Arturia Minibrute - Analogsynth

Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Hat irgendjemand in den letzten Demos vor dem Minibrute jemals einen Synth in der Hand gehabt und nicht nur dessen Presets abgespielt? Ist ja richtig ernuechternd was da fuer ein Geplaerre rauskommt wenn die Leute offenbar das erste mal dazu gezwungen sind einen Sound selbst einzustellen... :mrgreen:
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

kann ich nur bestätigen, die meisten Demos sind von stümpern gemacht worden.

Ich durfte schon einen Minibrute spielen und habe da was ganz anderes rausgeholt. liegt wohl daran, das die meisten hier nicht feinfühlig arbeiten und von synths keine ahnung haben . sage nur wenig ist viel, das gild auch bei der programmierung eines analogen synths.
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

heide69 schrieb:
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, was Du da zum Besten gibst:
[ http://www.youtube.com/watch?v=eguFAs4yw1E (•Youtube VIDEOLINK) ]
Hab meinem Sohnemann dafuer einen Korg Monotron gekauft, aber gute Idee... den Minibrute darf er dann auch mal ausprobieren, ist ja selber ein kleiner Mini-Brute... :selfhammer:

Vermutlich wird er den MB aber eher langweilig finden weil kein Lautsprecher dran ist... wobei, seit ich den Monotron mal an der Stereoanlage hatte will er jedesmal, dass ich den wieder anschliesse... "Papa dadort, ja? ok? Laaauut! Beep Beep!" :mrgreen:
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

ich kauf meinem sohn nen schmidt wenn er in den kindergarten kommt :lollo:

(hab noch keinen (von dem ich wüsste))
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

"menschenfressende rosse"? wohl zu viel "hohes, hartes friesengewaechs" geraucht. :D

(also alle rosse, die ich kenne, sind strikte vegetarier)

[edit:] tjaja, das genre der heimatgruselballade ist schon ein lustiges. da wo ich wechkomme, war dafuer annette von droste-huelshoffe zustaendig ("o schaurig ists, uebers moor zu gehn"). der gute alte fontane, der ja sonst auch durchaus heimatverbunden war, fand seinen balladenstoff dagegen auch in den internationalen headlines der tagespresse: "75 tote bei eisenbahnunglueck in schottland? hey, super stoff fuer ne ballade!" heute ist dieses medium etwas in vergessenheit geraten. wie sich wohl heute eine ballade ueber die eurokrise lesen wuerde? oder ueber die lieferverzoegerungen beim minibrute?
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

... das sind übrigens Antoine Back, einer der treibenden Kräfte im MiniBrute Projekt und dann Yves Usson von Yusynth. Die haben zusammen einige Workshops und Demos in Frankreich gemacht und waren auch bei einigen Synth-Treffen.
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Oh zerfrettelter Grunzwanzling
dein Harngedränge ist für mich
Wie Schnatterfleck auf Bienenstich.
Grupp, ich beschwöre dich
mein punzig Turteldrom.

Und drängel reifig mich mit krinklen Bindelwördeln
Denn sonst werd ich dich rändern in deine Gobberwarzen
Mit meinem Börgelkranze, wart's nur ab!
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass die beiden zusammen in einer Band spielen? Nennt sich irgendwas mit Desater und Area oder so ähnlich ... ;-)
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

heide69 schrieb:
snowcrash schrieb:
USA, Japan: :wixx:
Europa, Rest der Welt: :opa:

Handbuch-Übersetzung:

Frankreich: :wixx:

USA/England: :wixx:

Japan: :wixx:

Spanien: :opa:

Deutschland: :opa:

In Frankreich gibt es auch keine aktuelle Lieferung vor September, und die Leute meckern auch.
Wegen der lange Wartezeit fallen wohl auch ein paar Vorbestellungen jetzt direkt ins Wasser.
Kannst de also auch den Smiley ändern ... :invader2:

Aber, ehrlich das ding klingt nicht schlecht für 500 Affen, hatte schon die Finger drauf...
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

also ich habe mich schon allein durch die videos hier abgehört von dem teil - das EWIGE scharf knarzige im ton ist ne plage
müsste ich mich aktuell enstcheiden würde ich "hands down" zum zigten mal ne sh-101 kaufen
...sage ich ganz ohen bash-hintergedanken
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Warum im Zusammenhang mit dem MiniBrute immer wieder der SH-101 genannt wird ist mir immer noch nicht klar. Okay, es gibt ein paar optische Anleihen und auch der VCO mit den mischbaren Schwingungsformen scheint Ähnlichkeiten zu haben ... das war's dann aber auch schon. Klanglich gibt es da wenig Gemeinsamkeiten.

müsste ich mich aktuell enstcheiden würde ich "hands down" einen MiniBrute kaufen
...sage ich ganz ohne bash-hintergedanken ;-)
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Fr@nk schrieb:
Klanglich gibt es da wenig Gemeinsamkeiten.

Und leider auch keine Sequencer Gemeinsamkeit,mit vollkommen unverständlich...aber wer bin ich schon :agent:
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Hmm, also evtl. 13.9. für einen teil der Vorbesteller, sehe ich das richtig.
d.h. ich brauche mir eher keine Hoffnung zu machen, da einfach zum MS zu latschen und mir einen MB mitzunehmen ?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben