Arturia Rev LX 24 /Reverb

oh man, die Advanced Page

1680798741926.png

das default preset hat Inputdrive 10db , Hochpass , Stereowidth und Reverb Level 7 db erhöht

was soll der Quatsch?
 
Für mich kostet das Plugin im Intro €49. Wenn ich mir die Kritik hier so anhöre, bin ich ernsthaft am Überlegen, ob für das gleiche Geld nicht das Valhalla VintageVerb die bessere Wahl ist. Nicht 1:1 eine Emulation eines bestimmten Geräts, aber eine üppige Auswahl an „vintage“ Reverb. :denk:
 
Wiegesagt... Beide klingen nicht wie das Original... Weder UAD und schon gar nicht Arturia...

Ist das jetzt in der Produktion wichtig?... Nicht wirklich... Eher geht das darum, wie man diese Reverbs verwendet. Und es gibt sicherlich auch Material, wo der Arturia richtig gut ist...

Es gibt wahrlich tolle Reverbs... Aber weder Liquidsonics kriegt das Bricasti 1:1 hin, noch klingt die Relab Variante vom 480er wie das Original...
Was allerdings wahrlich gut funktioniert sind die Code Conversion Plugins, wie das Lexicon Bundle oder das TC 6000er native Version von Behringer...
Klingen aber auch nicht, wie das Original, weil jeder andere Wandler usw nutzt... Aber zumindest sind die Algos gleich...
 
Für mich kostet das Plugin im Intro €49. Wenn ich mir die Kritik hier so anhöre, bin ich ernsthaft am Überlegen, ob für das gleiche Geld nicht das Valhalla VintageVerb die bessere Wahl ist. Nicht 1:1 eine Emulation eines bestimmten Geräts, aber eine üppige Auswahl an „vintage“ Reverb. :denk:
Nachdem ich nun hier einige Zeit mit dem Softuber 224, dann mit dem Arturia 224, mit dem Valhalla Vintage und mit dem Rev Intensity von Arturia hier verbracht habe,
kann ich dann doch sagen das mich beide Arturianer (das 224 und das Intensity) doch überrascht haben, das sind die, die mir am meisten gaben rein Gefühlsmäßig.

Alles andere kann ich ausklammern, erreicht mich hier nicht.

(UAD war hier eh klar, das testete ich ja schon & bin aber nicht bereit dafür ca. 200 Euro zu bezahlen, obwohl es das sicher wert ist)
 
ist das 224 nicht auch im Golden Reverberator von UAD mit drin? Da hat es mir auch sehr gut gefallen.
 
Tip; Der Feedback Mode im Rev Intensity von Arturia in Kombi mit dem Freeze__ ist ein Klasse Samplepad "Wave" Lieferant.
 
Ist das jetzt in der Produktion wichtig?.
nein , aber wenn man sich anschickt eine Emulation zu machen , sollte sie auch so klingen ... und in etwa tut es auch die Arturia Variante

ich finds schon gut, das man sich hier auch mal an Nuancen aufreibt .. es geht hier nicht nur um Produktion.


Im übrigen hab ich ,wenn ich das UAD plugin dazuschalte sofort ein gutes Bauchgefühl . Mehr sogar. Mein Herz geht auf... und ich bin nicht unbedingt ein Reverb Fan. Beim Arturia passiert da gar nichts, weil es für mich tatsächlich wie ein durchschnittliches Reverbplugin klingt.

Beide klingen nicht wie das Original
ich hatte noch nie ein Original... meine Meinung ist also nur begrenzt fundiert. Aber von dem was ich im Netzt gehört habe, finde ich das das UAD schon sehr ähnlich klingt und auf den Fall grundsätzlich den Charakter rüberbringt.
 
Für mich kostet das Plugin im Intro €49. Wenn ich mir die Kritik hier so anhöre, bin ich ernsthaft am Überlegen, ob für das gleiche Geld nicht das Valhalla VintageVerb die bessere Wahl ist. Nicht 1:1 eine Emulation eines bestimmten Geräts, aber eine üppige Auswahl an „vintage“ Reverb. :denk:

Auch ein solo schlechter klingendes Plugin kann im Mix das gewisse etwas bringen.

Gibt viele lowcost reverbs bspw von alesis, die ein ganzes Jahrzehnt prägten, also würde ich mich hier noch nicht so beeinflussen lassen.

Das Valhalla klingt solo toll. Das wars aber auch schon. Im Mix ist bspw Blackhole wesentlich besser
 
Ich kann auf der Softube Seite kein RC24 finden, das Reverb von Softube heisst doch TSAR-1.
Verwechselt du da was, oder übersehe ich da was ?
Von Native Instruments gibt es das RC24 .
Das Native Teil ist von Softube entwickelt worden.

Ich hätte es ausführlicher benennen sollen.
 
Im übrigen hab ich ,wenn ich das UAD plugin dazuschalte sofort ein gutes Bauchgefühl . Mehr sogar. Mein Herz geht auf... und ich bin nicht unbedingt ein Reverb Fan. Beim Arturia passiert da gar nichts, weil es für mich tatsächlich wie ein durchschnittliches Reverbplugin klingt.
Das empfinde ich auch so !
Ich habe mir das Native UAD Lexicon 224 gestern gekauft und bin extrem begeistert.
Es klingt einfach sehr weich und einfach schön .
Das Arturia LX24 kommt da nicht ansatzweise ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Native Instruments Raum Reverb für 49,-€ finde ich auch sehr gut . In der Airy Engine klingt der auch schön und Weich.
Das UAD Lexicon 224 ist schon überteuert, aber es hat irgendwas was mich richtig begeistert .
 
Den Native Instruments Raum Reverb für 49,-€ finde ich auch sehr gut . In der Airy Engine klingt der auch schön und Weich.
Das UAD Lexicon 224 ist schon überteuert, aber es hat irgendwas was mich richtig begeistert .
yep, das hat echt was besonderes..ich hab sogar schon überlegt ob ich nu doch mal bei dem Spark Abo zuschlage.

najaaaaaaa. ;-)
 
Also 699 für die 28 Uad native Plugins finde ich nicht zuviel…
Ich mag Uad nicht, aber nativ schlage ich zu…
Ich bleib bei HDX…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Arturia LX24 kommt da nicht ansatzweise ran.
..hatteste die blöde Defaulteinstellung (im Advanced Menü) beachtet dabei, watt für ne Frechheit..echt.

Tino hatte n Bild gepostet davon, vorhin.

Ich mag das Arturia Teil, auch das Intensity.

Aber jo, das UAD 224 muss eh sein, so oder so ;-)
 

Similar threads



News

Zurück
Oben