Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
danke für die info.
sind eigentlich beim spring reverb die anschlüsse links rechts vertauschbar?
bei den a138 mixer gibt es welche mit aufdruck und welche mit edding marierte. hat das einen unterschied?
lies bitte mal deine pm.
danke
andreas
dank' schee
und nochwas. wenn ich bei meinem a147 in den fallenden sägezahn ein kabel einstecke geht kurz (jenachdem wie lange ich das kabel halb drinnen lasse) das licht aus !? bei den anderen eingängen nicht
lg
der andere andreas
hallo,
wenn ich den poti nach links drehe habe ich ein rauschen und am anschlag rechts höre ich nur ein knacksen. laut handbuch müsste das umgekehrt sein ?
l
hi,
auf einem bild(er) habe ich folgend koffer gesehn
https://www.sequencer.de/blog/wp-content ... 11_425.jpg
könnten die von skb sein? wenn ja passt da das serge system gut rein. auf der homepage wird die tiefe mit 13,5 cm angegeben das serge hat aber ne tiefe von 14.
danke
Re: software to hardware
yep,
ich bin nicht auf doepfer fixiert. es können auch andere sein
lfo ist leicht ;-) sequencer ist auch einsichtig; beim waveguide delay bin ich mir relativ unsicher was da unter der haube abgeht und aus was sich das in doepfer (oder anderen) ausdrückt. könnte man...
hi,
wenn ihr aus dieser super genialen software einen hardware synthie schrauben wolltet, was wären die module der wahl?
http://madronalabs.com/aalto
yo
andreas
hi,
habe gerade meinen DE ausgepackt und auf den tisch gestellt. muss aber feststellen, dass die seitenteile asymmetrisch sind und der DE schief steht. sind die seitenteile generell nicht mittig angebracht? (wenn ja, hat man hier wohl das eine um 180 gedreht angeschraubt)
danke für die hilfe
da ich hier keinerlei möglichkeiten habe 5er und 3er racks mir mal anzuschauen und mal dran rumszu spielen, ist es schwer in schriftform das problem zu lösen (denke ich).
nochmal an alle.
ich wollte eigentlich in einem englischen forum posten und hatte das wohl verwexelt (worse ;-) ).
sorry, ich bin auch kein englisch professor und es war spät. aber der text ist wohl verstanden worden!
trotzdem danke für die antworten!
:D
hi folks,
i have a little spare money for a system. do you think it's better to invest in a 3" or in a 5" system. wich system is more expandable and worse the buck?
cheers
a.h.
hallo,
ich habe hier ein novation remote 49. das touch pad scheint aber kurz vor der auflösung zustehen. an den ecken habe ich sowas wie blasen und es knistert wenn man drauf drückt. habt ihr das auch (natürlich sind hier die remote besitzer angesprochen)
lg
andreas
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum
mal ne blöde frage, wo bekomme ich einen "semtext XL seminmodularen mit holzseitenteilen" her. kaufen oder selber löten?!
gruzs
andreas
danke für die vielen antworten.
ist das "zürichsystem" denn 4K wert?. ich finde die bananalogue teile nirgends (preise) sind die gut?
ich vermute mal, dass ihm wohl die cwejman und die bananas abgekauftwerden wollten.
sollte ich hier zuschlagen? und was wäre ein angemessener preis?
gruzs
andreas
wie habt ihr den euer system zusammengestellt. ihr habt doch nicht mit einem lfo angefangen ?
wenn ich mehr bestelle bekomme ich natürlich auch rabatt. leider wohne ich nicht in berlin oder münchen um das alles mal auszuprobieren.
nanotone hat sich leider nicht gemeldet!
@roboto
die s1 module lassen sich nicht umfassend steuern (es fehlen wichtige steuereingänge) er ist mehr für den musikbetrieb konzipiert und daher auch schon vorgepatcht.
ist ja auch richtig. ich will experimentieren (noodles selbstlaufende dronen, fieldaufnahmen verändern).
ich kann bloss keinen anfang finden. das doepfer ding ist nicht in stein gemeiselt. was ist den deine empfehlung (da du ja die module wohl hast) für einen guten anfang ohne überflüssiges...
@tortug
interessante wahl. ich habe hier noch ein kraftzwerg rumliegen der ist intern verdrahtet und das gefällt mir gar nicht. auch den s1 hatte schonmal testweise - ist nicht sehr kreativ
den kraftzwerg bekomme ich in die module getauscht, da hätte ich schon mal was!
@q960
testen würde ich gerne und auch mal beim bier fachsimpeln - aber wo und mit wem. berlin ist zu weit und in frankfurt oder darmstadt gibt es wohl niemand der diese module hat. trotzdem vielen dank für deine hinweise!
@intercorni
hatte ich auch schon mal ein system kalkuliert mit moon...
klasse sachen das. was ist der m13? und welches delay (space echo?) welcher mischer oder live aufgenommen? live eingespielt mit keyboard oder direkt an den modulen?
hi,
ich habe hier ca 6-7K euro für ein ein einsteiger system zu verfügung. angedacht ist monsterbase mit einem monsterkoffer für den anfang.
ich würde gerne experimentieren mit selbstlaufenden dronen (ppl arabesque). mindestens 2 seq (doepfer tiptop) oder auch andere. nur bin ich zur zeit...