Nach dem das oben beschriebene Problem gelöst war klappte die Installation einwandfrei. Der oft beschriebene Installationsprozess ist wirklich äußerst einfach und schnell. Wenn man die normale Installations-CD hat ist eine Installation in weniger als einer Stunde erledigt. Dann fehlen zwar noch die Security-Updates aber man hat dann immerhin eine voll funktionstüchtige Installation mit OpenOffice, Firebird und einem schicken Gnome-Desktop.
Was ist mir in den ersten paar Stunden aufgefallen :
- der Desktop ist, so wie er in Ubuntu installiert wird, sehr aufgeräumt. Nicht -zig Menüs regieren hier.
- meiner Meinung nach ist die Softwarezusammenstellung sehr gelungen. Wie oben beschrieben hab ich erstmal nichts vermisst. Selbst die grundlegende C/C++ Entwicklungsumgebung (GNU CC, make) ist vorhanden. Andere Distris lassen dies bei einer Desktop-Installation einfach weg.
- WLAN-Konfiguration ist sehr simpel, man muss (kann) noch nicht einmal angeben was für eine Verschlüsselung man fährt. Einfach das WLAN-Kennwort eingeben, ggfs. noch die SSID und schon kann man loslegen, dieser Punkt hat mich sehr überzeugt
- ein Share von einer Windows-Box ist sehr einfach gezogen. Die Tools bzw. die Treiber sind ja schon länger in Linux vorhanden, hier ist es die Integration in die Oberfläche welche ich gelungen finde
- die grafische Oberfläche der Paketverwaltung (eigentlich ja Debian) ist schick und sinnvoll. Macht einfach mehr Spaß hier mal irgendwelche Tools rauszusuchen und auszuprobieren.
- Themesverwaltung sehr mächtig und gelungen. Jaja, Eye-Candies ich weiß, aber so simpel wie es ist schaut man sich schon einige Themes an. Archiv gezogen, in HOME/.themes/ abgelegt und schon kann man es verwenden. TIP: da es ein Gnome 2.x Desktop ist kann man einfach nach Gtk 2.x Themes suchen.
Jo, ich denke für Desktop Linuxkisten wird bei mir wohl nicht mehr Debian zum Zuge kommen.