum Glück nach einem erneuten Start nicht mehr da, aber...
  20. G

    LFO-Modul mit hoher Maximalfrequenz?

    Hallo DrFreq, ich glaube, da hast du mich etwas missverstanden. Mir ging es bei den Kriterien für "meinen" LFO um ZWEI verschiedene Anwendungsbereiche, die ich NICHT gleichzeitig praktizieren wollte: 1. Eine Synchronisation zur MIDI Clock (das gibt es scheinbar noch nicht) oder wenigstens eine...
  21. G

    LFO-Modul mit hoher Maximalfrequenz?

    Hi xtront, weißt du zufällig, ob der A-145 Standard-LFO in etwa baugleich mit dem aus dem Dark Energy (A-111-5) ist? Den habe ich nämlich schon. :mrgreen:
  22. G

    Modular Pic of the Week Contest

    Geil, Glückwunsch Weinglas!!! :mrgreen: Was gab's zu gewinnen?? :)
  23. G

    LFO-Modul mit hoher Maximalfrequenz?

    ...ich hatte mal gestern versucht, mit einem A-111-1 Oszilliator LFO-artig eine Filterfrequenz zu modulieren...ich konnte aber auf keiner Frequenz (weder den tiefen, noch den hohen), eine langsame LFO-Schwingung erreichen, die war immer mittelschnell bis schnell. Das konnte ich mit einem...
  24. G

    LFO-Modul mit hoher Maximalfrequenz?

    Hi Roboto, also mir ging es in erster Linie nur darum, dass der LFO in der Lage ist rhythmisch zur MIDI-Clock zu modulieren...so wie ich das von meinen Keyboards wie z.B. dem Andromeda kenne. Auf der anderen Seite sollte er halt so richtig schnell und abgedreht modulieren können...der Z3000...
  25. G

    LFO-Modul mit hoher Maximalfrequenz?

    ...und wieso finde ich kaum/keine LFO's mit Reset UND Sync? :( Der Vulcan Modulator hat mit dem Mind Meld Reset, aber kein Sync, und der ulfo hat Sync, aber kein Reset...oder bin ich zu doof :mrgreen:
  26. G

    LFO-Modul mit hoher Maximalfrequenz?

    Hi Q960, ja, ich hab mal ein Maths in Erwägung gezogen, das Konzept ist mir aber nie so ganz aufgegangen (es ist irgendwie ALLES in einem?!) und die Bedienoberfläche macht mich geradezu fertig. Taugt denn der LFO? @Klirrfaktor: Der uLFO sieht echt interessant aus (der ist scheinbar auch mit...
  27. G

    LFO-Modul mit hoher Maximalfrequenz?

    ...meistens hab ich keinen VCO über für eine solche Anwendung (das System ist nicht sooo groß), und LFO's sind dann meistens doch die günstigere Variante :) Weiß jemand, wie fix der Vulcan Modulator ist?
  28. G

    LFO-Modul mit hoher Maximalfrequenz?

    Hi Leute :mrgreen: ich suche für mein Modulsystem momentan einen LFO mit einer möglichst schnellen Wiederholungsrate, den man im Idealfall auch mit dem Doepfer MIDI/CV Interface A-190-1 via Midi Clock synchronisieren kann. Bzgl. des ersten Kriteriums hatte ich mir den Livewire Vulcan...
  29. G

    Warp-Funktionsbug in Cubase 4.5.2?

    Hi Leute, Ich habe ein etwas nerviges Problem, was mir schon ein paar Projekte zerschossen hat weil ich längere Zeit vergessen hatte zu speichern...ich benutze Windows XP und Cubase 4.5.2 mit einem relativ ordentlichen 2,8 Ghz Quad-Core-Rechner. Meine Frage bezieht sich auf das...
  30. G

    Meine Mackie HR624 MK2 Box - Ein Fall für die Reperatur?

    Hi ihr Lieben, ich benutze hier in meinem Studio schon seit über 3 Jahren ein Paar Mackie HR624 MK2 Aktivboxen in Verbindung mit einer RME Fireface 400...ich hab mich total auf das System eingehört und erziele damit meines Erachtens gute Ergebnisse. Mir sind jedoch in letzter Zeit an meiner...
  31. G

    Merkwürdiges Verhalten des A-192 CVM16 CV-to-MIDI Interface'

    Re: Merkwürdiges Verhalten des A-192 CVM16 CV-to-MIDI Interf Also zur Klarstellung: Dieses Verhalten ist definitiv nicht normal, das Modul damit ein Fall für die Reperatur. Dafür musst du dich dann wiederrum an den Doepfer-Service wenden... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Moogulator...
  32. G

    Dark Energy als USB-to-CV-Interface mit Clock?

    Hi, nein, das geht leider nicht. Der LFO1 vom DE ist nicht zur MIDI-Clock syncbar...mir fällt spontan nur der Alesis Andromeda ein, der das kann, aber der hat ja nur CV Ins...:(
  33. G

    Buchlas neuer Spectral Processor

    :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
  34. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Sogar da drüber ist zu finden: :mrgreen: Ja, nach diesem Happening ist Herr Doepfer echt ein wenig in der "Defensive"... :lol: Vielleicht verbaut er ja etwas minderwertigere Vactrols? Ich hab keine Ahnung...
  35. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Ich glaube er meinte Herrn Malekko :)
  36. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Muss noch ne genaue Feinjustierung finden, dann berichte ich :) Also theoretisch klappts schonmal! Man hört jetzt im Moment kein Audio bis der Frequency-Regler auf etwa 11 Uhr ist.
  37. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Habs genau so gemacht, nur ohne die Handschuhe für den zusätzlichen Adrenalin-Zitter-Kick :mrgreen:
  38. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Yesssss, ich kanns nicht fassen :mrgreen: Mein Borg 2 schließt endlich richtig!! Dank des Mikroben-Schraubendrehers meines Vaters...:mrgreen: Danke Leute!!
  39. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Ah, endlich eine Antwort des Herren Malekko: "Hey, Yes the new style Borg filters, trimpot is smaller, so you can take a small screwdriver and adjust it accordingly, let me know if i can help thanks -- Josh Holley" Also rein in das kleine Mini-Loch mit einem Mini-mini-mini schraubendreher...
  40. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Und warum mussten sie dann den Trimpoti in so unfassbar unpraktisch ausführen? Ich ärger mich wirklich über dieses kleine Frickelding. Das sieht doch jeder dass das viel unpraktischer ist :gay:
Zurück
Oben