Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Shaker1 schrieb:hi
hat jemand erfahrungen mit diesem Kompressor?
nachdem was ich so gelesen habe soll es eine "geheimwaffe"sein.. Daft Punk zB. sollen den benutzen
bei dem niedrig Preis den er kostet ca.120€ wundert mich das aber ein bischen..
Shaker1 schrieb:Plugin Kompressoren nützen mir nicht da ich nur hardware habe..
ich möchte keinen schönen gut klingenden kompressor für vocals
sondern was roughes für chicago House
chain schrieb:Shaker1 schrieb:Plugin Kompressoren nützen mir nicht da ich nur hardware habe..
ich möchte keinen schönen gut klingenden kompressor für vocals
sondern was roughes für chicago House
kaufen und ich bring noch den RNC ins spiel![]()
Shaker1 schrieb:chain schrieb:kaufen und ich bring noch den RNC ins spiel![]()
kaufen? was?
chain schrieb:Shaker1 schrieb:Plugin Kompressoren nützen mir nicht da ich nur hardware habe..
ich möchte keinen schönen gut klingenden kompressor für vocals
sondern was roughes für chicago House
kaufen und ich bring noch den RNC ins spiel![]()
DrFreq schrieb:ich habe mir letzen monat den dbx 1066 geholt. ich bin mit ihm zufrieden, aber man merkt das er nur ein Standard Kompressor ist, gut er hat eben den dbx touch...
ich möchte dir abraten den alesis kompressor zu kaufen, wenn dir der 1066 zu teur ist, dann nimm wenigstens diesen "very nice compressor" oder lass es ganz sein und benutze plugins. die plugin kompressoren sind allemal besser als diese billig teile.
tomflair schrieb:chain schrieb:kaufen und ich bring noch den RNC ins spiel![]()
??? der rnc isr der langweiligste unauffälligste kompressor schlechthin - wo ist der denn bitte "rough" ?
chain schrieb:was für eine einschätzung vom meister![]()
na dann lasse ich das auch mit dem test, wenn der 3630 so schlecht ist
der RNC ist stereo![]()
snowfall schrieb:Aber wenn der Shaker denn nur Hardware hat, braucht er kein VST.
Ansonsten, VST-Komps sind für Dynamik denke ich, auch ausreichend, meinte, richtig gut.
snowfall schrieb:Aber wenn der Shaker denn nur Hardware hat, braucht er kein VST.
Ansonsten, VST-Komps sind für Dynamik denke ich, auch ausreichend, meinte, richtig gut.
Shaker1 schrieb:ich möchte keinen schönen gut klingenden kompressor für vocals
sondern was roughes für chicago House
Shaker1 schrieb:sondern was roughes für chicago House
dunkelgelb schrieb:als sidechain BD->electo-bass pumper ist er sein geld vermutlich wert, wenn es hardware sein soll.
Der ist aber teuer.s-tek schrieb:tube vitalizer
Shaker1 schrieb:Klingt der so Scheisse? ich nutze nur Hardware.. deswegen brauch ich keine Vst Sidechain..
Wie ist der vergleich 166XL zu Alesis?
nordcore schrieb:Die meisten analogen Geräte klippen bretthart. Einfach mal nachmessen statt nachplappern.
snowfall schrieb:Beispielsweise mein analoges Pult klippt nicht bretthart,
nordcore schrieb:snowfall schrieb:Beispielsweise mein analoges Pult klippt nicht bretthart,
Dann hast du entweder gar nicht oder falsch gemessen. Oder du verstehst unter hart klippen etwas anderes als einen sehr plötzlichen Übergang vom nahezu perfekt linearen Betrieb in eine praktisch waagerechte Kennlinie. (Das machen so gut wie alle verbreiteten Pulte, sprich: alles, was mit Operationsverstärkern aufgebaut ist, macht das auf jeden Fall. )
Am Ausgang siehst du das übrigens nicht mehr unbedingt, da nach der klippenden ggfls. Stufe noch diverse Filter kommen, in erster Linie die Koppelelkos. Die drehen dir das Klippen aus dem Maximum raus.
Das gesamte Systemverhalten ist natürlich ein anders als das einer DAW. Der Unterschied ist aber eben *nicht* hartes vs. weiches Klippen. So primitiv sind die Zusammenhänge einfach nicht.
Analoges Systemverhalten ist vor allem eins: an (sehr) vielen Stellen wird ein wenig (sehr wenig) mit dem Signal gemacht. Deswegen ist eine "Wunderkiste" (hier der magische PreAmp) auch weitgehend untauglich, analoges Verhalten in den Mix zu bekommen.