rolfdegen
|||||||||||
Hallo zusammen..
Hier ist der Degenerator - Synthesizer
So sieht er final aus - ein Rundlauf:
https://www.youtube.com/watch?v=-QxENbXdaIQ&t=572s
Die Geschichte (geh ans Ende für fertige Optik und Funktionen):
Ich möchte Euch meinen selbstentwickelten "WAVE 1" vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen Stereophonen Digital Synthesizer mit analogen Filter und 1MByte Sample Ram.
Zwei Jahre Entwicklungszeit liegen nun hinter mir und ein Ende ist bald abzusehen. Die komplette Entwicklung ist OpenSource. Zur Zeit wird noch fleißig an der Hardware und
der Software geschraubt. Ende Februar wirds dann hoffentlich ein PCB Board und ein fertiges Gehäuse geben.
Im Forum des ComputerClub2 (http://www.cczwei-forum.de/cc2/thread.php?threadid=5878&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1) gibts einen riesigen Blog,
in dem die ganze Entwicklungsgeschichte des "WAVE 1" beschrieben ist.
"WAVE 1" Synthesizer
		
		
	
	
		 
	
Das Bild ist eine Fotomontage da das Gehäuse noch nicht fertig ist
Einige Eckdaten zum "WAVE 1"
Blockschemata
		 
	
Auf Youtube habe ich vom Synth einige Videos hochgeladen: http://www.youtube.com/user/rolfdegen1806
Demosounds sind auch schon vorhanden. Aber bitte nicht meckern, hab zwei linke Hände beim musizieren https://soundcloud.com/rolfdegen
  https://soundcloud.com/rolfdegen
Ich hoffe euch gefällts und wenn Interesse besteht werde ich hier weiter berichten.
Bis dann lieben Gruß. Rolf aus Wuppertal
Nachtrag vom 10.10.2024: Für den Degenerator gibts im Anhang eine neue Firmware 1.10-01
Im Sequenzer funktionierte die Einstellung für den Ext Midi Clock nicht (BPM ganz nach links drehen).
				
			Hier ist der Degenerator - Synthesizer
So sieht er final aus - ein Rundlauf:
https://www.youtube.com/watch?v=-QxENbXdaIQ&t=572s
Die Geschichte (geh ans Ende für fertige Optik und Funktionen):
Ich möchte Euch meinen selbstentwickelten "WAVE 1" vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen Stereophonen Digital Synthesizer mit analogen Filter und 1MByte Sample Ram.
Zwei Jahre Entwicklungszeit liegen nun hinter mir und ein Ende ist bald abzusehen. Die komplette Entwicklung ist OpenSource. Zur Zeit wird noch fleißig an der Hardware und
der Software geschraubt. Ende Februar wirds dann hoffentlich ein PCB Board und ein fertiges Gehäuse geben.
Im Forum des ComputerClub2 (http://www.cczwei-forum.de/cc2/thread.php?threadid=5878&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1) gibts einen riesigen Blog,
in dem die ganze Entwicklungsgeschichte des "WAVE 1" beschrieben ist.
"WAVE 1" Synthesizer
 
	Das Bild ist eine Fotomontage da das Gehäuse noch nicht fertig ist
Einige Eckdaten zum "WAVE 1"
- 2x DCO
- 3x LFO
- 4x ENV
- 1x Noise Generator
- 2x 2pol analog Multimode Filter (mit LM13700)
- 2x VCA
- Filter Matrix
- 5x Drehgeber für Parametereingabe und Menü Funktion
- 1 MByte Sample Ram
- SD Karte zum Laden und Speichern von Soundparametern und Samples
- Oszilloskop Funktion und MiniScope Window
 uvm
Blockschemata
 
	Auf Youtube habe ich vom Synth einige Videos hochgeladen: http://www.youtube.com/user/rolfdegen1806
Demosounds sind auch schon vorhanden. Aber bitte nicht meckern, hab zwei linke Hände beim musizieren
 https://soundcloud.com/rolfdegen
  https://soundcloud.com/rolfdegenIch hoffe euch gefällts und wenn Interesse besteht werde ich hier weiter berichten.
Bis dann lieben Gruß. Rolf aus Wuppertal
Nachtrag vom 10.10.2024: Für den Degenerator gibts im Anhang eine neue Firmware 1.10-01
Im Sequenzer funktionierte die Einstellung für den Ext Midi Clock nicht (BPM ganz nach links drehen).
Anhänge
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
 
		 
 
		
 
	 
	 
	 
	
 
 
		 
   
  
 
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
 
		 Ich selbst bin leider kein Lötkolbengott, nicht mal ansatzweise, deshalb hab ich bisher auch noch nie einen Synthie zusammen-gebastelt, nicht mal einen Shruthi
 Ich selbst bin leider kein Lötkolbengott, nicht mal ansatzweise, deshalb hab ich bisher auch noch nie einen Synthie zusammen-gebastelt, nicht mal einen Shruthi   wenn Du das mal irgendwann als Bausatz verkaufst, muss ich mir auf jeden Fall mal jemanden suchen, der mir das zusammenlötet... kann ja nicht viel schwerer sein als Shruthi und Ambika
  wenn Du das mal irgendwann als Bausatz verkaufst, muss ich mir auf jeden Fall mal jemanden suchen, der mir das zusammenlötet... kann ja nicht viel schwerer sein als Shruthi und Ambika   
 
		 
  

 
	 
	 
	 
	 
	 
	 Wenn ich ehrlich bin, so richtig dolle fand ich die Sounds mit der FM nicht. Vielleicht kann man dafür eine andere Filterfunktion integrieren. Hier für ständen dann zwei PWM-Signale und zwei OTA Schaltkreise zur Verfügung.
  Wenn ich ehrlich bin, so richtig dolle fand ich die Sounds mit der FM nicht. Vielleicht kann man dafür eine andere Filterfunktion integrieren. Hier für ständen dann zwei PWM-Signale und zwei OTA Schaltkreise zur Verfügung. 
	 
	 
	 
 
		 
	 
	 
	 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		