
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Mir ist nun öfters aufgefallen, dass es nicht möglich zu sein scheint, den Arpeggiator meines microKORGs mit Noten aus dem Sequencer der Electribe zu triggern / transponieren.
Beispiel:
Ich setze pro Takt im Pattern auf Step 1 eine andere Note, die ich via MIDI an den microKorg sende. Ich möchte jetzt, dass der eingeschaltete Arpeg. startet, sein Muster spielt und bitte schön pro Takt transponiert wird.
Macht er aber nicht. Als wäre die MIDI-Note aus der Electribe MX keine "richtige".
Ist das eine Einstellungssache, ein bekanntes Problem oder geht das schlichtweg nicht?
Wäre gut zu wissen, da ich mir eventuell demnächst einen miniBrute oder einen Waldorf Pulse zulegen will, dessen Arpeggiatoren ich genau wie beschrieben von der EMX her ansprechen lassen will ...
Mir ist bewusst, dass ich die generierten Noten des Arpeggios via MIDI-Out vom microKORG zur Electribe schicken und dort im sequencer aufnehmen kann. Is mir aber zu umständlich.
Any ideas?
Beispiel:
Ich setze pro Takt im Pattern auf Step 1 eine andere Note, die ich via MIDI an den microKorg sende. Ich möchte jetzt, dass der eingeschaltete Arpeg. startet, sein Muster spielt und bitte schön pro Takt transponiert wird.
Macht er aber nicht. Als wäre die MIDI-Note aus der Electribe MX keine "richtige".
Ist das eine Einstellungssache, ein bekanntes Problem oder geht das schlichtweg nicht?
Wäre gut zu wissen, da ich mir eventuell demnächst einen miniBrute oder einen Waldorf Pulse zulegen will, dessen Arpeggiatoren ich genau wie beschrieben von der EMX her ansprechen lassen will ...
Mir ist bewusst, dass ich die generierten Noten des Arpeggios via MIDI-Out vom microKORG zur Electribe schicken und dort im sequencer aufnehmen kann. Is mir aber zu umständlich.
Any ideas?