3 Stück Motu M4 kaskadieren ??

lenoxx

|||
Würde gerne 3 mal den Motu M4 mit Bitwig / DAW anschliessen.

Erkennt der Asio Treiber dann alle 3 so das ich 12 Line Eingänge benutzen könnte ?
 
die motu treiber selbst erkennen immer alles, was grad da ist, die frage ist ob der USB treiber von diesem speziellen gerät das kann, denn die sind gerne mal auf 1 oder 2 clients limitiert.

bei firewire oder netzwerk stellte die frage nie, da hast du soviele interfaces angeschlossen bis die bandbreite nicht mehr gelangt hat.

motu hat da aber irgendwo so eine übersichtsseite wieviele von welchem interface... die hab ich neulich erst gesehen.
 
die motu treiber selbst erkennen immer alles, was grad da ist, die frage ist ob der USB treiber von diesem speziellen gerät das kann, denn die sind gerne mal auf 1 oder 2 clients limitiert.

bei firewire oder netzwerk stellte die frage nie, da hast du soviele interfaces angeschlossen bis die bandbreite nicht mehr gelangt hat.

motu hat da aber irgendwo so eine übersichtsseite wieviele von welchem interface... die hab ich neulich erst gesehen.
ah das wäre toll, wenn du diese liste irgendwann wieder findest !

von netzwerk interface habe ich leider keine ahnung, too newbie...eher nicht was ich suche. .

ein 828mk3 hybrid wäre mit 10 line eingängen plus 2 send auch noch interessant....hmmm??
 
ich hab grad geschaut aber finde sie nicht mehr :D müsste eigentlich fast noch in der history sein...

aber warum schaust du nicht ins friendly manual?
 
motu tech schreibt 2013 im cubase forum, dass nur firewire motus daisy chained werden können........

da bliebe die ethernet lösung oder evtl. asio4all, wenn man nur usb benützen würde, aber die für mich wichtige beworbene low latenz des m4 wäre vermutlich im A...sch

ich glaube der 828mk3 hybrid wird immer konkreter für mich......

wieso motu ? preis leistung und latenzzeit für die klimperung der vst synths und vocals mit fx realtime, denk ich mal.....
 
firewire ist natürlich letztes jahrtausend. aber ich benutz die auch noch. 32 in/out bei 44/48.

firewire ist halt ein netzwerkprotokoll. da werden die im wortsinne kaskadiert, i.e. hängen alle am gleichen bus, etwas, was es so bei usb nicht gibt.

die motu firewire muss man nicht mal per lightpipe oder adat zusammenschalten, und auch clock brauchen sie nicht. per firewire alle hintereinander, in der richtigen reihenfolge einschalten, den hinteren als clock das erste zuweisen, und sie laufen wie eins. und zwar auch unter windows, linux, und OS9, wo es keine aggregate devices gibt.

wenn du 192 nutzen willst, führt das bandbreitenlimit dann natürlich zu nur 16 kanälen maximum. ;-)
 
1. MOTU M4 ist Classcompliant und braucht keine Treiber, somit kann man nur am Mac mehrere davon anschließen, nicht aber an Windows.

2. das M4 kann man nicht kaskadieren, das ging nur mit FireWire, weil da zwei Ports dran waren, mit USB geht so etwas nicht

3. warum denn mehrere M4? Für den Preis bekommst Du ein MOTU aus der AVB Serie mit den gleichen Wandlern, zB das 828ES oder das Ultralite AVB.

Mehr zu den AVBs in meiner Signatur.
 
1. MOTU M4 ist Classcompliant und braucht keine Treiber, somit kann man nur am Mac mehrere davon anschließen, nicht aber an Windows.

2. das M4 kann man nicht kaskadieren, das ging nur mit FireWire, weil da zwei Ports dran waren, mit USB geht so etwas nicht

3. warum denn mehrere M4? Für den Preis bekommst Du ein MOTU aus der AVB Serie mit den gleichen Wandlern, zB das 828ES oder das Ultralite AVB.

Mehr zu den AVBs in meiner Signatur.

.....hab mich nun dank Euch ein wenig über AVB informiert. Gar nicht sooo kompliziert und hier kann man über den Switch 5!!! Instanzen verbinden....M4 Idee somit totaler Quatsch!!!

Der/Das 16A sollte mir aktuell reichen....der Grund für die vielen benötigten Line Eingänge sind die Stereo Outs einiger Synths.....bin mir nicht sicher, ob ich sie Mono raushauen soll um Line Eingänge im Audio Interface zu sparen ?

Den Totalmix und die FX mach ich in der DAW. Da kann ich die Software eigentlich ignorieren ?!

Dann wäre, wie du völlig korrekt mitteilst, ein 828ES evtl. knapp ausreichend ?

Die Treiber der AVBs sind allerdings über 2 Jahre alt.....? Ist das noch aktuell okay für Win10 Desktop ?

Für mich ist die Latenzzeit enorm wichtig. Mir genügen 48Khz dabei....Hab nen alten Ryzen 7 1800X overclocked auf 4,0 mit 32GB RAM unter der Haube.....über nen UMC1820 von Uli, der leider nicht DC coupled.....für Austausch mit Eurorack Geschichte. Latenzzeit ziemlich sicher nicht so gut wie mit nem Motu.

Sollte vielleicht wieder auf Intel mit Thunderbolt switchen.....aber das "alle 5 Jahre typische" ständige Upgrading des PCs geht mir total aufn Sack!!! Aber der Technikgenötigte in mir denkt, dass das bald fällig ist. O Herr lass den Latenzengel mir zu Hilfe eilen. Amen.

:meise: :schwachz:
 
klar, überall dort wo es keinen untershcied macht, kann man mono aufnehmen.

in den meisten DAWs wird das dann ein bischen unübersichtlich, und man muss sich überlegen ob man mono und stereo kanaäle sortiert - oder ob man halt 2 stimmen auf eine stereospur aufzeichnet.

als ich früher noch DAW benutzt haben, habe ich dort eh immer nur monospuren benutzt. wo das geht, ist das problem damit gelöst.

auf jeden fall kann der aufwand durch den gewinn schnell rechtfertigt werden.


früher gabs mal das leckere 24IO von motu, was aufgrund völligen fehlens von reglern und display recht günstig war. leider niemals als firewire sondern nur als PCI.
 
muss mal nachschauen, ob ich Stereo FX Tretminen oder sonstige Stereo FX in den internen Synth FX verwende......ja bin eigentlich schon Monotheist. Und DAW Arbeit mag ich eben.

da ich unter GAS Blähungen leide, wird evtl. doch das 16A gewinnen....vorerst.

Auf jeden Fall, ohne Mist, suche ich bereits eine neue grössere Wohnung. Zurzeit wegen den notenbankbilliggeldweilnullzinspolitik-geldgeilen verkoksten Finanzhaien die Immobilienpreise in Perry Rhodan Romanen nun auftauchen, wird das schwierig und laaaange dauern etwas zu finden....
 
Der/Das 16A sollte mir aktuell reichen....der Grund für die vielen benötigten Line Eingänge sind die Stereo Outs einiger Synths.....bin mir nicht sicher, ob ich sie Mono raushauen soll um Line Eingänge im Audio Interface zu sparen ?

Evtl gleich das 24Ai nehmen, das ist oft günstiger als das 16A, wenn Du nur die Eingänge brauchst, da hast dann 12x Stereo und brauchst nichts sparen. Die dafür nötigen DB25 Multicores gibts beim Musicstore günstig und auch als 1,5m. Das 24Ai hat zudem 3 ADAT Paare, da kann man erstmal günstig erweitern und auch Ausgänge hinzufügen, zB mit 2x ADA8200 oder einem gebrauchten Creamware A16 Ultra.
Die Stecker sind weit genug auseinander, um im Jaspers Ständer stehende Synths anzuschließen, wenn weiter auseinander, nimmt man einfach eine Patchbay als Zwischenstation oder ein Verlängerungskabel.

Stereoeingänge werden bei MOTU über einen einzelneren Klick im Webinterface zusammengefaßt, siehe mein Thread dazu, da gibts Detailbilder.

Wenn’s nicht dringend ist: ein Freund von mir, auch im Forum hier erreichbar, gibt demnächst sein 24Ai mit Multicores (2x 3m, 1x 1,5m, symmetrische Klinke) ab, Kontakt kann ich herstellen.

Das 24Ai hat I’m Übrigen einen Classcompliant Modus, braucht also im Zweifel nichtmal Treiber.
 
früher gabs mal das leckere 24IO von motu, was aufgrund völligen fehlens von reglern und display recht günstig war. leider niemals als firewire sondern nur als PCI.

Das war die Audiowire-Serie, die zugunsten der AVBs eingestellt wurde, Ersatz dafür sind jetzt 2 getrennte Geräte, 24Ai und 24Ao.
 
es gibt inzwischen so viele verschiedene dass man da echt den überblick verliert. das 24 IO wäre immer meine alternative gewesen, es kostete kaum mehr als das MKII, als das rauskam. mit PCI plätzen muss man aber sparsam umgehen. :)

wenn lenoxx eh schon über den umstieg auf ein 8-kanaliges nachdenkt, ist das sicher sowieso die bessere lösung, selbst wenn es mit dem M4 auch ginge.
 
es gibt inzwischen so viele verschiedene dass man da echt den überblick verliert.

Wie gesagt, die Audiowire Serie, zu der auch das 24io gehörte, wird zwar treibermäßig noch gepflegt, weil noch in vielen Studios im Einsatz, aber nicht mehr angeboten, weil durch die AVBs ersetzt, die keine spezielle Karte mehr brauchen, sondern über USB, Thunderbolt und AVB (Ethernet) laufen.
Die alten Interfaces werden zudem nach und nach durch ES Versionen mit den neuen Wandlern ersetzt, die dann zum Teil auch AVB haben, aber eben nicht alle.

Stationäre Rechner mit PCI(e) finden höchstens noch in größeren Studios Verwendung, Kleinere , besonders Mac-basierte, nutzen fast ausschließlich iMacs, MacMinis oder MacBook Pros, Mac Pros hatten ja zwischendurch keine PCIe mehr, erst seit der neuen Käsereibe wieder, von daher logische Entwicklung, zumal auch ein update der Wandlertechnik lange überfällig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist der umgekehrte zusammenhang wichtiger: seit es firewrie gibt, sehe ich keine existenzberechtigung mehr für PCI lösungen.

denn das verrückte war ja, dass der einzige (bandbreitenbedignte) unterschied zwischen audiowire und firewire 400 der war, dass du auch 1x 16 ch @ 192 machen konntest, ansonsten waren die möglichkeiten gleiche, obwohl die badnbreite mehr her gegeben hätte.

meine stimme zählt aber nicht, ich bin firewire halt hoffungslos verfallen. (weswegen aus dir bekannten gründen RME vor 20 jahren für mich keine option gewesen wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Audiowire hat ja sogar die gleichen Stecker/Kabel und ich meine sogar die gleichen Chipsätze benutzt.

FireWire ist aber inzwischen überall tot und wird entweder durch USB C oder Thunderbolt ersetzt, wobei Thunderbolt ja PCIe entspricht, macht aber nur Sinn, wenn man es auch entsprechend an die CPU bzw. ans System anbindet, also mit genug Lanes. Ansonsten reicht USB-C meist schon aus, wenn denn auch dessen Übertragungsraten genutzt werden und nicht nur dessen Stecker und Stromversorgung.
 
ja im prinzip ist es firewire oder basiert irgendwie darauf. die firewire spec sahen ja ursprüngilch mal vor, 400, 800, und 2400 mbit zu unterstützen, letzteres fiel dann weg. was hatte motu audiowire nochmal? 1600 oder 1800 mbits/s oder sowas, nicht?

firewire ist halt schon schön. #2, #3 und #4 bekommen die clock von #1 zugewiesen, kabel zusammenstecken, und geht.

1632663336714.png

unter windows ist adat sync angeblich besser und stabiler. habe ich nie ausführlich probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
schnick schnack, ich kenn mich nicht aus mit der d sub schnittstelle..... :schwachz:

D-Sub bzw SubD ist eine Steckerform, keine Schnittstelle. Sub D Stecker werden bzw wurden für diverse Schnittstellen eingesetzt:

DB9: RS-232, Joystick/Maus (Atari, Amiga)
DB15 in Bauform des DB9: VGA
DB15: Gameport (PC), Monitor (Prä USB Macs)
DB25: SCSI (weiblich), Parallelport (weiblich), RS-232 (männlich), symmetrisches, analoges Audio (Tascam-Belegung), digitales Audio

Gibt auch 37polige, die wurden zB für Oberheims Digitalschnittstelle verwendet

Dann noch Sonderformen wie 13W3, da sind zwischen den Pins eine Art kleiner Cinch Stecker für analoge, abgeschirmte Signale. 13W3 war zB der Monitoranschluß alter Sun Workstations.
 
Zuletzt bearbeitet:
....und ist diese Steckerform einer XLR oder 6.3 Klinke überlegen in der Übertragung der Audioqualität ? Oder gleichauf dafür platzsparend für viele Klinkeneingänge ?

ps: danke für die pn ,)
 
....und ist diese Steckerform einer XLR oder 6.3 Klinke überlegen in der Übertragung der Audioqualität ? Oder gleichauf dafür platzsparend für viele Klinkeneingänge ?
Diese Steckerform, also DB25 für symmetrisches Audio, wurde von Tascam eingeführt (und auch diese Belegung als Standard übernommen), um Platz und auch Buchsen zu sparen. Das 24Ai wäre sonst mindestens 2HE oder mehr groß geworden, und da man bei solchen Geräten von Studioeinsatz und Festverkabelung ausgeht, ist das eine durchaus machbare Sache. Das 24Ai bietet alternativ noch Phoenix-Buchsen für feste Installationen, die muß man aber dann komplett selbst bauen bzw bauen lassen, hab ich bisher noch nicht fertig gesehen.

Es gibt auch DB25 Buchsen für digitales Audio, das hatte ich oben vergessen, ebenso die Tascam-Belegung für analoges, symmetrisches Audio.
 
Danke Inquisator. Mögen die Interface Ketzer, die nicht an Motu glauben, auf der Stelle auf dem Berge des MidiExpress hingerichtet werden. *handkuss*

:schwachz:
 
Bei MIDI würde ich allerdings inzwischen nimmer auf MOTU setzen. Die sollten ihre Interfaces endlich mal überarbeiten, so wie sie das mit ihren Audiointerfaces tun.
 


News

Zurück
Oben