
Klangzaun
!!!11!111
Ich komme von iOS und da ist es kein Problem zwischen unterschiedlichen Apps virtuelle Midikabel zu nutzen. Meist geschieht dies ja schon standardmäßig. So kann z.B. eine Sequencer App ohne großen Aufwand (meist muss man nur interne Midiports einstellen) eine Klangerzeuger App ansteuern. All in the box.
Wie funktioniert so etwas bei Android? Ich habe mir jetzt diverses Klangerzeuger Apps und einfache Midikeyboard Apps geladen, bekomme aber die Verbindung zwischen einer virtuellen Tastatur und einem Klangerzeuger nicht hin. Entsprechende Auswahloptionen für die Midiverbindung beziehen sich auf externe Gerätschaft.
Wie funktioniert das bei Android 10? Was muss ich dafür noch einstellen oder installieren?
Bei bisheriger Recherche bin ich auf den Midi Service und den Midi Device Manager aufmerksam geworden. Die scheinen ja bei Android dafür verantwortlich zu sein. Kann ich da etwas einstellen oder sind das Dienste unter der Oberfläche?
Für Tipps und Erklärung bin ich dankbar.
Wie funktioniert so etwas bei Android? Ich habe mir jetzt diverses Klangerzeuger Apps und einfache Midikeyboard Apps geladen, bekomme aber die Verbindung zwischen einer virtuellen Tastatur und einem Klangerzeuger nicht hin. Entsprechende Auswahloptionen für die Midiverbindung beziehen sich auf externe Gerätschaft.
Wie funktioniert das bei Android 10? Was muss ich dafür noch einstellen oder installieren?
Bei bisheriger Recherche bin ich auf den Midi Service und den Midi Device Manager aufmerksam geworden. Die scheinen ja bei Android dafür verantwortlich zu sein. Kann ich da etwas einstellen oder sind das Dienste unter der Oberfläche?
Für Tipps und Erklärung bin ich dankbar.