zoneotura
..
Hallo zusammen,
bin neu hier und wollte erstmal zum Einstieg sagen, daß ihr hier ein gutes Freak-Forum auf die Beine gestellt habt
Ich konnte hier schon manche Info abgreifen, die man sonst nicht so einfach in dieser gebündelten Form bekommt. Also erstmal Respekt für euch, Männers
Bin selber seit ca. 18 Jahren der elektronischen Musik verfallen, habe mit nem Tracker auf dem Amiga angefangen und mich langsam hochgedient. Mittlerweile sind knapp 50 VÖs zusammengekommen, allerdings unter verschiedenen Namen und mit verschiedenen Stilen. So, und jetze erstmal zum Ernst des Lebens:
Ich habe mir für die SH-101 eine Doepfer MCV-4 gekauft. Soweit, so schick, funktioniert alles. Aber jetzt die Frage:
Man kann die MCV-4 ja eigentlich nur per Gate und CV mit der SH-101 verkabeln. Meine Überlegung war, ob man für die Ext-Clock der 101 auch auf CV3 oder CV4 in gleichen, rhythmischen Abständen abwechselnd eine 0 oder 127 schicken kann (Rechteck-Automationskurve auf einem CC). Ich habe es auch schon ausprobiert und leider funktioniert es so erstmal nicht. Habe ich einen Denkfehler oder gibt es eine Chance, die Clock zu schicken, ohne extra eine MSY2/Kenton Pro zu kaufen? Als Soundkarte habe ich eine RME Multiface und habe irgendwo gelesen, daß man über deren Kopfhörer-Ausgang auch ein Clock-Signal Richtung 101 schicken könnte...? Achso, und ich bin selber auf Win7, deswegen fällt Volta für mich flach..
Sorry für die blöde Noob-Fragerei, aber vllt hat ja jmd von euch Erfahrung mit diesem Thema..
Danke und Grüße
bin neu hier und wollte erstmal zum Einstieg sagen, daß ihr hier ein gutes Freak-Forum auf die Beine gestellt habt


Bin selber seit ca. 18 Jahren der elektronischen Musik verfallen, habe mit nem Tracker auf dem Amiga angefangen und mich langsam hochgedient. Mittlerweile sind knapp 50 VÖs zusammengekommen, allerdings unter verschiedenen Namen und mit verschiedenen Stilen. So, und jetze erstmal zum Ernst des Lebens:
Ich habe mir für die SH-101 eine Doepfer MCV-4 gekauft. Soweit, so schick, funktioniert alles. Aber jetzt die Frage:
Man kann die MCV-4 ja eigentlich nur per Gate und CV mit der SH-101 verkabeln. Meine Überlegung war, ob man für die Ext-Clock der 101 auch auf CV3 oder CV4 in gleichen, rhythmischen Abständen abwechselnd eine 0 oder 127 schicken kann (Rechteck-Automationskurve auf einem CC). Ich habe es auch schon ausprobiert und leider funktioniert es so erstmal nicht. Habe ich einen Denkfehler oder gibt es eine Chance, die Clock zu schicken, ohne extra eine MSY2/Kenton Pro zu kaufen? Als Soundkarte habe ich eine RME Multiface und habe irgendwo gelesen, daß man über deren Kopfhörer-Ausgang auch ein Clock-Signal Richtung 101 schicken könnte...? Achso, und ich bin selber auf Win7, deswegen fällt Volta für mich flach..
Sorry für die blöde Noob-Fragerei, aber vllt hat ja jmd von euch Erfahrung mit diesem Thema..
Danke und Grüße