Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

ambient synth empfehlung

  • Ersteller Ersteller Xargroth
  • Erstellt am Erstellt am
X

Xargroth

long time no see - Klicke Reset Passwort
hi!

ich hätte da mal eine frage und zwar: kann mir jemand einen synth, mit möglichst vielen ambiente sounds, wie z.b. flöte, klavier, uswusw. empfehlen? am liebsten wäre mir ein deutsches programm :)
leider bin ich auf diesem gebiet noch der totale anfänger.

ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank!
 
Du suchst scheinbar einen Standard-Rompler, etwas was sonst eine Workstation in Hardware machen würde.

Das gibt es schon auch.

Wie wäre es mit Stylus?

:hallo:
 
Stylus ist für doch eher Drumlooper - für Ambient ist Spectrasonic Atmosphere zuständig.
 
NI Absynth,oder Reaktor sind klasse für ambient sounds :phat:

aber klavier und flöte?????

dann fileicht der hypersonic
der hät die ganze palette
und ist von steinberg
 
ohje, entschuldigung. als ich den thread geschriebe habe, war ich warscheinlcih nicht ganz bei sinnen. vergesst das bitte mit ambient. ich suche halt ein synth mit klassischen insturmenten, wie z.b. flöte, klavier, orgel, etc.

danke für eure empfehlungen, ich werde gleich mal schauen :)
 
Xargroth schrieb:
ich suche halt ein synth mit klassischen insturmenten, wie z.b. flöte, klavier, orgel, etc.
Kostet nix, ist ein wenig "vintage", schadet aber nichts, weil er gut klingt: E-Mu Proteus VX (siehe viewtopic.php?t=26635&start=0).
Ansonsten NI Kontakt (sehr große Library mit > 30 GB schon dabei, viele Drittanbieter für weitere Libraries).
Ciao,
Andreas
 
Für Imitationen klassischer Orchesterinstrumente gibts das Garritan Personal Orchestra recht günstig, so um die 110€. Orgel und Klavier ist da auch dabei. Voraussetzung ist ein einigermaßen leistungsfähiger Rechner (mit meinem Pentium IV (2800Mhz) funktioniert es) mit einer ASIO-Soundkarte (zB die M-Audio Audiophile 2496) Desweiteren brauchst Du ein Einspielkeyboard und evtl. eine Midi-Schnittstelle.
 
  • #12
Mag sein, aber Reason ist doch eher eine Loop-basierte Software, wenn ich nicht irre. Für Dancetracks mag das ja OK sein, aber für orchestrale oder auch ambiente Musik, bei der sich eben nicht ein Pattern dauernd wiederholt, ist ein Sequenzer nach dem "Bandmaschinenprinzip" (wie etwa Cubase) sicher geeigneter.
 
  • #15
EinTon schrieb:
Mag sein, aber Reason ist doch eher eine Loop-basierte Software, wenn ich nicht irre. Für Dancetracks mag das ja OK sein, aber für orchestrale oder auch ambiente Musik, bei der sich eben nicht ein Pattern dauernd wiederholt, ist ein Sequenzer nach dem "Bandmaschinenprinzip" (wie etwa Cubase) sicher geeigneter.
Reason-Demo runterladen, Demosongs durchhören und wundern, wie sehr du mit deiner Aussage daneben liegst ;-)
 
  • #16
"Reason-Demo runterladen, Demosongs durchhören und wundern, wie sehr du mit deiner Aussage daneben liegst " - richtig !!!


Jonson
 
  • #17
Wobei für mich der klassische Soft-Synth für Ambient immer noch "Atmosphere" von Spectrasonics ist.
 

News

Zurück
Oben