Rasenmähermann
||||||||||
Ist das vorstellbar. Umsetzbar oder gibts da schon einen??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ppg360 schrieb:Nicht zu vergessen natürlich der RMI Harmonic Synthesizer
Moogulator schrieb:aufwendig, Rüdiger Lorenz hat es mal gemacht.
[ http://www.synrise.de/guests/lorenz/PIX/ritze.jpg (•BILDLINK) ]
reznor schrieb:Ist das vorstellbar. Umsetzbar oder gibts da schon einen??
ppg360 schrieb:Nicht zu vergessen das Harmonic Modul in einem der BME-Modulsysteme (ich weiß nicht, ob Axiom oder PM-10) und natürlich der RMI Harmonic Synthesizer.
Stephen
Cyborg schrieb:Warum nicht? Überleg einfach mal, was additive Synthese bedeutet. Erzeuge 2 Schwingungen und füge sie zusammen, schon hast Du eine Addition der jeweiligen Obertonmischungen.
DrFreq schrieb:was passiert eigentlich wenn ich 2 Wellenformen multipliziere anstatt sie zu addieren![]()
DrFreq schrieb:was passiert eigentlich wenn ich 2 Wellenformen multipliziere anstatt sie zu addieren![]()
microbug schrieb:Auch wenns vielleicht blöd oder banal klingt: Hammomdorgel, bzw elektromagnetische und deren analoge Elektronikvarianten. Die bilden die einfachste und auch mit älteste Form der Additiven Synthese.
Cyborg schrieb:ppg360 schrieb:Nicht zu vergessen das Harmonic Modul in einem der BME-Modulsysteme (ich weiß nicht, ob Axiom oder PM-10) und natürlich der RMI Harmonic Synthesizer.
Stephen
das muss eine Sonderanfertigung gewesen sein oder jemand hat sowas gefaked. Ein Harmonic-Modul gab es weder bei PM-10 noch beim AXIOM.
Hast Du da nähere Infos? Vielleicht meinst Du den "Graphic-VCO" oder den High-Speed-VCO "PM10-IT" (1Hz - 200.000Hz)
Einige sehr spezielle Module (keine Generatoren) waren dann auch noch:
PM10 ITH - High Speed Servo-Frequenzmultiplizierer (0 Hz - 2,56MHz)
PM10 IHSS - Programmierbare Teilerlogik zur Ableitung beliebiger Frequenzverhältnisse (passend zu dem High-Speed VCO)
(alles sehr interessante Sachen, aber das wurde so gut wie nie nachgefragt)
ppg360 schrieb:microbug schrieb:Auch wenns vielleicht blöd oder banal klingt: Hammomdorgel, bzw elektromagnetische und deren analoge Elektronikvarianten. Die bilden die einfachste und auch mit älteste Form der Additiven Synthese.
Das ist weder blöd, noch banal, sondern auf den Punkt!
In diesem Zusammenhang empfehle ich immer wieder gerne die Yamaha YC-Serie.
Stephen
ppg360 schrieb:Ich glaube, die Dinger hießen Graphic VCO und Highspeed VCO. Vor einigen Jahren stand mal ein riesiges BME-System auf eBay, das über mehrere Racks verteilt war; da steckten diese Module drin (sahen aus wie Graphic EQs). Wahrscheinlich waren das die.
Jeder analoge Stepsequenzer kann ebenfalls als Obertongenerator verwendet werden, wenn er nicht mit einem LFO, sondern mit einem VCO im Audiobereich gesteuert wird. Die Combo ARP Sequencer - ARP 2600 macht da riesigen Spaß (auch wenn die Ergebnisse nicht annähernd so spektakulär sind, wie man vielleicht glauben möchte).
Stephen
slicknoize schrieb:ppg360 schrieb:Nicht zu vergessen natürlich der RMI Harmonic Synthesizer
hast du nicht auch einen???
Ein Artikel zu diesem Besuch bei Rüdiger Lorenz ist nun online:Lustige Kiste, dieser Loran. Rüdiger hat mir den damals vorgeführt. Konnte dann auch die ersten PPG 300 Bilder fürs Netz der Netze schiessen, lange her.