zielgruppenerweiterung, man muss den feind kennen. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
chain schrieb:Moogulator schrieb:Diese sehr so ohne nachdenken geprägten Sachen - was denkst man da so? Wobei mein Eindruck . man denkt da eher nicht - das ist da, ohne weitere Gedanken, und unterbewusst vielleicht sogar - joar, im TV also kennt man irgendwie, bringt vielleicht was, aber ist das noch so ein vertikaler Superrespekt oder "och, halt auch nen Job"? Also wie sieht man das so, schaut man da gleich hoch, auf, runter oder egal? ...
was suchst du eigentlich mit Deiner Frage![]()
Moogulator schrieb:einfach was da steht, bitte nicht interpretieren .. einfach nur so und natürlich nach wie vor alles was davor gefragt wurde. Und dieser Teil ist natürlich bezogen auf "Starkult" und Respekt gegenüber Musikern .. ganz allgemein. Und natürlich nicht unbedingt zu der Band in der Kneipe aber einer, die man sehr mag - gibts Starkult noch oder nur bei Teeniezeug? Ich hab den Eindruck - eher nicht.
ShortcutB schrieb:Woher kommt eigentlich hier das arrogante Gehabe? Warum glaubt ihr, ihr wart besser früher, als die heutige Generation? Warum glaubt ihr, die Zeiten waren früher besser? Warum glaubt hier, die Geräte waren früher besser? Solche Aussagen kenne ich von früher, von den Alten die uns genau das und genau so in den 70er und 80er erzählt haben.
Bin ich der einzige hier, der die heutig Zeit und die heutige Jugend besser findet? Seid ihr der Meinung, ihr würdet auch nur eine Sache anders machen, wenn ihr die heutigen Möglichkeiten gehabt hättet?
Nehmt euch mal nicht so wichtig und hört euren Kindern wirklich zu. Die haben tolle Ansichten, Pläne und sind super sozialkompetent. Deppen gab es immer und die gibt es heute im gehoben Alter immer noch. Und nein nicht alle machen Abi, ich glaube es sind so 30%. Aber das sind auch alles ganz andere Themen, die man gesondert diskutieren könnten. Wenn da allerdings nur unter dem Strich raus kommt, früher war alles besser und wir waren besser, dann brauch man so was gar nicht erst starten.
Unsere Mädels reden mehr mit uns in einem Monat, als ich mit meinen Eltern ein ganzes Jahr über. Und auch wir spielen noch Gesellschaftsspiele sehr oft zusammen, auch hier viel mehr als ich das selbst von früher kannte. Wir sind allerdings auch in der Lage neues mit ihnen zu spielen und sind in Whatsapp, Facebook etc. voll integriert. Wir als Eltern nutzen die alten Sachen und die neuen Sachen zusammen und verschließen oder verteufeln da gar nichts, weil mir merken dass die Kinder sich sozial und auch in der Schule gut entwickeln, also läuft verdammt viel richtig in der heutigen Zeit.
Es gab auch früher Leute, die das Buch genauso verteufelt haben, wie heute einige das Internet.
the acid test schrieb:Ich glaube nicht das hier jemand die Jungen verteufelt, von wegen das damals alles besserwar und wir noch Pläne und Visionen hatten. Ich kenne auch viele Junge Menschen die sehr kreativ sind. Ich glaube Fotografie hat bei der Jugend heute zum Beispiel ein größeren Reiz als Musik(machen)....
the acid test schrieb:Diese ganze Sache mit Streaming und so, sehe ich auch als recht negativ an. Zu meiner Zeit lernte ich auch noch sachen durch MTV und so kennen, und man hatte, gerade wegen des nicht immer erreichbaren, ein größeres Interesse an den Künstlern und ihrer Musik. Was darin endete das man sich Alben gekauft hat. Heute kaufen sie nur noch Singles und das war es dann. Teilweise werden nicht mal mehr von Künstlern Alben vermarktet. Gerade im Bereich Discomusik..
the acid test schrieb:Ich glaube Fotografie hat bei der Jugend heute zum Beispiel ein größeren Reiz als Musik(machen).
Ich bin auch ein Mensch der sich sagt: Na wenn sie das wollen, lass sie machen..
peebee schrieb:Ein Freund von mir ist Berufsschullehrer.
Ich kann ihn ja gerne mal fragen, ob er zu diesem Thema eine Umfrage an seiner Schule starten möchte.
Sie hatte schon von klein auf einen Computer, sie bekamen immer die alten Rechner, so mussten wir die erst wegschmeißen, wenn wirklich nichts mehr zu retten war. Tja, am Anfang haben wir ihnen halt alles gezeigt und Kindern lernen da extrem schnell. Als das Internet kam, sind sie nur auf bestimmte Seiten gegangen und wir haben halt von Anfang an über Betrugsversuche etc. gesprochen, auch Onlinedating und fiese Männer die einen dann irgendwo anschreiben etc. war und ist ein Thema. Mittlerweile sind sie ja überall im Netz aktiv und überlegen genau was sie von sich preis geben und was nicht. Ab und an hören sie sich mal eine Predigt von mir an. Das letzte mal war es die NSA und überhaupt das Thema, dass das Internet nie wirklich privat war und auch nicht ist usw. Also los ging es bei unseren Kindern im Alter von 6 Jahren. Mittlerweile können sie selbst Plakate und Powepoint-Präsentationen(den LibreOffice Pedant) für die Schule machen und das müssen sie auch. Kinder die nicht an die Technik ran geführt würden, hatten es da etwas schwieriger, aber am Ende haben es doch alle gelernt, es gibt auf der Schule auch ein extra Fach dafür, dessen Namen ich jetzt vergessen habe.the acid test schrieb:Wie hast du deine an das Thema "Medien" herangeführt?
Meine ist erst etwas über 2 Jahre, aber ich hab jetzt schon kein Plan wie man das in 10 Jahren mit neuerer Technik angehen soll...
Moogulator schrieb:Also Angst, das ist in 2014 echt nicht das was man fördern sollte sondern helfen, dass die das packen und ihre Ideen umsetzen, hoffe du schreibst wieder oder noch und das alles.
Tja, uncool will sicher keiner sein, aber der Norm unterliegen ist eigentlich das, was in einigen Jahren danach dann anders werden wird, denn mit 16 ist irgendwie ggf. viel mehr "peinlich" als später.
Was die anderen Dinge angeht (danke für eure Beteiligung bisher und weiterhin) - sieht ja ziemlich vergleichbar aus. Das ist zwar nicht verwunderlich - aber sollte das obige stimmen, dann greift das ja wunderbar ineinander. Man kann halt auch nicht punkten durch "Musik" und so.
Hypnotoad schrieb:Ich geb mal mein Senf dazu (Baujahr 1990, meine Bekannten zwischen '84 und '91 (Testgruppe etwa 35 Personen)).
- (...)die meisten verfolgen das aber nichtmehr regelmaessig.
- (...)da werden eigentlich nur noch MP3s etc gekauft und CDs werden als Auslaufmodell angesehen
ShortcutB schrieb:Musik ist halt bei meinen ein Konsumartikel, etwas für nebenbei meist. Das mit der Qualität musst du nicht so eng sehen. Meiner Frau ist es sogar egal, ob was in Stereo oder Mono ist. Ob die Musik nun aus dem Küchenradio oder vom guten Kofphörer kommt ist ihr auch egal. Es geht ihr eigentlich eh nur im den Text und den Gesang, wie sie mal gesagt hat. Es gibt halt sehr viele Menschen, die hören Musik halt einfach, ob da nun Bass fehlt oder was nicht klar definiert rüber kommt, ist denen egal und das ist ja auch nicht schlimm.
.
fanwander schrieb:Mal einfach so am Rande als einer der älteren hier, nach 40 Jahren.... habe heutzutage keine Ahnung mehr von Musik......kenne keine Interpreten mehr....