Nur OnTopic Analoge Drummachine mit Sampling

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.

F-A-B

|||
Tach!

Möchte meine Suche ursprünglich aus diesem Thema

etwas ausweiten.

Mit Software ist es mir zuviel Arbeit den "Bumms" auszuarbeiten, ist für mich keine Option.
Ich habe da bereits alles, was momentan angesagt ist, aber wie gesagt: keine Option.

Was ich suche ist eine Drummachine, mit der ich analoge Drums machen kann und die schon ab Werk
amtliche Soundsets enthält - oder für die es bereits amtliche Soundsets gibt. Fürs Schrauben habe ich
meine Analogen ohne Speicheroption, bei Synths die speichern können, möchte ich anpassen, anstatt
alles selbst zu bauen. Das ist für mich ein guter Kompromiss, nur zur Erklärung warum mir das wichtig ist.
Ich erinnere mich noch gut an den Microwave 2, bei dem ab Werk schon sehr inspirierende Sounds dabei waren.
Das wünsche ich mir auch von der Drummachine.

- Bereits gut Soundsets an Bord
- Ich performe damit nicht live. Ich lasse synchron eine Loop laufen, recorde on the fly in die DAW und
arbeite da mit loops weiter
- Analoge Klangerzeugzung.
- Einfaches Sampling, also aus der DAW raus, direkt in die Machine, das muss schnell und einfach gehen.
- Darf ruhig gerne viel Manipulation zulassen und geile FX
- Flexibles Routing, entweder Stereosumme oder Einzelouts
- Es muss ggü. ITB Mehrwert bieten, deshalb analog!
- Einfache Bedienung. Bei zu komplexen Geräten verliere ich die Idee, verliere mich im Editing
- Deluxe Sound, mit Fokus auf Kick - Viel Punch!

Klanglich sagen mir RD8/RD9 zu (Aber zu unflexibel), die Roland TR-8S hingegen sagte mir überhaupt nicht zu.
Zu straighter Sequencer, klanglich hätte ichs auch ITB lassen können, war nix.

Ich denke da an die Elektron Geräte. Bin da aber irgendwie bei der Auswahl "überfordert",
welche Geräte kämen in Frage? Elektron RYTM?

Ich sammel gerade für 2026, hat also Zeit. Behringers LM-Drum kommt noch dazu, sehe ich aber eher als
"Spezi", wie die RD8/RD9 und nicht als Haupt-Drum-Arbeitstier
 
Danke für den Tipp, ich les mich da mal ein.

Kannst du mir ne (Elektron-)Alternative nennen? Die haben ja mehrere die passen könnten, aber da ich nicht so auf Live Performance abgehe, sondern eher nen Studio-Arbeitstier suche, müsst man da mal Vergleich ziehen.
 
So wie ich es verstehe hat das drumding nur einen analogen signalpfad und mehrstimmig sind dann nur die "resamples" multitimbral spielbar?

Das ist zwar interessant, klingt für mich jedoch mehr nach liveperformance. Bin da aktuell eher in Richtung Elektron Rytm mk2 o.ä.
 
Ich werfe mal den Syntakt in den Raum. Hat analoge und digitale Maschinen, nen analogen Saturator, Effekte, Overbridge etc. pp.. Muss sich bissl einarbeiten ist aber nicht so schlimm.
 
- Analoge Klangerzeugzung.
- Einfaches Sampling, also aus der DAW raus, direkt in die Machine, das muss schnell und einfach gehen.


Moin,

ja, wie denn jetzt?
😎 Analoge Klangerzeugung oder Digital mit Samples - ich sehe da einen gewissen Widerspruch.
Um da einen Mehrwert zu bekommen, sollte die Maschine bei Aufnahme und Wiedergabe nicht mit fixen Sampleraten laufen. Das kann auch jeder 80s Sampler.

Freie Samplerates mit analogen VCF/VCA Signalpfad, gepaart mit einer analogen Drum/Percussion Synthese + Sequencer in modern - wo gibt es das? 🤔

JOMOX ALPHA (16bit): besitzt aber nur zwei analoge Percussions, ob die Transponierung dort frei abläuft entzieht sich meiner Kenntnis. Dafür amtliche und vielseitig zu editierende Kickdrum (gibt es auch Standalone als MBASE 11).
 
Elektron Analog Rytm hat analoge Klangerzeugung, kann sampeln und kann bei jedem Instrument analog und Sample kombinieren, wenn gewünscht.
 
Wenn er mit RD8/9 gut klar kommt dann würde ich sagen nich einen Sampler dazu.
Sp404mkll zb. Sampling ist super easy, kann bis zur Unkenntlichkeit bearbeitet werden, bittet Lauflicht Sequenzer, kann über MIDI angetriggert werden und wenn man die App installiert Samples direkt aus der DAW per Drag&Drop auf die Kiste schieben.

Wenn es aber alles in einem sein soll/muss, fällt mir auf biegen und brechen nichts anders ein als der Analog Rythm.
 
Wenn's es keine AR sein soll, wäre die Roland TR8s noch zu überlegen.
Kein echtes Analog aber halt emuliertes Analog mit den Klängen die man erwartet, aber dabei noch viele Möglichkeiten die durch FX zu verbiegen. Kann aber auch Samples abspielen, kann aber nicht selber samplen!
Zudem einige Knobs und Fader, aber bei weitem nicht "One Knob per Function".

Passt also nicht ganz zu deinen Anforderungen, aber ich glaube bei deiner Anwendung gar nicht so falsch.
 
Wenn's es keine AR sein soll, wäre die Roland TR8s noch zu überlegen.
Kein echtes Analog aber halt emuliertes Analog mit den Klängen die man erwartet, aber dabei noch viele Möglichkeiten die durch FX zu verbiegen. Kann aber auch Samples abspielen, kann aber nicht selber samplen!
Zudem einige Knobs und Fader, aber bei weitem nicht "One Knob per Function".

Passt also nicht ganz zu deinen Anforderungen, aber ich glaube bei deiner Anwendung gar nicht so falsch.
Definitiv ein geiles Teil und auch nicht allzu teuer. Hat auch den Vorteil das es einen SD-Karten Slot hat und man kann die einzelnen Kanäle über USB in die DAW recorden. Und das Teil klingt definitiv gut.
 


News


Zurück
Oben