Das sollte man wohl mal machen… 2 Platten statt optisches LW

Re: Das sollte man wohl mal machen…

Sowas ist bei den Thinkpads seit etwa 1990 Standard. Ist ziemlich cool, gibt auch Einschuebe fuer nen 2. Akku.
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… (2 Platten)

Bei sowas sind die PC Books oft flexibler, aber es ist dann halt Windows only und daher "nicht interessant" - denk da an mein altes Macbook, damit kriegt es nochmal ein bisschen Speed in alten Tagen und ohne Lion. Das läuft da nicht drauf.
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… (2 Platten)

oh. coole sache! sobald mein macbook pro als musikrechner abgelöst wird, könnte ich das mal in angriff nehmen.
 
Re: Das sollte man wohl mal machen…

Hypnotoad schrieb:
Sowas ist bei den Thinkpads seit etwa 1990 Standard. Ist ziemlich cool, gibt auch Einschuebe fuer nen 2. Akku.
ach, ssds gibts seid 20 jahren ;-)
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… (2 Platten)

StrobeJams schrieb:
Unibody 0 : Non-Unibody 1

:lol:
leider sind die non unibodys so instabil, ich hab noch ein halb durchgebrochenes macbook :heul:
und ich bin kein grobian
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… (2 Platten)

ähhh... dieso conversion kits gibts doch schon seit einiger zeit UND von diveresn herstellern - es gibt da einen anderen hersteller (name weiss ich nihct mehr) der da einen solidere lösung um 99usd anbietet

muss mir das auch mal holen ...aber andererseits wozu - irgendwie halte ich nix davon mit dem mbp "richtig" zu arbeiten - die olle kiste fährt ja schion beim videsykpen die cpus auf 85 grad ...
ich wollte nen rechenr und kein heizkissen ...nbei mir gibts als neuanschaffung nur noch i-macs ...und wegen dem ganzen thunderbolt kram ist dann auch der wechsel der internen platten null thema mehr

mfg

euer apple papst

:twisted:
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… (2 Platten)

Moogulator schrieb:
Bei sowas sind die PC Books oft flexibler, aber es ist dann halt Windows only und daher "nicht interessant" - denk da an mein altes Macbook, damit kriegt es nochmal ein bisschen Speed in alten Tagen und ohne Lion. Das läuft da nicht drauf.

Es sollte doch kein Problem sein MacOS auf nem PC zu installieren, oder ist das immer noch an Mac Hardware "gedongelt"?
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… 2 Platten statt optische

Ich mag keine instabilen/nicht upgradebaren/teillegalen Sachen in da House, soll alles laufen und so. Deshalb sind so Bastelkisten nur was für Experimente und so, also so eine OS X - Linux - 8 - Bastelapparatur schon, aber sicher nicht um damit im Alltag zu arbeiten, keinen Bock auf Stress. Hier gabs auch schon einen Thread zu Hackintosh.

Mein MB ist ja auch schon alt, für die Lösung ohne Optiklaufwerk plädiere ich schon lange, dies hier ist nicht neu - das ist korrekt. Hatte es schon vor SL mit Psychotronic hier groß diskutiert, da ging es um generelles wie MausOS vs. TouchOS - Touchscreens - SL und Leo und eben die Hardware ohne Optik und Platz SINNVOLL nutzen.

GGf. ist das für den ein oder anderen ja auch interessant. 120GB SSD und die bisherige HDD rein wäre fein.
Wenn ich seeeehr viel Zeit habe, würde ich auch eine SSD in den MP bauen, aber dann muss man erstmal OS umrödeln und so. Produktivrechner im täglichen Gebrauch sind da besser immer erst mit Vorexperimenten zu behandeln.
Da braucht man natürlich auch kein Spezieldings. Schon klar, dass es diese Dinger als Bastler schon vorher gab und selbstgebaut hab ich vor Jahr X auch schon gesehen. Die PC Welt ist ja da etwas flexibler. Aber wie dem auch sei, für Musik hab ich keinen Bock auf MS.
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… (2 Platten)

tomflair schrieb:
...nbei mir gibts als neuanschaffung nur noch i-macs ...und wegen dem ganzen thunderbolt kram ist dann auch der wechsel der internen platten null thema mehr

Das würd ich mir überlegen..
Bevor ich knappe 2000,- für einen (gscheiten) Imac bezahle, leg ich was drauf und kauf mir wieder einen Mac Pro:

Grund: Bei allen meinen Macs ist genau nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums die GraKa gestorben (genau 3 Jahre), versuch mal bei einem I-mac die Graka selbst zu tauschen!
Beim Mac Pro hab ich den Deckel aufgmacht, eine Schraube entfernt, Karte raus, neue rein, einschalten fertig!

Das gleiche mit den coolen Wechselrahmen der Festplatten...

Wenn bei meinem Setup der Monitor eingeht, fahr ich zu Mediamarkt und kauf mir um 200,- Euro einen neuen, beim I-mac kann ich das scheißteil einschicken...
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… 2 Platten statt optische

Die MPs sind extrem teuer, nur der kleine ist so bezahlbar, darüber ist zwar cool - aber echt nicht so wirklich finanzierbar. Verstehe das mit dem iMac schon sehr. Find die MPs mechanisch aber auch besser und zwar aus den von dir genannten Gründen. Schade, dass man nicht das Gehäuse neu füllen kann, würde sicher auch bisschen sparen. Da beneide ich die PC Leute.
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… 2 Platten statt optische

die größeren sind wirklich unglaublich teuer.

Habe meinen 2008 gekauft (Einstiegsmodell - kleinster 8core) und bin bis heute sooo zufrieden mit der Leistung..
Man kann da getrost das kleine Modell kaufen, das REICHT...
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… 2 Platten statt optische

Hab den von 1Jahr danach, 8core. Bereue nix. Musste wegen Defekt meines G5 dann schneller her.
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… (2 Platten)

psicolor schrieb:
Es sollte doch kein Problem sein MacOS auf nem PC zu installieren, oder ist das immer noch an Mac Hardware "gedongelt"?

Doch, ja.
Die Installations-DVD zu patchen (und/oder immer eine Boot-CD zu benötigen) qualifiziert IMHO als "Problem".
 
Re: Das sollte man wohl mal machen… 2 Platten statt optische

So ist es.

Gute SSD-Empfehlungen mit OS X SL höre ich mir auch gern an.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben