Arturia Minibrute - Analogsynth

Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

kommt mir so vor als wolle man mit der vermeintlichen verknappung erzielen dass einfach die ersten batches dann blitzartig verkauft werden - ich wette fast dass nach der ersten stress-kaufwelle plötzlich minibrutes en masse erhältich sind
fazit:
entweder es ist so wie ich es sage und dann ist es ein marketingtrick auf dem rücken der konsumenten
oder die haben sich wirklich ordentlich verplant und das wirft kein gutes licht auf die firma

und eines muss man gleich dazusagen: es gibt auch genug firmen (auch kleine edelschmieden) die sagen "am tag x ist es soweit" und siehe da - am tag x ist es soweit

dukenukem4ever
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Das ist weder ein Marketingtrick, noch haben die sich verplant ... es gab einfach bei der Herstellung unerwartete Probleme. Dadurch konnte
a) später als erwartet mit der Produktion begonnen werden
b) weniger pro Tag/Woche produziert werden als ursprünglich erwartet

Mit dem Resultat, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt nur eine deutlich geringere Menge an Geräten die Fabrik verlassen hat. Diese ersten Instrumente sind jetzt in USA und Japan im Markt angekommen.

Mittlerweile hat Arturia einiges in Bewegung gesetzt um diese Startprobleme zu beseitigen. Sobald die Produktion den gewünschten Output pro Tag/Woche erreicht hat, sollten kontinuierlich Geräte in Europa und dem Rest der Welt eintreffen.
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Ja das ist eine riesige Verschwörung: nicht umsonst hat die Nasa die Sonde auf dem Mars geschickt, um die Minibrute Produktion anzukurbeln. Auf der dunklen Seite des Mondes werden die dann verpackt.
Das Columbia Shuttle sollte damals die ersten Geräte mit auf die Erde bringen, wurde jedoch von einem namhaften konkurrierenden Synth-Hersteller in die Luft gesprengt.
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Wer den 1000. Post schreibt bekommt auf Wunsch ein Oberheim SEM V T-Shirt.

SEMV_Shirt.jpg


Wahlweise in M, L, XL oder XXL (fallen eher groß aus). Einfach kurz eine PM mit Adresse an mich. ;-)
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Fr@nk schrieb:
Das ist weder ein Marketingtrick, noch haben die sich verplant ... es gab einfach bei der Herstellung unerwartete Probleme. Dadurch konnte
a) später als erwartet mit der Produktion begonnen werden
b) weniger pro Tag/Woche produziert werden als ursprünglich erwartet

Mit dem Resultat, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt nur eine deutlich geringere Menge an Geräten die Fabrik verlassen hat. Diese ersten Instrumente sind jetzt in USA und Japan im Markt angekommen.

Mittlerweile hat Arturia einiges in Bewegung gesetzt um diese Startprobleme zu beseitigen. Sobald die Produktion den gewünschten Output pro Tag/Woche erreicht hat, sollten kontinuierlich Geräte in Europa und dem Rest der Welt eintreffen.


LOL - ok, den faktor "pech" hatte ich nicht in betracht gezogen
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

also ich denke das der brute auch wegen der cv und gate ein und ausgänge , sowie dem grundsound mit der sh verglichen wird. nicht so sehr wegen dem filter.
aber mir kam beim ersten hören des demos auch sofort der ersatz für meine längst gegangene sh in den sinn.
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

also kaufen werd ich auf jeden Fall einen, aber so als Feedback an Arturia : Ich finde es besser wieder Mopho x4 vorgestellt wurde.
Keine Vorabinfos, nur eine Woche lang ein ominöses unkenntliches Photo und plötzlich ein Video in dem es heißt : "ach übrigens, könnt Ihr seit heute kaufen".
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

darsho schrieb:
also kaufen werd ich auf jeden Fall einen, aber so als Feedback an Arturia : Ich finde es besser wieder Mopho x4 vorgestellt wurde.
Keine Vorabinfos, nur eine Woche lang ein ominöses unkenntliches Photo und plötzlich ein Video in dem es heißt : "ach übrigens, könnt Ihr seit heute kaufen".


das ist eine gute sache...... kann aber auch nach hintelos gehen, das mann die erste zeit auf den geräten sitzen bleibt bis es erst mal anläuft.

wer mir auch so ein teil holen, da freut sich vor allem mein tetra und mopho key ...9 stimmen
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Wie lange hat es gedauert, bis du geschlechtsreif geworden bist? Hat dir das was ausgemacht?
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

ja ja ...je oller, je doller.

ist das normal wenn mann in so einem hohen alter kommt das mann dann immer nur noch doppeldeutig schreibt?

"niveau, sieht nur von unten wie aroganz aus!"
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Man kann ja mal die Wasser testen um zu sehen, wie gross so eine Produktion denn sein muss. Ich fand es halb so schlimm, da es ja auch ein ganz Neues Produkt fuer Arturia ist. Der Origin war doch auch viel spaeter gekommen als angekuendigt, dafuer dann aber richtig. Das ist mir auch lieber als ein beta-Tester zu sein.
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

darsho schrieb:
Ich finde es besser wieder Mopho x4 vorgestellt wurde.
Keine Vorabinfos, nur eine Woche lang ein ominöses unkenntliches Photo und plötzlich ein Video in dem es heißt : "ach übrigens, könnt Ihr seit heute kaufen".


ahhh - wie geil - den gibts wirklich - ich dachte das sei nur so ne wunsch-phantasie :)

als bekennender fan des prophet08 finde ich das teil sehr geil - der hat alles was der brute nicht hat - lol...
8(!) oscis, presets, midi, arpeggiator UND die subs (welche - wenn man unbedingt meint - dem p08 fehlen, was mich aber keine sekunde stört)

thumbs up davy-boy nach der drummie-schuss-in-den-ofen endlich wieder ein GEILES produkt - und auch nicht teuer finde ich

yeahh !!!
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Roland SH-101 schrieb:
citric acid schrieb:
ja der origin steht auch noch auf der gas liste... :lol:

gasliste?

agent orange alarm würd ich sagen!

vg


sei nicht schnippisch - der kollege hat nur die punkte vergessen und "wir" wissen dass das nichteinmal eine anlehnung ist

aber gleich wirst du mir wohl erklären das zb adolf hitler ja auch für:

autofahrer deutschlands ohne legalen führerschein haben immer troubles legale exzesse rechtzufertigen

stehen kann


mfg
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

nee, ich werd garnix erklären.
muss ich auch nicht, der schnippische kalauer steht für sich ganz alleine..

agent orangesaft schmeckt gut,
ich trinke,
und du musst die gasrechnung bezahlen..
weil du nämlich die scheisse negativ auflädst ,
während ich kleine hubabuba orangen-männchem im sinn habe,
die geheime agenten sind und die maoam brüder ausbalowern.

gleich kommt bürgli mit nem schreibdurchfall klugscheiss giftpfeil post.
mannomann, seit ihr ein paar vögel.


schienään owwend.
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

Roland SH-101 schrieb:
nee, ich werd garnix erklären.
muss ich auch nicht, der schnippische kalauer steht für sich ganz alleine..

agent orangesaft schmeckt gut,
ich trinke,
und du musst die gasrechnung bezahlen..
weil du nämlich die scheisse negativ auflädst ,
während ich kleine hubabuba orangen-männchem im sinn habe,
die geheime agenten sind und die maoam brüder ausbalowern.

gleich kommt bürgli mit nem schreibdurchfall klugscheiss giftpfeil post.
mannomann, seit ihr ein paar vögel.


schienään owwend.


habe immer tiroler lachsbrötchen erbrochen.

sei immer etwas genussfeindlich - hallodri, erbrochenes induziert libidoverlust

und mit achtundachtzig da fängt die leber an sich zu wehren
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

ps:

nachdenken, ausserdem, zieht immer !

dein

karl kurt krause
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

was hat das jetzt mit dem minibrute zu tun?
 
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth

tom f schrieb:
die subs (welche - wenn man unbedingt meint - dem p08 fehlen, was mich aber keine sekunde stört)
Wenn man sowieso einen Juno hat fehlen die Subs natuerlich nicht, fuer geweisse 80er Sounds sind sie allerdings von Vorteil. Relevanter fand ich allerdings das Feedback, nicht wegen dem Krach, sondern, weil man damit sehr subtil nochmal Einfluss auf die Filtercharkteristik nehmen kann, was mir gerade bei diesem Curtissound im Tetra schon eher positiv aufgefallen ist.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben