da der Name Nile Rogers gefallen ist: für mich ist Funk eine rhythmisch treibende, stark synkopierte Gitarre...
Musiktheoretisch ist Funk eine Ausweitung der Rhythmusgruppe einer Band auf alle Instrumente. Klassischerweise ist eine Band unterteilt in eine Rhythmsection, bestehend aus Schlagzeug und Bass, den Harmonieinstrumenten Gitarre und Keyboards und den Melodieinstrumenten, deren Rolle meistens vom Gesang, aber auch von einem der Harmonieinstrumente (wie im Jazz in den Soli) übernommen werden kann. Darum auch die Unterteilung in Lead- und Rhythmusgitarre. In Bigbands stehen der Rhythmsection, zu der dort auch Gitarre und Keyboards gehören, die Bläser als Melodieinstrumente gegenüber.
Im reinen Funk spielen einfach alle Instrumente Rhythmus, sogar der Gesang ist eher rhythmisch als melodisch. In den Songs geht es nicht mehr um Harmonieabfolgen, über denen sich Melodien entfalten, sondern nur noch um Rhythmus. Bzw. ist die Rhythmusgruppe nicht mehr nur der 'Teppich', auf dem die anderen Instrumente das Lied entfalten, sondern das dominierende Element, dem sich Harmonie und Melodie unterordnen, bzw, eingliedern. Er stellt quasi die Musik vom Kopf auf die Füße. Insofern ist Funk ein Vorläufer von HipHop, Techno und Ravemusik. Es sind keine 'Lieder' mehr im klassischen Sinne, bestehend aus Strophen und Refrains und Melodiebögen, sondern eher Dancetracks, die aus Loops bestehen, die variiert werden. Deswegen werden die Sachen ja auch ständig gesampelt (~Funky Drummer).
Hier, prototypisch:
https://www.youtube.com/watch?v=1UzZUfFUnxY
oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=3fZBaPS_XvQ