
tom f
|||||||||||
hallo leute...
ich bin seit etwas mitte der 90er immer im besitz von einbaukarten von rme - das war/ist immmer alles top.
bei den externen interfaces nutze ich seit jahren produkte von tc-electronics und kann auch nicht klagen - allerdings möchte ich aus folgendem grund was neues:
- die interfaces haben nur firewire und das wird dann spätestens bei neuen laptops ein problem
da für mich apogee & uad aus ideologischen grund nicht in frage kommen würde ich nun entweder ein ufx oder das 802 haben wollen.
nun zu den fragen:
- das 802 hat am papier bessere werte als das ufx - soll man das als kriterium für eine bevorzugung werten oder ist das egal.
- wer nutzt erfolgreich und zufrieden das direkte usb recording am ufx ? geht das wie es soll und ist das "cool" ?
- kann rme denn eigentlich die interfaces auch mittle reinem software upgrade usb 3.0 tauglich machen ???
- wie flockig geht denn bei beiden interfaces die steuereung des mixers über einen midicontroller ? ist das als "rudimentäres" digitalpult zu nutzen wenn ich zb eine preset auf einem novation controller erstelle?
nutz jemand eines der geräte mit voller eingangslast der 30 kanäle ? (erwäge die 2 adats zu belegen)
ich danke vielmals für berichte aus der praxis
ich bin seit etwas mitte der 90er immer im besitz von einbaukarten von rme - das war/ist immmer alles top.
bei den externen interfaces nutze ich seit jahren produkte von tc-electronics und kann auch nicht klagen - allerdings möchte ich aus folgendem grund was neues:
- die interfaces haben nur firewire und das wird dann spätestens bei neuen laptops ein problem
da für mich apogee & uad aus ideologischen grund nicht in frage kommen würde ich nun entweder ein ufx oder das 802 haben wollen.
nun zu den fragen:
- das 802 hat am papier bessere werte als das ufx - soll man das als kriterium für eine bevorzugung werten oder ist das egal.
- wer nutzt erfolgreich und zufrieden das direkte usb recording am ufx ? geht das wie es soll und ist das "cool" ?
- kann rme denn eigentlich die interfaces auch mittle reinem software upgrade usb 3.0 tauglich machen ???
- wie flockig geht denn bei beiden interfaces die steuereung des mixers über einen midicontroller ? ist das als "rudimentäres" digitalpult zu nutzen wenn ich zb eine preset auf einem novation controller erstelle?
nutz jemand eines der geräte mit voller eingangslast der 30 kanäle ? (erwäge die 2 adats zu belegen)
ich danke vielmals für berichte aus der praxis