Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Interessant was man alles sehen kann. Danke, das hilft mir ...Ganz unten links hat es einmal zu wenig Temperatur und schräg oberhalb zu wenig Lot. Die überlaufene Stelle Mitte rechts war vermutlich zu heiss, so ist das Lot vom Pad in die Öse gelaufen. Es kann aber sein, dass Dir unten links mit mehr Temperatur das gleiche passieren könnte, weil da die Öse auch am Pad dran ist. Elektrisch macht es keinen Unterschied, aber eventuell muss da ja noch was in die Öse, dann muss das Lot da wieder raus.
Ja, so mache ich das auch immer, auch wenn es mir immer weh tut, einen PIN zu opfern.Auf YT hab ich gesehen, man teilt garnicht nicht den dünnen Trennsteg wie ich dachte, sondern entfernt einen Pin und teilt den Zwischenraum. Hat gut mit der Zange geklappt.
IEC 61010-2-030 legt diese Kategorien fest
- CAT I: Messung an nicht direkt mit dem Netz verbundenen Stromkreisen, z. B. Batterien, herkömmliche PKW, Geräte der Schutzklasse 3.
- CAT II: Messungen an über Stecker elektrisch direkt mit dem Niederspannungsnetz verbundenen Stromkreisen, z. B. Haushaltsgeräte, Büro, Labor.
- CAT III: Messungen in der Gebäudeinstallation: Stationäre Verbraucher, Verteileranschlüsse, Geräte fest am Verteiler.
- CAT IV: Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation: Zähler, Gebäude-Hauptanschluss, primäre Überstromschutzeinrichtungen.
Die Kategorien sind in Spannungsbereiche bis 300 V, 600 V, 1000 V unterteilt.
Kann passieren.&Was mir mehr Sorgen bereitet, ich sehe Gefahr, dass mir das letztlich so viel Spaß machen könnte, dass plötzlich das Musikmachen zu kurz kommt. Ich habe hier gelesen das soll vorkommen.![]()
Großartig, vielen Dank @claudio... top! Ich werde mich dann morgen mal nach einem Gerät der Kategorie II umsehen - dann bin auch für etwaige Bedarfe im Haushalt ausgerüstet.Ciao @roh'signal
für sowas kann man heutzutage auch das 9.99€ Teil aus dem Baumarkt nehmen. Ich habe ein superbilliges Noname, ein Voltcraft im mittleren Preissegment und ein teures Fluke, (CAT III/IV, deshalb teuer). Funktionieren alle drei, haben ihre eigenen Spezialitäten, klar, aber Kleinspannung messen kann jedes der Geräte. Da das PLUME als Eurorackteil kein eingebautes Netzteil und somit auch keine direkte Verbindung zum Stromnetz hat, kann und darf man auch den billigsten Chinesen in CAT I zur Messung hernehmen.
von wegen Messkategorien:
Wie gesagt, ab einen Zehner für ein CAT I bei Amazon, ab etwa einem Zwanziger für ein CAT II im Baumarkt (die OBI Eigenmarke ist übrigens nicht schlecht) oder etwa einem Fuffi für ein CAT II oder III Voltcraft bei Conrad und Freunde bist Du dabei.
Gruss
claudio