Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Behringer LmDrum (Linndrum)

  • #842
Es gibt grade ein neues Firmwareupdate zum runterladen, bzw mit der neusten App. Das Bugfixing liest sich gut. bin grade unterwegs und daher keine weiteren infos die ich hier schreiben kann. lg
 
  • #843
Es gibt grade ein neues Firmwareupdate zum runterladen, bzw mit der neusten App. Das Bugfixing liest sich gut. bin grade unterwegs und daher keine weiteren infos die ich hier schreiben kann. lg
Ich wollte die Beschreibung hier schon teilen, aber Behringer hat die Info auf Facebook gerade zurückgezogen.
 
  • #846
habe ich bei fast allen netzteilen so. muss unbedingt sein. habe ja so einige davon :)
Ich mach das mit einem weißen Lack-Edding - nicht so hübsch, aber funktionell.
Und zusätzlich schreibe ich auf die dazugehörigen Geräte die Werte des Netzteils auf - allerdings mit Bleistift, unten drunter. Sehr nützlich, wenn man das Netzteil mal wieder überhaupt nicht finden kann.

Zum Topic: LmDrum brauch ich nicht, will ich nicht, mag ich nicht.

Schöne Grüße
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: citric acid und SirAdrianFish
  • #847
Ich wollte die Beschreibung hier schon teilen, aber Behringer hat die Info auf Facebook gerade zurückgezogen.
Ich seh sie noch:

What’s New in V1.2.1
✅
Refined power-up behavior for quieter, cleaner starts
✅
Improved MIDI reliability for rock-solid note playback
✅
Better handling of empty .ars files when loading samples
✅
Seamless voice performance when switching banks during playback
✨
Workflow Enhancements
➡️
Manual page switching is now possible with Auto Scroll on (sequencer stopped)
➡️
System font is now sharper and easier on the eyes
Whether you’re jamming live or sketching ideas, LM Drum is now more responsive and reliable than ever.
Update now and stay in your flow.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: citric acid
  • #848
Ich seh sie noch:

What’s New in V1.2.1
✅
Refined power-up behavior for quieter, cleaner starts
✅
Improved MIDI reliability for rock-solid note playback
✅
Better handling of empty .ars files when loading samples
✅
Seamless voice performance when switching banks during playback
✨
Workflow Enhancements
➡️
Manual page switching is now possible with Auto Scroll on (sequencer stopped)
➡️
System font is now sharper and easier on the eyes
Whether you’re jamming live or sketching ideas, LM Drum is now more responsive and reliable than ever.
Update now and stay in your flow.
Das ist eine angepasste, vor einer Stunde neu eingestellt. Der ursprüngliche Text war etwas anders. Sie hatten die Originalmeldung gegen 10:54 zurückgezogen.
 
  • #849
Hier die komplette neue Meldung:


LM Drum Firmware V1.2.1 – Smoother, Sharper, Stronger
Release Date: April 30, 2025
We’ve fine-tuned the LM Drum to help you move faster, create more freely, and stay in the groove—no interruptions, no surprises.

🔧
What’s New in V1.2.1
✅
Refined power-up behavior for quieter, cleaner starts
✅
Improved MIDI reliability for rock-solid note playback
✅
Better handling of empty .ars files when loading samples
✅
Seamless voice performance when switching banks during playback
✨
Workflow Enhancements
➡️
Manual page switching is now possible with Auto Scroll on (sequencer stopped)
➡️
System font is now sharper and easier on the eyes

Whether you’re jamming live or sketching ideas, LM Drum is now more responsive and reliable than ever.
Update now and stay in your flow.

👉
For the best sample import/export experience, use SYNTHTRIBE V2.9.6, available on the LM Drum product page.
Fully compatible with macOS 13–15 and Windows 10 & 11.


1746011086538.png
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: citric acid und eusti
  • #850
Merci Beaucoup Citric, gute idée mit dem Aufkleber. Das werde ich dir nachmachen.
Es sind die kleinen Alltagsdinge, die das Leben soviel einfacher machen:xenwink:. Ich hatte mir das auch vor Jahren mal angewöhnt, nachdem ich mal vollkommen entnervt versucht hatte, den Geräten lose herfliegende Netzteile zuzuordnen.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: ganje und citric acid
  • #851
Es sind die kleinen Alltagsdinge, die das Leben soviel einfacher machen:xenwink:. Ich hatte mir das auch vor Jahren mal angewöhnt, nachdem ich mal vollkommen entnervt versucht hatte, den Geräten lose herfliegende Netzteile zuzuordnen.

ich hab‘ außer Netzteilen, Ein- und Ausgängen, Patchbays, etc. jedes meiner Kabel belabelt seit mich der @fairplay angesteckt hat. Der Kauf eines Labelgeräts ist dem Synth-Nerd ja eigentlich obligatorisch.


Jetzt fehlt nur noch die nicht lieferbare LM-Drum, damit ich was drauf kleben kann ...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: VEB Synthesewerk
  • #852
Es sind die kleinen Alltagsdinge, die das Leben soviel einfacher machen:xenwink:. Ich hatte mir das auch vor Jahren mal angewöhnt, nachdem ich mal vollkommen entnervt versucht hatte, den Geräten lose herfliegende Netzteile zuzuordnen.
was ich mir auch in diesem zusammenhang angewöhnt habe ist, nichtgenutzte Netzteile mit aufgerolltem netzkabel in Plasticktütten mit Zipper zu legen und dann in einen karton oder behälter. so verhäddern sich die Netzteile bei längerer lagerung nicht, wenn man mal ein netzteil sucht, verknoten sich dann nicht die ganzen Netzteile. Wenn man so ein Synth-Messie wie ich bin, hat man auch schon mal gute 20-30 Netzteile nicht angeschlossen und holt sich die nur zum vorscheinen wenn mann da jewilige gerät nutzt…leider habe ich ja viel zu viel Geräte in den letzten 40 Jahren angehäuft :)
 
  • Daumen hoch
  • Gute Idee
M.i.a.u.: sternrekorder, robworld, dubsetter und 2 andere
  • #853
ich hab‘ außer Netzteilen, Ein- und Ausgängen, Patchbays, etc. jedes meiner Kabel belabelt seit mich der @fairplay angesteckt hat. Der Kauf eines Labelgeräts ist dem Synth-Nerd ja eigentlich obligatorisch.
Ich mache einfach ein Stück Isolierband auf das Netzteil und schreibe mit CD-Marker den Namen des dazugehörigen Geräts drauf.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: robworld
  • #854
Das Update bzw die aktuelle App ist nun auch nicht mehr downloadbar. bekomme nur noch fehler angezeigt das es da ein netzwerkfehler gibt ! Haben die bestimmt vom Netz genommen.
 
  • #857
Behringer LM Drum beim großen T wieder lieferbar !:banane:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: citric acid, eusti, TinyVince und eine weitere Person
  • #858
mal ne frage an die LM Power User oder auch an @Tom Noise , ich habe die LM jetzt lange nicht genutzt.
Irgendwie verstehe ich das samplemangement nicht und das speichern von pattern mit div kit einstellungen nicht ganz.

ich habe zb eine Bank komplett mit eigenen samples gefüllt. Erstelle ich jetzt ein Pattern und weise die samples einer eigenen bank den Einzelnen pads zu und speicher zb das pattern . sind spätestens nach dem aussvhalten die einzelnen zuvor zugewiesenen samples nicht mehr aktiv. bzw wenn ich eine andere bank Kit auswähle und dann wieder das uhrsprungs kit auswähle nicht mehr so wie zuvor.

geht das überhaupt? wo ist dann der sinn soviele samples pro bank zu haben?

Der sound der LM, besonders mit eigenen samples ist richtig gut und man sehr deepes zeug damit machen, aber es ist echt sch…wenn man das nicht alles 100%ig speichern kann.

hoffe ihr versteht was ich meine, hoffe ja auf eine fehlbedienung durch mich.
 
  • #859
mal ne frage an die LM Power User oder auch an @Tom Noise , ich habe die LM jetzt lange nicht genutzt.
Irgendwie verstehe ich das samplemangement nicht und das speichern von pattern mit div kit einstellungen nicht ganz.

ich habe zb eine Bank komplett mit eigenen samples gefüllt. Erstelle ich jetzt ein Pattern und weise die samples einer eigenen bank den Einzelnen pads zu und speicher zb das pattern . sind spätestens nach dem aussvhalten die einzelnen zuvor zugewiesenen samples nicht mehr aktiv. bzw wenn ich eine andere bank Kit auswähle und dann wieder das uhrsprungs kit auswähle nicht mehr so wie zuvor.

geht das überhaupt? wo ist dann der sinn soviele samples pro bank zu haben?

Der sound der LM, besonders mit eigenen samples ist richtig gut und man sehr deepes zeug damit machen, aber es ist echt sch…wenn man das nicht alles 100%ig speichern kann.

hoffe ihr versteht was ich meine, hoffe ja auf eine fehlbedienung durch mich.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es pro Bank nur eine Pad-Zuweisung. Du weist aus der Bank also jedem Pad/Spur ein sample zu und das gilt dann für alle Pattern. Hat mich auch genervt.
 
  • #860
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es pro Bank nur eine Pad-Zuweisung. Du weist aus der Bank also jedem Pad/Spur ein sample zu und das gilt dann für alle Pattern. Hat mich auch genervt.
das währe ja toll wenn er das übernimmt aber er geht dann immer wieder der reihe nach also sample 1 auf pad 1 und so weiter..irgendwie richtig bescheiden. dafür macht dann ja eine bank kaum sinn. dann müsste man schon eher mit kits arbeiten…..
 
  • #861
Die Hierarchie ist:

Ein Song enthält Bank(s) und Patterns, diese enthalten Steps. Grundsätzlich sendet der Sequenzer nur Noten.

pattern mit div kit einstellungen

Es gibt keine Kits pro Pattern. Man kann jedoch jeweils eine andere Bank pro Pattern auswählen und speichern. Bzw. zuordnen (im Menü/Preferences, Bank>Pattern).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: frixion, dubsetter und citric acid
  • #862
das währe ja toll wenn er das übernimmt aber er geht dann immer wieder der reihe nach also sample 1 auf pad 1 und so weiter..irgendwie richtig bescheiden. dafür macht dann ja eine bank kaum sinn. dann müsste man schon eher mit kits arbeiten…..
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass man für jede Bank eine eigene Zuordnung der samples zu den Pads machen konnte und dies auch dauerhaft gespeichert werden konnte - aber halt nur pro Bank und damit für alle Pattern, die diese Bank nutzen, gemeinsam.
 
  • hilfreich
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: frixion und Tom Noise
  • #864
Hallo, weiß jemand, wie bzw, ob ich den drei Tom-Pads, bzw. den beiden Conga-Pads auch jeweils unterschiedliche Samples zuweisen kann? Wenn ich mit dem Synthtribe-Librarian Samples auf die Pads ziehe, werden auf die Tom- bzw. Conga-Pads nur ein Sample zugeordnet...
 
  • #865
Hallo, weiß jemand, wie bzw, ob ich den drei Tom-Pads, bzw. den beiden Conga-Pads auch jeweils unterschiedliche Samples zuweisen kann?
Ich war da zunächst auch irritiert, aber habe das als Konzept der als Vorlage dienenden Linndrum angenommen. Das ein und selbe Sample wird unterschiedlich abgespielt. Entweder in Tonhöhe (Toms), Länge (Hihats) oder Lautstärke (Bassdrums, Snares).
 
  • #866
Es wäre ganz schön, wenn man durch ein Update die Wahl bekäme, ob man das LinnDrum-Konzept haben möchte, oder die Pads einzeln belegen möchte.
 
  • #869
Na na na, warum denn gleich so abfällig ...

Das Teil ist von vielen seiner Features her ja auch eine Linnfrum auf Steroiden und für meine Begriffe als Gesamtpaket einer der interessantesten Sample-Drumcomputer der letzten Jahre. Und da fänd ich es schon nochmal einen Bonus, wenn man jedes Pad einzeln belegen könnte.
Ich zumindest habe mir das Teil nicht als reinen Linndrum Clone gegönnt.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Linear Displays, flonky, Tom Noise und eine weitere Person
  • #870
Heute eine erste Schrecksekunde mit der LMDRum gehabt. Display Tot und alle LED´s extrem gedimmt.
DIE LMDRum hat jetzt ein paar Wochen so gestanden ohne eingeschaltet zu werden.

Sound kam aber noch. Habe dann erst mal ein FActory Reset gemacht und da war sie wieder schön hell und wieder ablesbar.

Also solltet Ihr das auch haben, erst mal no panic und reset machen. Sind dann aber alle Daten weg, also vorher mal öfters nen backup ziehen :-)
 
  • ^
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: GuywithBass, Cord, eusti und eine weitere Person

News

Zurück
Oben