Ausgabe 13. Neue Ausgabe 13 kommt am 19.03

..ging grade in den Druck.

Mehr dazu bald.

Neue Ausgabe 13 kommt am 19.03

SynMag13.jpg
 
* Analogue Solutions Leipzig
* Future Retro XS
* Consequence und Numerology: Sequencing V2.01?
* Elektron Monomachine : Sequencing V2.001?
* Native Instruments Kore 2
* Ausstellung "Zauberhafte Klangmaschinen" in Wien
* Interview: Anne Clark
* Interview: Qntal
* und vieles mehr

und wir sind auf der Musikmesse 1.-4.4.2009 in Frankfurt Halle 5.1 Stand C65
 
freu mich schon uf de neue ausgabe.... ma sehn was ihr mit de mono anstellt. ;-)
 
also cool wäre ja gewesen, wenn ihr die hättet HEUTE erscheinen lassen ;-)

freu mich aber trotzdem drauf :D
 
was ist eigentlich aus dem sebstbauprojekt geworden worüber ihr geschrieben habt bzw. warum kommt die diy sektion so unregelmässig.eigentlich sollte doch diesen monat der zweite teil vom cv-keyboard drin sein.
muss ja sagen,dass ich am anfang von der zeitung begeistert war,da sie mir als nette ergänzung zu dem renomierten fachblättern vorkam aber leider habt ihr zu viele unregelmässigkeiten drin.versucht nicht mit euren artikeln(testberichte von software und hardware die schon einige zeit auf dem markt ist)das magazin wie die anderen erscheinen zu lassen sondern geht mehr auf dem synthesizer an sich ein,den ihr redet ja nicht von presets,oder ;-) dann klappts auch mit dem 2jahres-abo :)
 
review zu 13

"cd ticker": 2 seiten mit 8 cds (viel zu viel Platz pro Tonträger) von denen mich keine einzige interessiert: 0/5
Leipzig, Monomachine, XS: bis auf Mics übliche unlustige Sprachkapriolen sehr gut 4/5
20 seiten ausführlichste Softwarereviews, darunter das für Abstürze berühmte Kore: brauch ich persönlich nichts von, besonders in dieser Länge
Anne Clarke, DAF: sehr gut auf den Punkt, 5/5
moognase: mal was anderes, gute Idee
qntal, schwefelgelb: obskure Spartenmusik - wen soll das erreichen?
Klangmaschinen-Ausstellung: absolutes Highlight, leider viel zu kleine Fotos
 
agent schrieb:
qntal, schwefelgelb: obskure Spartenmusik - wen soll das erreichen?
Qntal erreicht zumindest schon mal mich. ;-) Find ich auch nicht sooo obskur.
Aber das mit der Spartenmusik stimmt natürlich. Viel Mainstram gibt´s ja nicht im Synth-Bereich.
 
Der ganze Mainstrem-Bereich (Pop, HipHop, R'n'B etc.) wird komplett mit Synths gemacht!
Das will aber wohl kaum jemand im SynMag lesen, weil keiner jemals zugeben würde, sich für diesen Kram zu interessieren :D .

Schöne Grüße,
Bert
 
Der eine mag Hardware (kommt immer zu kurz), der Software (viel zuwenig – mir zuviel, ich brauch gar keine) so ist das halt. Und ich mag Mics zerzauselte art. 8) Die Vidios find ich lieb gemacht. :P

Den CD ticker (aber was fürn Ticker is ein Politiker, woher kommt er und was will er von der Welt) empfinde ich als Platzverschwendung, weg damit. :?

Super der „moognase“ Beitrag, mal echt was Neues!!! :D :D

Passt scho :!: :!: :!:
 
Das Heft hat (mit Umschlag) 76 Seiten und kosten 5,50 Euro. Es ist bedrückend, wie man mit dem begrenzten und kostbaren Platz durchgängig so beliebig und lächerlich verschwenderisch umgehen kann.
 
island schrieb:
Super der „moognase“ Beitrag, mal echt was Neues!!!

schließe mich an. hab ich mit vergnügen gelesen. ist ansprechend geschrieben (wäre ich 30 jahre jünger würde ich sagen: echt lieb!), informativ und anregend für die große herde autodidakten *hüstel*, zu der ich mich zähle.


autodidakt.jpg
 
Feinstrom schrieb:
Der ganze Mainstrem-Bereich (Pop, HipHop, R'n'B etc.) wird komplett mit Synths gemacht!
Das meinte ich nicht und das weißt du ganz genau! ;-)
Volksmusik entsteht übrigens auch am Computer. ;-)
 
man muss sicher nicht den 20 Mio Konsumenten - Konsensgeschmack treffen aber mehr als 50 Leute sollte man mit der "Kultur" Seite dann vielleicht doch ansprechen wollen...
 
wenn's mal die 50 und mal die anderen 50 sind ist es doch auch okay! :)

Ich finde es immer interessant auch über Musikrichtungen und Leute zu lesen, die ich bisher nicht so wahrgenommen habe. Den x-ten Depeche Mode-Artikel oder so würde ich eher überblättern!
 
daumen hoch für die artikel über schwefelgelb, daf, anne und qntal.
wobei ich mich über etwas mehr einzelheiten zur technik freuen würde.
ansonsten ganz tolle, gelungene ausgabe.
ich freu mich aufs wochenende wenn ich zeit zum lesen habe.
 
mikesonic schrieb:
daumen hoch für die artikel über schwefelgelb, daf, anne und qntal.
Besonders gut hat mir der erste Abschnitt des Interviews mit Qntal gefallen. Ich liebe diese Nachhaltigkeit. Weiter so.
 


News

Zurück
Oben