Wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten: MIDI Oder Audio-Aufnahme:
(1) MIDI:
- MIDI out Kurzweil mit MIDI in des Rechners (Interfaces) verbinden
- MIDI in K2000 mit MIDI out des Rechners (Interfaces) verbinden
- beim K2000 in den MIDI-Einstellungen local off wählen
- MIDI-Kanal einstellen, es gibt deren 16, am besten stellst Du mit einem Gerät und für den Anfang alles auf 1
- Jetzt kannst Du in Cubase eine MIDI-Spur, d.h. die Tastaturinformationen (ja, es gibt noch mehr, aber das ist nur der Kurze Einstieg), aufnehmen. Das passiert dann via MIDI Out (K2000) => MIDI in (PC)
- Wiedergeben kannst Du diese Tastaturinformationen (MIDI-Daten) indem Du die Spur abspielst, jetzt geht's vom PC (MIDI out) zum K2000 (MIDI In) und der spielt das aufgenommene Gedudel dann
(2) Audio
- Audio out des K2000 mit dem Audio-Interface des PC verbinden (oder mit dem Audio in der Soundkarte, über Latenzen reden wir dann, wenn Du sie bemerkt hast)
- Jetzt kannst Du in Cubase was Du am K2000 spielst als Audio-Spur aufnehmen, das ist im wesentlichen das Gleiche wie eine WAV-Datei, diese kann auch ohne den K2000 am PC gehört werden.
Du musst Dich also entscheiden, was Du überhaupt möchtest oder was Dir näherliegt. Beides hat Vor- und Nachteile. Und das war nur ein wirklich grober Einstieg, über das Thema sind Bücher geschrieben worden....
