psicolor schrieb:
Sorry. Ich seh grad, dass ich dich mit meiner Formulierung vielleicht "von der Seite angemongt" hab, aber so wollte ich das nicht.
.
Kein Ding
Zum Rest Deines Posts: hierbei geht's doch nicht um abhören,die Sicherheit des Appleschen Ökosystems rührt daher,das Apps"eigentlich"nicht untereinander kommunizieren dürfen.Das,kombiniert mit Apples Vorselektion (im Google Store kann man sich dafür regelmässig die Seuche holen wenn man nicht aufpasst,ist das besser?) macht es nahezu unmöglich (nach meinem Wissenstand)Schadsoftware auf einem iOS Gerät auszuführen.Ausser man installiert sich einen Jailbreak,der Schwachstellen im System ausnutzt,das passiert aber eben nicht ohne einiges an Eigenleistung vom Anwender.
Mit"eigentlich"weiter oben meinte ich das Audiobus es geschafft hat seinerzeit eine direkte (Audio)Pipeline von einer zur nächsten App herzustellen und damit im Prinzip eine Schwachstelle des iOS ausgenutzt hat.Trotzdem bedarf es natürlich auch einer app,die das Protokol (=den"Hack")unterstützt,andernfalls hätte Apple dem auch sofort einen Riegel vorgeschoben.Apple bietet mitlerweile eine offizielle Schnittstelle an (Inter App Audio) und schloss diese potentielle Sicherheitslücke leider (die komplette Audiobus app musste somit umgeschrieben werden ).Das neue Protokol läuft leider noch nicht ganz so sauber und zuverlässig wird aber auf lange Sicht die bessere und flexiblere Lösung.Apple muss sein System so sicher wie möglich machen,gerade jetzt wo Sie mit Apple pay einen eigenen Bezahldienst anbieten.Sollte das jemals gehackt werden könnte man den folgenden Shitstorm vom Marsrover fotografieren lassen.Dennoch haben Sie den Spagat geschafft iOS8"offener"zu gestalten.Es gibt jetzt App Extensions (eine Art plugins,mal sehen was da noch passiert),Widgets und Korg hat grad erst eine app veröffentlicht,die einerseits Plugins für ihre"Gadget"app bereitstellt sowie eine Stand Alone app und BEIDE greifen auf den gleichen Sample pool anstatt die Samples doppelt installieren zu müssen.Das war vor iOS8 nicht möglich.
Jetzt nochmal zum bösen Apple.Über das Überwachungsgedöns sag ich jetzt mal nicht viel.Du hast da Deine Überzeugung und das ist ok.Du ignorierst dabei aber eventuell die Bemühungen seitens Apple und auch Goole der letzten anderthalb Jahre (seit Snowden)sich gegen den (amerikanischen) Überwachungsapparat zu wehren,sei es mit verschlüsselter Kommunikation oder nicht auszulesenden (Passwort)Informationen etc.Es gibt aufjedenfall zig Artikel dazu im Netz.Ich würde ja auch gern fragen was Du sonst benutzt?Microsoft?Nee,glaub ich nicht
Ach ja,Apple:ja,es landet nicht alles bei denen im Store.Ja,manchmal sind sie auch übertrieben picky was z.B. Nacktheit angeht oder wenn etwas nicht so richtig in Apples Wohlfühlkokon passt.Hat aber nichts mit Zensur zu tun wenn ein Händler sich entschliesst ein bestimmtes Produkt nicht in seinem Sortiment zu führen.Gefällt mir das nicht,schau ich mich dort um wo das Produkt angeboten wird (Android?).Freie Marktwirtschaft eben.Und einen Rechner muss man ja eh vorraussetzen wenn man ein iOS Device einigermassen nutzen möchte.Spätestens da liegt einem ja die ganze,digitale Welt zu Füssen.
Verstehe wirklich nicht wo das Problem ist eine Apple ID mit Fake Daten zu erstellen.Und die mit Prepaid Karten zu füttern.Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich dann noch in ein Internet Cafe der Nachbarstadt fahren wenn ich mir eine rebellische Musik App ziehen will.Alu Hut aber nicht vergessen
Sorry,couldn't resist
