Battle_Akkord

AKKORD_BATTLE


  • Umfrageteilnehmer
    34
  • Umfrage geschlossen .
G
Gonzo
Guest
Es steht die Idee im Raum eine Art Battle zu veranstalten bei dem die Teilnehmer Musikstücke, Tracks, Songs, Dronen, usw erstellen sollen die ausschliesslich auf einem Akkord basieren.

Irgendwelche konstruktiven Ideen was die Rahmenbedingungen betrifft?

Eine Bedingung stell ich schon mal, am Anfang der Stückes, also mit dem ersten Schlag muss der gewählte Akkord frei von Beats, Effekten und Modulationen als eine Art Einleitung gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
olutian
olutian
arschimov
Prodziere doch immer im Akkord ^^

Wäre es denn erlaubt den Akkord eine Oktave höher oder tiefer zu spielen ?

Und muss dann jeder den gleichen Akkord spielen ?
 
G
Gonzo
Guest
Transponierung würde ich mal Ausschliessen, dafür die Arpeggierung des gewählten Akkordes zulassen.

Der Akkord ist frei wählbar, man sollte allerdings die Anzahl der Intervalle beschränken, sonst kommt einer auf die Idee eine Tonleiter als Akkord zu definieren und dekliniert da per Arpeggio durch mehrere Akkorde.
Da ich die Gitarre als Hauptinstrument wähle würde ich die Anzahl der Intervale gerne auf max 6 begrenzen.

Irgendwelche Einwände oder konstruktive Ideen ?

Der Spass steht dabei im Vordergrund, evtl die Motivation überhaupt mal was neues auszuprobieren und als Reflektion der eigenen Fähigkeiten in Konkurrenz zu den anderen Teilnehmern, rein einem Lerneffekt wegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Das sind mir jetzt schon wieder zu viele kreativitätszügelnde regeln. Drone bleibt drone, egal wieviele töne. Und drones bleiben stehen. Ohne arp.
 
olutian
olutian
arschimov
Arpeggio geht für mich gar nicht.

Und Gitarre hab ich nicht.

Wenn die Regeln so starr sind und alle dann den gleichen Akkord spielen,
stelle ich mir das ziemlich langweilig vor.
 
G
Gonzo
Guest
Es spricht nichts dagegen einfach eine Drone mit 6 Tönen zu machen, was soll an dem Regelwerk den bitte kreativitätshemmend sein ? Ich nenne sowas eher herausfordernd!
Soll ja auch Leute geben die was abliefern wollen das über eine Drone hinausgeht und da es beim angedachten Battle darum geht was man alles mit einem Akkord anstellen kann, ist es natürlich Sinnvoll die Anzahl der Intervale zu begrenzen..

Wieso den Bitte starres Regelwerk ?
Gibts konstruktive Vorschläge?
Oder sollten wir erstmal definieren was überhaupt ein Akkord ist ? :D
Was ist denn die Kernaufgabe eines Arpeggios, evtl das erstmal klären ? :D

Natürlich ist das jedem freigestellt seinen gewählten Akord zu arpeggieren, wer das nicht will der macht das einfach nicht und effektiert seine Drone einfach, und und und.

Andere wollen evtl JSB nacheifern und das volle Pfund aus einem einzelnen Akkord herausholen... soll ja kein Dronen_Battle werden, u know ?


Ideen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Naja, n akkord ist halt was, was min. Ne terz, quinte oder deren umkehrung enthält. Warum es jetzt nicht erlaubt sein soll, nur einen ton zu nehmen oder alle töne einer tonleiter erschließt sich mir bei einem dronebattle nicht ganz.
 
G
Gonzo
Guest
Das soll kein Dronenbattle werden sondern ein Battle wo man versucht mit einem einzigen Akkord an die Grenzen der Möglichkeit zu gehen.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Na gut, dann mach ich wohl eher doch nicht mit. Kann meine stimme oben aber nicht mehr ändern.
 
G
Gonzo
Guest
Ja, also du würdest aber mitmachen wenn du ne Drone machen dürftst die auf einem Ton basiert bzw du eine Tonleiter nutzen dürftest, versteh ich das richtig ?
Das bisherige Regelwerk schliesst das nicht aus.

-ein Akkord mit max 6 Intervallen die frei gewählt werden dürfen.
- Arpeggio mittels dieser 6 intervale sind erlaubt
- Effektketten, Modulationen sowie individuelle Arrangierungen unbegrenzt
_ keine Transponierung oder Umkehrungen in anderen Lagen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Einzige regel: der drone muß im mittelpunkt stehen. Egal, wie der aussieht etc. Ruhig auch mit beiwerk oder eben auch nicht. Dann ja...
 
G
Gonzo
Guest
Wie gesagt, das Motto ist Akkord_battle und nicht Drone-Battle.

Es spricht nichts dagegen hier eine Drone beizusteuren die ausschliesslich auf max 6 unterschiedlichen Tönen basiert.
Keine Umkehrungen in andere Lagen und keine Transponierung, sonst gibt es keine Limits.
Arpeggierung erlaubt und selbstverständlich auch das spielen einzelner Noten (Töne) aus dem frei gewählten Akkord der auf max 6 Intervalen basiert.

Am Ende ein bischen wie Zwölftonmusik, nur basierend auf 6 Töne und ohne Transponierung.


Schön wäre es, wenn man am Anfang des Tracks einfach diesen Mehrklang von 6 Tönen ohne Effektierung als Einleitung oder eine Art Intro anspielen würde, zwecks Orientierung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Was unterscheidet einen Arpeggio eines 6 stufigen Akkordes von einer Melodie, welche die 6 Noten des selben Akkordes beinhaltet? Ernst gemeinte Frage.
 
G
Gonzo
Guest
Nichts, evtl das Repetive, also die Anzahl der Wiederholungen in einem Arrangement, ergibt sich da auch relativ aus dem Tak heraus, 16tel, 32tel, usw
EIn Arpeggio hat ja genau diesen Wiedererkennungswert was das Repetive betrifft, aber am Ende Ist es auch nur eine Melodie die sich in einem bestimmten Muster wiederholt.
Und diese Muster sind ja nicht auf Up, Down, Up and Down begrenzt, oder auf starre 16tel Quantiserung sondern es gibt ja auch zb Random und als Instrumentalist kann man dieses Random ja durchaus strukturell organisieren und landet dann zwangsläufig bei einer Melodie. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Wenn ich den 6 Stufen Akkord dann noch in zwei 3 Stufen oder gar drei 2 Stufen Akkorde teilen kann und im Prinzip eine (bzw. viele) freie Melodien mit diesen 6 Tönen formen kann, hat man deutlich mehr musikalische Möglichkeiten zur Hand als in 90% der aktuellen Produktionen (zumindest im Bereich der elektr. Musik) genutzt werden.
Achso, Oktavtransponierung ist ja nicht erlaubt. Wenn ich aber verschiedene Synths einsetze und hier jeweils die Fußlage der OSC verändere, habe ich auch diese Einschränkung komplett umgangen.
Ich will nicht rumunken aber ich glaube, dieses Battle ist mit den genannten Regeln weitgehend sinnlos, da wie gesagt ca. 90% aller Songs rein passen würden. Naja, vielleicht sind es auch nur 70%...auf jeden Fall viele...
 
G
Gonzo
Guest
Ja, das war ja auch der Anlass, da an anderer Stelle geunkt wurde das es sooo einfach bzw nicht soo einfach ist, mittels einem Akkord ein Arrangement aufzubauen das halbwegs für 8 minuten für Unterhaltung sorgt.

Hier ist die Möglichkeit sich da auszutoben.

Die Fusslage verändern wäre ja ein bischen wie Transponierung und die Regel besagt ja auch das man nur max 6 Töne nutzen darf und Transpnuierung ausgeschlossen ist.

Das ist ja gerade die Herausforderung und wer da die 6 Töne geschickt auswählt hat natürlich die Möglichkeit sich eine kleine ergibige Tonleiter zu konstruieren, andere legen einen Backstein auf die Klaviatur und drehen an den Knöpfen ein Arrangement zusammen oder effektieren mittels Autopilot eine Drone.

Ich wäre da jedenfalls neugierig was dabei so rumkommt.

Schön wäre es, zwecks Orientierung, das als Einleitung bzw kurzes Intro die 6 Töne angespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Master Mix
Master Mix
Auf den Sandwichinseln...
Darf man denn ne Basslinie eine Oktave tiefer dazumachen, oder nur die sechs Töne und ein Instrument?
Find ich sonst eine gute Idee, Einschränkungen verbessern ja die Kreativität und das Endresultat ist auch etwas aufgeräumter.
 
G
Gonzo
Guest
Ich denke nur die 6 Töne und ein Instrument, dafür Effektierung, Modulationen ( wobei Pitchmodulation da wieder Tür und Angel öffnet und das Regelwerk ausser Kraft setzt) ) unbegrenzt.

Vielleicht ist das alles auch zu komplex, am liebsten wäre mir ne Art Sechstonmusik ohne Transponierung, aber da der Grossteil hier mit Synthesizern agiert wird das ganze hier vermutlich eher Richtung Drone tendieren und es liegt an jedem selbst inwiefern er das Regelwerk als Ansporn ansieht und sich lediglich mit 6 Tönen auseinandersetzt und damit eine Komposition anstrebt. :D

Beats sind natürlich erlaubt.


Konstruktive Vorschläge, Ideen, Verbesserungen, Erweiterungen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G
Gonzo
Guest
Einfach sechs Tasten, du weisst schon, die schwarzen und weissen Dinger da, auzssuchen und damit was machen.

Ist einfach und kann auch wirklich jeder, schwarz ist Moll und weiss ist Dur.
 
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Bin verwirrt...zuerst dachte ich auch so Drone-mässig...dann dachte ich ja klar, Beats sind ja auch ok...
Ich selbst für mich hab eigentlich nur gedacht, man macht ein Stück dass auf einem einzigen Grundakkord
basiert. Welche Melodienoten dazu gespielt werden, und ob der Akkord am Anfang erklingt solo erklingt oder
nicht, wäre mir persönlich schnuppe. Hauptsache man schafft es halt ein Stück mit nur einem Grundakkord ohne
jede weitere Progression so interessant zu gestalten, dass man nicht vor 8 Minuten zuhören einschläft.
Ob da jetzt jemand n 'Drone oder n Dubtechnostück draus macht, würde ich nicht vorgeben wollen...
Mich interessiert, wer geht da wie mit um...
 
fanwander
fanwander
*****
Muss ich das Stück alleine machen, oder dürfen auch andere (Mitmusiker) mitmachen? Hintergrund: wir haben vor fünf Tagen exakt so ein Ein-Akkord-Stück aufgenommen.
 
Green Dino
Green Dino
X---X---X---X
Ich find die Regeln so gut;
Jeder sucht sich einen Akkord aus, neben der Spur bzw. Gruppe (Parallel FX, Modulation) mit dem Akkord soll es noch eine andere Instrumentenspur und Drumspuren geben?
 
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
ein Musikstück, wo also nur diese 6 Noten vorkommen dürfen, aus denen man einen (Gitarren)akkord greift. Also auch ein Keyboardsolo darf dann nur aus diesen 6 Noten bestehen. Anzahl der verwendeten Klangquellen ist aber anscheinend egal. Also kann ich eine tiefen Bass benutzen und eine Arpeggio und noch eine Lead spielen? jeder für sich ist nicht transponiert aber der Bass ist natürlich trotzdem tief. Ich sehe da eine Widerspruch.
 
M
Muggaseggl
|||||||||||
Wenn der Battle startet wär ich gern dabei . Die Möglichkeiten sind ja sehr vielseitig - Instrumentenwahl , dronig , krautig o. was weiss ich . lg
 
G
Gonzo
Guest
Da nach bunten Bildchen gefragt wurde, hier mal ein Beispiel:

Sechs Töne auf der Klaviatur und Anhand dieser (Beispiel, du kannst dir selber deine Töne aussuchen) gewählten Töne versuchst du nun ein Arrangement zu erstellen, Bassline, Lead, Solo, usw. Beats sind uneingeschränkt erlaubt.
Oder du arpeggierst diese Töne und legst Effekte drüber oder du haltest 5 Töne sodass eine Art Drone entsteht und mit Ton 6 machst du dann eine Hupe oder sowas.
Und so weiter... Duophone Basslines, ja geht auch sofern man seine Töne bzw Akkord clever setzt. Oder einfach sechs monophone Synths mit jeweils einem Ton laufen lassen, syncen, triggern und am Sound schrauben oder einfach den Automat einschalten.
Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt und nur eine Frage der kreativen Fähigkeit jedes einzelnen.


Der Clou an der ganzen Geschichte ist das ein weiteres Interval (Ton7) fehlt und das somit keine vollwertige Tonleiter zustande kommt was zur Folge hat das eine ganze Menge weiterer Akkorde garnicht möglich sind.
Transponieren ist deshalb ausgeschlossen da sich ja beim Transponieren auf die nächste Stufe (zb zweiter Ton) auch die Intervale in Halbtonschritten verschieben was ja dann gänzlich andere Töne bzw Harmonien ggfls Mehrklänge hervorruft.


Ideen, Anregungen ?

Am Ende sollte das Regelwerk nicht zu starr sein, ist es auch eigentlich garnicht wenn man genau überlegt.



KLaviertastatur-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das-Doppelte-Lottchen
Das-Doppelte-Lottchen
In-A-Gadda-Da-Vida
Also ich würde mir 6 Töne aussuchen , damit mach ich ein Track .Aber ich darf diese 6 Töne nur in einer octave spielen ?
Nee , oder ? Warum gerade sechs? Die meisten Akkorde sind doch ein Drei - oder Vierklang .

Würd schon mitmachen wenn dieser Punkt noch an Klarheit gewinnt.
Vielleicht macht Lotte auch mit . Wären also sogar zwei Teilnehmer und zwei Tracks.

Lotte , was geht ? Alleine trau ich mich nicht.
 
Das-Doppelte-Lottchen
Das-Doppelte-Lottchen
In-A-Gadda-Da-Vida
One chord ist ja eigentlich genau meine Kragegenweite.
Aber ich lehne kompetative Konkurrenzveranstaltungen aus tiefster Überzeugung ab. Mit Voting und so? Find ich nicht gut. Ich bin für ein fröhliches Miteinander. Bei den Battles der Vergangenheit war selten mal mein Favorit unter den "Besten". Irgendtwas stimmt da also nicht...?? Das hat bei mir immer so ein Geschmäckle von DSSDS.
Hinzu kommt, ich nehme nichts auf. Das killt mir den letzten Nerv. (Wenn ich aber mitmachen würde, dann auch mit Klampfe.)
Sorry, Lotti. Da musst du alleine mitmachen.
Ich wünsche aber viel Spaß und so.. Putz sie von der Platte, Baby!!!
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben