Suchergebnisse

  1. Sepp Ultura

    Roland E-Piano Firmware ersetzen

    Re: Roland KR-4700 E-Piano Firmware ersetzen So, das Modell wäre KR-4700. Ist Uralt, wär aber trotzdem schön wenn man das noch retten könnte. Weiss da jemand bescheid?
  2. Sepp Ultura

    Roland E-Piano Firmware ersetzen

    Hallo Leute! Ich weiss gar nicht, ob ich das jetzt im richtigen Sub-Forum gepostet hab. Trotzdem mal: Ich bin da auf ein Roland E-Piano gestossen (die Modellbezeichnung hab ich im Moment leider nicht zur hand, folgt aber bei bedarf). Die Firmware lädt nicht richtig, das display bleibt leer und...
  3. Sepp Ultura

    Unsere EP

    Hallo Leute, Ich hab schon lange nicht mehr hier vorbeigeschaut. Aber die Community hier hat mir sehr geholfen, das ganze Synth zeugs autodidaktisch zu lernen. Deshalb möchte ich Euch unsere EP auch nicht vorenthalten. Man kann sie auf unserer page oder auch auf myspace komplett streamen. Sind...
  4. Sepp Ultura

    Ableton Live & Max4Live blog.

    Neue Version des Transformationators (Version 1.0.1) Details gibbet's hier: http://maxupyourlive.blogspot.com/2010/ ... n-101.html
  5. Sepp Ultura

    Reaktor 5.5/virtuelle Modelleisenbahn

    Noch keine Abstürze bisher. VST in Live, aber.
  6. Sepp Ultura

    Reaktor 5.5/virtuelle Modelleisenbahn

    Ja mei! Da freu ich mich aber! Sehr schön, die Sache.
  7. Sepp Ultura

    Ableton Live & Max4Live blog.

    Neuer Post. Diesmal ist's ein M4L device, das ich zum download zur Verfügung stelle. Inklusiver einer kleinen Video-Demo. http://maxupyourlive.blogspot.com/2010/08/granular-sampleloop-player.html
  8. Sepp Ultura

    Ableton Live Probelm

    Also, eine hellblaue Spur heisst, dass sie eingefroren ist (rechtsklick --> 'Unfreeze'). Und die Audio- und Midi-Clips werden im Arrangement milchig wenn sie von der Session-View 'überspielt' werden. Das heisst, dass das Arrangement nicht mehr gelesen wird, sondern nur noch das was in der...
  9. Sepp Ultura

    Ableton Live & Max4Live blog.

    Neuer Post. Thema: Wie mache ich Presets von der Tempo Automation und wie verwende ich sie in anderen Live Sets. http://maxupyourlive.blogspot.com/2010/ ... esets.html Grüsse, Matthias
  10. Sepp Ultura

    Ableton Live & Max4Live blog.

    Neuer post (endlich): http://maxupyourlive.blogspot.com/2010/07/im-back.html
  11. Sepp Ultura

    Automation von einem Set ins andere übertragen in Live 8 ?

    Re: Automation von einem Set ins andere übertragen in Live 8 Das alles geht leider nicht mit Tempo-Automationen auf dem Master Track. :cry: Jemand ne Idee wie ich das umgehen kann?
  12. Sepp Ultura

    Synthesizer Magazin Ausgabe 20

    Re: Synthesizer Magazin Ausgabe 20 Vorschau So, das Ding ist jetzt auch mal bei mir reingeflattert. Ich mag das neue Titelbild-Design; wenn ich aber wählen könnte, würd ich das alte nehmen (Geschmackssache). Sehr schöner Artikel zur FM! Mehr davon, obwohl ich mir die Auflistung all der Synths...
  13. Sepp Ultura

    Ableton Live & Max4Live blog.

    Danke fürs Feedback Leute! :oops: @Q960: Ich weiss, aber ich wollte den Blog eben auch für Englisch-sprachige zugänglich machen. Und für eine deutsche Übersetzung fehlt mir schlicht die Zeit.
  14. Sepp Ultura

    Ableton Live & Max4Live blog.

    Neues Post: External Instrument multi-sampling. http://maxupyourlive.blogspot.com/2010/03/easy-external-instrument-sampling.html Viel Spass! 8) Matthias
  15. Sepp Ultura

    Jabberwocky

    Es gibt wohl keinen besseren Zeitpunkt als diesen, um etwas zu Carroll zu machen. :lol: Aber ich wollte schon seit etwa 2 Jahren was machen und habs jetzt endlich getan: Das Jabberwocky Gedicht. http://legit.bandcamp.com/track/jabberwocky Lasst mich wissen, was ihr davon haltet. (Übrigens...
  16. Sepp Ultura

    Ableton Live & Max4Live blog.

    Hallo Leute! Ich hab einen Blog gestartet, der Tips und Tricks bezüglich Ableton Live und Max4Live gewidmet ist. Mein Ziel dabei ist, dass ich all die schönen Sachen, die man mit Live und M4L machen kann und die ich entdeckt habe, mit allen teilen will, die sich dafür interessieren. Dies wird...
  17. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Ich denke, das würde schon Sinn machen, wenn ich einen Envelope Follower machen wollte. Wenn ich aber eben FM machen will, wie viel sinn macht es denn, die Obertöne rauszufiltern?
  18. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Ich bins noch mal. Ich hab es nun geschafft, ein Max 4 Live Plugin zu basteln; für die die's interessiert. Ich habe das Plugin hochgeladen, falls sich jemand ein Bild machen will: Mit 'Initialize' holt man sich die im Live-Set verfügbare Liste an Audio Tracks. Dann wählt man das gewünschte...
  19. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    :oops: Danke fürs Kompliment! Nein, ist nicht meine Stimme; das will niemand hören! :lol: Im moment ist das alles was wir haben. Es folgt aber noch eine EP, aber bei uns dauert alles seine Zeit.. 'Kinston Wall' sagt mir jetzt nichts, ist das was, was sich lohnen würde mal reinzuhören?
  20. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Ja, wäre wohl zu schön gewesen. :lol: Danke danke! :oops: Synths sind bewusst subtil gehalten. Ich mag halt den Effekt, dass man zwar weiss, es ist was da, aber man kann nicht mit dem Finger drauf zeigen. So wie der Bass: man hört ihn erst wenn man ihn nicht mehr hört. LOL
  21. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Also, ich hab jetzt einen konkreten Test gemacht und muss fest stellen, dass man die Modulation nur bis an die untere Grenze des hörbaren bereichs treiben kann. Weiter oben fängt es dann an zu flattern, kommt nicht mehr nach. Ich schreibe das der seriellen Natur von Midi zu. Schade eigentlich...
  22. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Werd ich tun, sobald ich mal was mit Hilfe dieses Setups produziert habe. Eigentlich steckte nur die Idee dahinter, eben durch Reaktor auf sämtliche Parameter in Live zugreifen zu können, da ich eben das modulare Prinzip sehr schätze. Und da ich (wie hier festgestellt wurde) sehr limitiert bin...
  23. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Jetzt hab ich begriffen, was Du damit meinst! :lol: Ich hab den "lfo" einfach mal an einen Audioausgang gehängt und zugehört. LOL. Schwingt fast schon im Ultraschall bereich.. Im ernst, in Hz kann ichs im Moment nicht angeben, aber der Ton ist extrem hoch. Nicht ausprobieren, oder Volumen...
  24. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Was ich mit meinem Setup bewerkstelligen wollte, ist nicht, Modulationsoszillatoren in irgenwelchen Synths mit Midi zu kontrolliern, sondern dass Midi selbst diese Funktion übernimmt. D.h. wenn ich einen Sinus zum Midi Ausgang in Reaktor rausschicke, bewegen sich die CC werte von 0-127, und...
  25. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Also, ich hab jetzt mal ein internes Routing getestet. Ich hab einen Mac, also ist Midi Yoke keine Option für mich. Ein paar Google clicks später und ich weiss bereits, dass ich bloss den IAC Driver im Audio/Midi Setup aktivieren muss; und schon hab ich das Setup, das intercorni vorgeschlagen...
  26. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Mit Setup wie Du es hier beschrieben hast hatte ich auch keine Probleme. Habs auch jeweils geschafft, wenn Reaktor auf ner Midi Spur läuft und an andere Spuren sendet, Parameter zu modulieren. Nur bin ich eben so auf diese Parameter reduziert, die der Synth (oder welches Plugin auch immer) auf...
  27. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Hallo frixion! Hab alle Software auf dem aktuellen stand (Live 8.1.1 und Reaktor 5.1.5.002). Ich denke einfach, dass Midi nicht dafür gedacht ist, im Audiobereich zu modulieren, so wie fab gesagt hat. Die ursprüngliche Idee des ganzen war, jegliche Parameter von Live durch beliebige Modulatoren...
  28. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Weil ich noch nicht rausgefunden habe, wie ich das mache. :lol: Könnte jedoch sein, dass das besser funktioniert.
  29. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Also, hier mein Setup: Reaktor empfängt von meinem M-Audio Oxygen 8 v2 die Midi Daten, schleust sie alle durch (Pitch, Gate, Modwheel, Pitchbend, Aftertouch und CC Nr. von 102-109, sind die CC Nr., die das Oxygen sendet) und lässt sie durch den Focusrite Midi Port wieder raus. Das Midi Kabel...
  30. Sepp Ultura

    Midi-Modulationen im hörbaren bereich..?

    Hallo Leute! Hab da mal ne dumme Frage. Ich schicke Midi durch Reaktor an Ableton Live. Und da mach ich auch schon mal ne Modulation durch Oscillatoren (0-127, Frequenz fast im hörbaren bereich). Da stürzt Live immer ab. Kann es sein, dass Midi nicht dafür gemacht ist? Es passiert auch bei...
  31. Sepp Ultura

    Technosaurus Microcon Frage

    Also, Anwendungsfehler kann ich mal ausschliessen. Das Ding läuft eigentlich, von der Bedienung her sollte es eigentlich auch klappen, es kommt einfach nix raus. Ich denk ich hol mir mal einen Fachmann.. :lol: Aber danke dennoch!
  32. Sepp Ultura

    Technosaurus Microcon Frage

    Hallo Leute! Dies ist jetzt vielleicht ne dumme Frage, aber hier wurde mir bis jetzt immer geholfen, also frag ich jetzt einfach mal. Ich hab von einem Freund den Technosaurus Microcon (alte, erste Ausgabe) geschenkt gekriegt. Grund: defekt. Nun, da ich von Elektronik keine Ahnung habe wollte...
  33. Sepp Ultura

    31.10.2009 Ambient Jamsession in Zürich

    Ich muss mich leider abmelden für morgen. Es ist mir etwas Arbeit dazwischen gekommen. Ich komm aber gerne beim nächsten mal (wenn ich kann). :lol: Viiiiiiiiiiiiiel Spass morgen!
  34. Sepp Ultura

    Audiomulch Helpfile Problem

    Für die, dies interessiert: Das war ein Bug in Version 2.0.2. Ross hat mir die Beta von 2.0.3 geschickt. Das Problem ist gelöst.
  35. Sepp Ultura

    Audiomulch Helpfile Problem

    Hallo Leute! Ich weiss jetzt nicht, ob ich das im richtigen Subforum poste, aber mal drauflos. Ich hab auf einem älteren Acer Notebook (Pentium 4, 2 GB RAM) WinXP Pro neu aufgesetzt mit SP2. Ich will ihn nur für Audiomulch 2.0.2. einsetzen. Nun hab ich vor dem neu aufsetzen versucht, ob er's...
  36. Sepp Ultura

    Snow Leopard, was bringt's ?

    Ich kanns immer noch nicht fassen! Ich hab vor etwa 3 Wochen den Snow Leopard installiert. Ich wollte zwar eigentlich einen clean install machen, wie ich das eigentlich auch immer mache, aber Apple hat das Installationsinterface geändert und da hab ich 'versehentlich' ein Upgrade gemacht. Ich...
  37. Sepp Ultura

    Ausgabe 16 - Auslieferung: 23.9.2009 Vorschau

    SynMag war am Freitag endlich auch im Briefkasten. Meine Güte, ist die deutsche Post lahm..oder sind das Zollübergang und so..? Diese Ausgabe hat mich sehr angesprochen. Die Artikel über Metasonix und AudioMulch..sehr interessant. Und Mic's Schribstil wird auch immer besser! (AudioMulch...
  38. Sepp Ultura

    31.10.2009 Ambient Jamsession in Zürich

    Ich werde voraussichtlich auch dabei sein. Ich wage es mal.. :wink: Ich bin noch ein paar Abklärungen am treffen betreffend Setup, aber voraussichtlich werde ich mit meinem (leider noch etwas unterbestückten) Modularsystem und Ableton Live aufkreuzen. Moondust: Ich werd mich bei Dir noch...
  39. Sepp Ultura

    Frage zu Doepfer A-143-2 Quad ADSR

    Ups..das hab ich übersehen..danke.
  40. Sepp Ultura

    Frage zu Doepfer A-143-2 Quad ADSR

    Hallo Leute! Ich hab da ne kleine Frage zum Doepfer A-143-2 Quad ADSR. In der Beschreibung steht folgendes: Heisst das, dass ich die jeweiligen Hüllkurfen nicht separat triggern kann, wenn ich darüberliegend eine triggere? Hat da schon jemand Erfahrung damit?
Zurück
Oben