Alternativen zu Facebook und X, Erfahrungen damit und eventuelle Möglichkeiten, eine wechselwillige Masse zu erzeugen

Worüber denn?
Klingt vielleicht blöd, aber die Frage ist tatsächlich ernst gemeint. Über Musik finde ich leider nur sehr wenig.
Über alles. Wenn ich über ein bestimmtes Thema reden will dann gehe ich lieber in ein Fachforum. Solche mehrseitigen Unterhaltungen wie hier zB entwickeln sich im Fediverse eher nicht.

Am besten folgt man Musikern oder abonniert Hashtags wie #musik. Man muss hier ein bisschen Zeit investieren und Menschen von anderen Instanzen folgen. Dann kennt die eigene Instanz die andere Instanz und zeigt auch deren Beiträge an.
 
Facebook ist für alte Leute :opa: Wird von den jungen Generationen so gut wie nicht mehr genutzt. Die sind zu Instagram oder Tik Tok. Ist teilweise bei Messengern auch so. Meine Frau nutzt viel Line, ist ein Japanischer Dienst, der auch in Taiwan viel genutzt wird. Sie meinte neulich, dass die jungen Menschen Line kaum noch benutzten, die sind mittlerweile alle zu irgendeinem anderen Messenger gewechselt.

Ich finde bei Facebook schon genug interessante Sachen, leider gehen viele Diskussionen im deutschsprachigen Raum schnell in irgendwelche politischen Richtungen. Sobald das Thema irgendwie in Deutschland angesiedelt ist, tauchen irgendwelche AfD Stammtischler oder Russland Bots auf und versuchen das in ihre Ecke zu ziehen. Das geht mir voll auf die Nerven. Ist bei Youtube leider auch vermehrt so. Ich vermute, dass die dann auch zu anderen Diensten wechseln werden, wenn sich dort eine gewisse Menge an Leuten angesiedelt hat.

Eigentlich habe ich auf Social Media gar keine Lust mehr. Bin bei Facebook hauptsächlich noch, weil man dort viele Witze findet und weil Behringer das als Hauptkanal für neue Produkte nutzt.

LÖSUNG - POLIT POST

Flood the Zone with Fakten und interessanten Dinge,
das ginge! Macht Vielfalt und spannendere Themen. Das machen die Bekloppten auch, da ist nie Zuende. Es ist jeden Tag Wahlkampf, jeden Tag Action und Verdrängungswettbewerb, was schade ist - aber das ist in dem Bereich sehr stark - man kann aber sehen, dass man sich einfach fern hält, es gibt in den meisten Netzwerken dafür Tools innerhalb des Systems.
Für POLITIK: Redet - bestimmte das Thema positiv. Setze EIGENE Themen, das ist wichtig, reagiere nicht auf Kappes, schreib cooles!


FILTER NUTZEN!

Sehe zB auf FB kaum wie beschrieben so problematisch, da ich mir ja aussuchen kann was nicht kommt und Leute.

Bei Mastodon ist das eher noch mehr so, allerdings gibt es keine lernende Instanz sondern eher "klassische Suche" und das Gegenteil - Filter, da kommt dann der Käse rein.
Bei mir: alles mit Gaza, ich fühl
mich da nicht angezogen, bin da nicht bereit zu kämpfen für irgendwas - außer Freiheit, Liebe und so, aber das gilt auch für alles andere. Ist mir nur zu betont, besonders weil einige Musiker auch meinen sich auf eine Seite stellen zu müssen, dabei ist da so viel kaputt, dass man das nicht in 2-3 längeren Aufsätzen sagen könnte, wie ich das sehe. Dazu ist das Medium also nicht ideal.

Es ist nicht das Medium, es ist das was (und wie) - und das ist bei dir offensichtlich so politisches Tagesaktuell-Zeugs - das kann man umgehen, besonders wenn du siehst, wer oder mit welchen Tags das geht, filterst du das einfach. Das bieten sehr viele Netzwerke an.

ZU MUSIK, KONZERT, PR…

Ich bin aber auch noch auf kein Konzert wegen Mastodon gegangen, hab ich da nie gesehen - aber ich bin Masto-Amateur und noch immer eher Gast mit aktiver Testphase. Die Leute kommen aber nicht von da, die kommen aus FB, Insta, vielleicht 2-3 von hier - Hörensagen. Deshalb brauche ich die Dinger wo die Leute sind, isso. Und ich will auch nicht nur Männer und Nerds da sitzen haben, dh - ich mag die - aber die Wirklichkeit ist da draußen! Und manchmal ist ein Newsletter oder sowas ggf. auch hilfreich. Bin auch nicht optimal aufgestellt - daher suche ich nach dem besten - sicher eine Kombination aus einigem. Mastodon - leider nicht geeignet, noch nicht. Kann ja kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Insta werde ich nicht richtig warm, da nervt mich schon das Hochladen eines Fotos vom Rechner aus, was hier immer erst nach dem 3. bis 5. Versuch klappt.
ja das stimmt, ich auch. ich hab dort so gut wie nix gepostet bisher weil ich da auch Probleme hatte hochzuladen. Bei anderen sehe ich aber daß die
ständig was hochladen und das ist auf jeden Fall gut für Promo. Ich hoff ja daß es funktionieren wird wenn ich mal bald was neues veröffentlichen will.
 
Insta ist handyzentriert, und zwar mit der App, weil sie dich da besser im Griff haben,
Wenn zB in den Benachrichtigungen steht dass mir jemand geantwortet hat, dann kann ich da im Browser gar nicht draufklicken um ihm wieder zu antworten. Auf dem Handy geht das dann. Oder manche Posts gehen im Browser nicht aber in der App geht's.

Als Boomer finde ich schreiben auf dem Handy extrem nervig, deshalb nutze ich Insta hauptsächlich zum deathscrollen in lustigen Reels, dazu taugt es ganz gut.

ja das stimmt, ich auch. ich hab dort so gut wie nix gepostet bisher weil ich da auch Probleme hatte hochzuladen. Bei anderen sehe ich aber daß die
ständig was hochladen und das ist auf jeden Fall gut für Promo. Ich hoff ja daß es funktionieren wird wenn ich mal bald was neues veröffentlichen will.
Definiere "funktionieren". Bilder hochladen kannst du mit der App. Reichweite und Promo kriegst du nur, wenn du regelmäßig vielgeklickten Content raushaust und Follower hast, ansonsten lässt dich der Algorithmus links liegen.
 
Hast du geschafft, deine Leute quasi da hin zu bewegen? Es gibt die Info hier -und nur hier - so in der Art?
Das haben andere Podcaster auch gemacht, wirkt frech, ist aber wirksam. Weil dann macht man vielleicht mal was… weil die Lieblingsleute da sind.
Einige ja, einige nein. Wir haben natürlich aber auch den Vorteil, dass wir frei sind. Wir sind also nicht abhängig von Spotify oder sonst was. Man kann uns ganz ohne diese ganzen Sachen hören. D.h. einige unserer Hörenden sind davon gar nicht betroffen, weil sie schlicht unseren RSS-Feed abonniert.

Andere, die uns auf Spotify oder Apple Podcast oder sonst wo hören betrifft es auch nicht, weil auch da kann man uns abonnieren.

Es betrifft also "nur" die, die uns nicht abonniert haben, was das regelmäßige Hören angeht.

Auch was Interaktion angeht, so sind doch einige mittlerweile bei Bluesky und Mastodon angekommen oder waren sogar schon vor uns da.

Man kann also sagen, dass wir bestimmt einige verloren haben, aber eben nicht alle. Und dass wir dafür sogar neue Menschen hinzugewonnen haben.

Unabhängig davon habe ich tatsächlich auch persönlich viele Menschen wiedergefunden, die z.B. nicht mehr bei Twitter waren und neue kennengelernt.
 
Bei Audio ist man ja da "wo es Podcasts gibt", also idR bei Apple - als reiner Feedhub. Finde diese zentrale Suche auch von Vorteil. Video - anders, da sind wir ja bei YT, weil - wieder weil alle da sind, Twitch lösch und ansonsten könnte man selbst hosten, viele gehen dann zu Podigy oder irgendeinem Host. Daher - da sind auch die Sachen unterschiedlich "offen" und frei. Bei Musik ist das sicher nicht so kritisch, bei gesellschaft und Politik mehr. Oder bei Musik mit speziellen Ansichten. Dann aber bleibt das auch in einer bestimmten "Bubble".

Wir verteilen aktuell auf Twitch, Spotify und sind eigentlich auf Youtube als Homebase, weil es 2019 das offensichtliche war.
Das ist aber Sendungsbewusstsein und denke, man könnte es woanders machen, hätte aber weniger natürliche "Finder" und "Stöberer", dazu eignen sich die Soz. Medien ein bisschen aber - wir haben unser Steady und ein Discord dafür.
Die sind dann da- aber andere eben nicht.

Ich poste viel auf Mastodon, aber hab vergessen die letzten Sendungen dazu posten, geb ich zu.

Neue Leute ist doch gut.
Das mit Twitter kann ich mir gut vorstellen, weil es da besonders krass ist - da kann man mit Gewissen eher nicht bleiben. Bzw. ist schon fast ein Signal, wenn man da ist.
Aber - Glück gehabt!

- Hoffe, das dies nicht zu ego ist, denke aber es verfestigt die Idee im Betreff und erklärt, weshalb einige so und andere so handeln. Mehr Energie nötig.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben