Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Der Jump Sound von Van Halen im Detail erklärt

qwertz123

|||||
Das musste ich hier einfach einstellen :


Van Halen “Jump” Intro Breakdown
Anthony Marinelli Music
51.5K subscribers

- Der nette Herr Marinelli erklärt am Oberheim, wie der Original Jump-Sound geht

- Dieser Musiker ist kriminell unterbewertet aktuell mit gerade mal 51 Tausend Subscribers.

Er hat viele gute Hintergrund Informationen, er ist kein Schwätzer wie andere Leute aus diesem Bereich, ich nenne mal keine Namen besser.
Manche der Top Youtuber zu Musik und Produktion kann ich mir mittlerweile nämlich nicht mehr anschauen, weil sie zuviel zu Selbstdarstellern geworden sind.
Das muss ich mir nicht mehr antun.
Marinelli bleibt am Boden und der Typ weiss wirklich wovon er redet, seine musikalische Karriere spricht Bände. Und trotzdem ist er immer sehr bescheiden.
Wirkt auf mich jedenfalls so.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: virtualant, binary_idol, Fitzgeraldo und 3 andere
Ich weiß, ohne zu wissen wen du meinst, wen du damit meinst. 😅
Claudio, Alex, 🙄

Hr. Marinelli macht das ziemlich gut.
 
Ich weiß, ohne zu wissen wen du meinst, wen du damit meinst. 😅
Claudio, Alex, 🙄

Hr. Marinelli macht das ziemlich gut.
Claudio hab ich nicht gemeint, der Doktor wird von mir immer mal wieder konsultiert, wenn auch nicht mehr so regelmässig.
Vor dem hab ich auch musikalisch grossen Respekt. Sein Video über die Fatar Fabrik fand ich sehr interessant. Er hampelt mir manchmal zu affektiert rum,
aber jeder Mensch ist anders.

Ich meinte andere Youtuber, mit etwa genausovielen wenn nicht noch mehr Followern.
Genauer werde ich hier nicht ...
 
Oh ja. Marinellis Kanal verschlingen ich auch. Sehr, sehr informativ und unprätentiös.
Claudio geht gar nicht. Der macht mich mit seiner aufgesetzten Art, aggressiv. Da lobe ich mir den anderen Italiener, Paolo von Synthmania, der mir immer wie ein warmherziger Papa erscheint.
Bei Alex muss ich jetzt überlegen, wer das ist *amkoppkratz* ??

Ich werfe hier noch als positives Beispiel Marti Fischer rein. Schon der Track den er mit Philip von Deichkind so in ein paar Stunden zusammen geklöppelt hat, ist ein absoluter Knaller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • wunderbar
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Tom Noise und eusti
- Der nette Herr Marinelli erklärt am Oberheim, wie der Original Jump-Sound geht
Seriously? Das ist so, als ob man ein Video darüber machen würde, wie man Cornflakes richtig isst....
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: living sounds, Scenturio, kybernaut_01 und eine weitere Person
  • #11
Mir ist nicht so ganz klar wieso Decay der Filterenvelope einen Einfluss haben soll wenn er dann anschließend Sustain voll aufdreht. Da ist „a Little bit of byte“ doch wieder dahin…? Oder ist das beim OB-X so, dass Decay der Hüllkurve einen Peak oberhalb full Sustain hat?
 
  • Zustimmung
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: micromoog und Henk Reisen
  • #12
Gut, daß nun Gewißheit herrscht.

Ohne diese Information hätte ich nicht mehr ruhig schlafen können.

Stephen
 
  • #13
Wenn der Behringer UB-Xa diesen Klang nicht wirklich gut kann, dann braucht den niemand. ;-)

Das ist zwar ein sehr bekannter Klang, aber mit Sicherheit brauche ich den nicht.
 
  • #14
Manchmal stehe ich Nachts auf und spiele Jump auf dem Keyboard.
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Lefty de Vito, Miks und exitLaub
  • #17
Mir ist nicht so ganz klar wieso Decay der Filterenvelope einen Einfluss haben soll wenn er dann anschließend Sustain voll aufdreht. Da ist „a Little bit of byte“ doch wieder dahin…? Oder ist das beim OB-X so, dass Decay der Hüllkurve einen Peak oberhalb full Sustain hat?

Er kommt im Schwerpunkt vom Synclavier, da kann man nicht alles wissen :)
 

Ähnliche Themen


News

Zurück
Oben