
Tom Noise
*****
Lustigerweise kommt man mit dem Tyrell mal wieder ziemlich gut in die Richtung, selbst die Auslöschungen macht der prima. Und nein, ich betreibe hier KEIN Marketing für Freeware, bevor wieder jemand auf solche Ideen kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
noisefactory schrieb:hmpf, wenn ich da genau hinhöre und mit der SH202 Aussage ... ich glaube bei lfo kann das tatsächlich sein.
dns schrieb:
nbg schrieb:Perkussiver geht aber nicht... von daher fällt Roland wohl für den gesuchten 1. Track weg![]()
noisefactory schrieb:LFO Bass vom Juno 60:
Wenn man nur den Sub vom 202 nimmt, sollte der das auch können. Filter bracuht dabei Resonanz und nur sehr wenig Hüllkurvenintensität.
Xpander-Kumpel schrieb:Wie nennt ihr diese Art von Bass?
Wie macht ihr die?
- Ich denke das geht nur mit FM, oder Samplewellenformen.
- Ich probiere das schon seit Jahren, und meine FM mit Sinus kann das.
Von daher denke ich FM mit Sinus taugt dazu.
Analog/subtraktiv kriegt das meiner Meinung nach nicht hin.
Was denkt Ihr?
noisefactory schrieb:Edit: Aber nun weiß ich, was die damals dafür genommen haben. Einen Nord Lead 3 mit EQ und Kompressor, klar ...
play:
inVrs schrieb:larry heard hat in nem interview selbst gesagt, dass es ein juno oder jupiter 6 war, mit dem er can you feel it produziert hat.
danke für die info zu deinem track, tönt fett!inVrs schrieb:Warum tut ihr euch so schwer.. die antwort steht schon auf seite 1. juno 6, getriggert von der 909 rimshot, und der "schwebende" effekt ist der chorus im juno.
ich hab das hier stehen und kann das unterschreiben. Hier mal ne nummer von mir mit dem bass (mehr resonanz als bei larry heard im spiel):
[ http://www.youtube.com/watch?v=Lztg3moelPE (•Youtube VIDEOLINK) ]
ADMIN: Youtube Taste gedrückt. Klick auf edit wenn du sehen willst, wie einfach das geht![]()