Das Ende von "Keyboards" und "Keys" (Zeitungen)

Diese Ausgabe habe ich damals quasi "ausgelutscht" (entsprechend sieht es auch aus). ;-)
Mit all den tollen Samplern, die ich mir absolut nicht leisten konnte.

20250523_093427.jpg
 
Für mich waren und sind die Testberichte von Effekten und Reverbs immer Gold wert. Gekauft habe ich zwar eh, was mich interessiert hat, aber oft sind dort gute und wertvolle Infos drinnen. Das Netz kennt eben nicht alles.
Lustig auch die Lehrstunden von Hannes Bieger in Sachen Studio-Processing. Ich habe zwar nie den Unterschied gehört, aber viel gelernt. Tempi Passati.
 
Bei diesem Thema klopfen bei mir zwei Herzen.
Auf der einen Seite blättere ich gern durch die Zeitschriften und lese die Artikel.

Auf der anderen Seite habe ich hunderte Zeitschriften in der Ecke liegen, die ich seit über 20 Jahren nicht mehr in die Hand genommen habe. Altpapier, Müll?

Zeitschriften sind bei erscheinen meist schon veraltet, da es im Netz die Infos, Tests und Berichte viel früher gibt.
Das einbinden von Videos, Soundbeispielen und Links geht halt nur Online.
 
Ich finde sowas hier ganz praktisch:


Wenn ich die Zeit und die Energie übrig hätte und auch sonst nichts zu tun, dann ginge ich hin und digitalisierte ich alle Keyboards-Ausgaben von 12/1984 bis 12/2000 sowie alle alten KEYS, die ich noch habe.

Habe ich aber nicht. Was schade ist.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wollte ich gerade sagen - ein online-Archiv wäre wirklich schön. Und würde dann auch das Wegschmeissen alter Ausgaben erleichtern :)
Vielleicht auch ein Fall fürs Internet Archive? (mu:zines kannte ich noch nicht, das muss ich mir mal beizeiten genauer anschauen)
Die rechtliche Frage ist natürlich schwierig - aber bei so alten Sachen, wo auch von den (jetzigen) Inhabern keinerlei Anzeichen für ein (erreichbares) Online-Archiv zu erkennen sind, könnte man ja, prophylaktisch, ...

Aber ja, wie @ppg360 schon schreibt, eine Frage der Zeit und Energie...
 


News


Zurück
Oben