Die besten digital Synths - Vote of all Time / Top 5

Moogulator
Moogulator
Admin
Bitte poste DEINE 3 TOP Synths einzeln (EXTRA in jeweils eigenem Post) mit Namen und einem Video, die ihn beschreibt, dann können alle VOTEN und wir können am Ende sehen, welcher Synth die Dauerwahl gewinnt.
Rechts ist ein kleiner UPVOTE Knopf, damit kannst du die wirklich besten auswählen und mit Post einen hinzufügen, nur ein Synth pro Post, da sonst Voting nicht möglich.

Digital heißt digital! Enthält keine analogen Komponenten.


Nur ein Synth pro Post!

•SYNTH - SYNTHNAME
•Videolink
•Warum?
•Wozu nutze ich ihn oder warum finde ich, dass der der beste ist?

> DU MUSST DIESEN SYNTH GUT KENNEN UND BEWERTEST IHN AUS ÜBERZEUGUNG. > Du musst kein Besitzer sein, aber Erfahrung damit haben

VOTES sind rechts ---> neben den Synth-Posts!
"Daumen hoch"-Emoticons haben keine Auswirkung auf das Voting - auch ☑️ ist kein Votum!


- Die Ergebnis-Reihenfolge durch Votes siehst du durch Klick auf "nach Stimmen sortieren"
Was fehlt musst posten! Erweitere was fehlt!
_
BITTE WENIG "TALK" HIER - NUR GRÜNDE FÜR VOTING UND GRÜNDE POSTEN - WARUM IST DIESER SYNTH COOL?
Fragetyp "VOTING" ist neu https://www.sequencer.de/synthesize...agen-eigener-threadmodus-fuer-votings.156318/


*Verwandte Synths zB Rack und Keyboard werden als "das selbe" gewertet, also bitte nicht extra posten, wenn Key oder Rack oder so Version schon da ist.


Like: du bist dankbar das es hier steht (wählst ihn aber nicht) - das geht nur mit dem organgenen Pfeil: Vote up - du sprichst dich dafür aus - Wählst ihn auch als einer deiner Top5-Synths.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' an sich kein großes Interesse an Bestenlisten, hab' nur geposted da mit bestimmte Klangerzeuger nicht komplett unter den Tisch fallen.
Dann lass uns (oder auch du) das "ohne Bestenliste" im verlinkten Real-Digital Thread machen, ich bin ja auch absoluter Unterstützer dieser Kategorie, daher hatte ich den auch aufgemacht. Muss ja kein Voting sein. Ich möchte nur hier nicht zu sehr Polizei spielen, das hätte ich sonst vorher erklären müssen. Meine Idee war hier schon genau das - Beliebtheit bzw Tauglichkeit messen. Manchmal rauchen alte Threads mal ab, dann mit einer netten Idee neu machen - nichts muss, alles kann. Voting ist auch freiwillig, wird auch keiner verurteilt der nicht voted.
 
Zuletzt bearbeitet:
K5000 alias Geweih ist eh der beste aller Digitalen Synths! Da hilft auch so eine Umfrage nichts.
Eiskalt und Gänsehaut, so etwas hat danach kein Synth mehr hinbekommen!
Nachteil ist aber auch, dass du inharmonische Linien über Versatz von ADD-Sets machen muss also 64 Additive Oscs mit natürlicher Obertonreihe ist eins, Tuning der einzelnen OSCs wäre eine andere - so musst du mehrere ADD-Sets nehmen und die verstimmen. Das ist der Synthese selbst geschuldet, aber muss man sagen. Ist aber auch bei anderen Syntheseformen so - es gibt Grenzen. Ist nur eine Anmerkung, fand den damals auch sehr spannend.
 
Nord Modular G2


https://youtu.be/kNEWfdZRxA0


tolles Konzept, sehr performant (Voice upgrade), 4fach Multimode! Der Klang ist nur schwer einzuordnen, von zahm über dreckig bis krank... je nach verwendeten Modulen. Extrem einfach zu bedienen und tausende Patches im Netz verfügbar. Perfekter all in one Synth und Controller. Was noch fehlt sind Samples und ein onboard Editor...

leider doppelt müsste leider weg - dafür deine anständig dokumentiert. https://www.sequencer.de/synthesize...hs-vote-of-all-time-top-5.156582/post-2117211 als Zitat wär's ok.
 
Nachteil ist aber auch, dass du inharmonische Linien über Versatz von ADD-Sets machen muss also 64 Additive Oscs mit natürlicher Obertonreihe ist eins, Tuning der einzelnen OSCs wäre eine andere - so musst du mehrere ADD-Sets nehmen und die verstimmen. Das ist der Synthese selbst geschuldet, aber muss man sagen. Ist aber auch bei anderen Syntheseformen so - es gibt Grenzen. Ist nur eine Anmerkung, fand den damals auch sehr spannend.
Die inharmonischen Obertöne könnte man über die FM zurück holen, durch den Einsatz von Operatoren, die von den Möglichkeiten z.B. Formant-Filter etc. einem additiven K5000 Oszillator/Source entsprechen. Wegen mir auch mit PCMs und Ringmod des K5K, falls jemand ein wenig Rompler Charme braucht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir ja wünschen dass man VAs von den Real Digital Synths trennt, was solche Abstimmungen betrifft ;-)
Das geht doch gar nicht. Die allermeisten "VAs" sind um digitale Funktionen erweitert, die real-analoge Synths nicht haben - selbst die konservativeren wie der Nord Lead. Nur die ganz schlichten und puristischen Emulationen analoger Vorbilder (Roland Boutique, Creamware Serie) fallen vielleicht heraus und sind nur "Subtraktiv Analoge für Arme" ... gewissermaßen.

Aber Q/mQ/Blofeld oder die ganzen Novation Synths, auch King Korg usw. haben zig Funktionen, die über rein "virtuell Analoges" weit hinausgehen.
 
Das geht doch gar nicht. Die allermeisten "VAs" sind um digitale Funktionen erweitert, die real-analoge Synths nicht haben - selbst die konservativeren wie der Nord Lead.
Ich denke das lässt sich gut anhand der Funktionen abgrenzen die sie ausmachen, die nicht nur sowas wie ein Zugabe/Godie sind. Sieht man vielleicht von ein paar Ausnahmen wie z.B. div. Synthese Workstations ab, Fusion, Montage, Kronos, div. Kurzweils oder div. digitale Modularsysteme etc.
Viele Wavetable und FM-Synthesizer, Rompler, additive Synthesizer etc. decken zwar den VA Bereich mehr oder weniger gut ab, aber das ist jetzt nicht unbedingt der Bereich für den sie eigentlich vorgesehen bzw. spezialisiert sind.

oder die ganzen Novation Synths

Mininova/Ultranova/Peak/Summit würde ich eher in den Wavetable/digital Bereich einordnen, die älteren Nova Teile, Xiosynth&Co im VA Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/2021: Interessant, dass der Iridium hier vorn ist und in der großen Umfrage war's der Hydra, der ist hier auf Platz 2, dann überraschend der NL2, ein doch eher alter Synth, der damals mit dem Morphing und Drummode aber schon sehr intuitiv war.
 
Da kommt man sich echt vor wie bei 'ner RTL Charts Show :wegrenn:
Das ist zu hart, so tief ist das Niveau hier hoffentlich nicht.

Ich hasse einfach potentielle Verkaufsveranstaltungen, wo die Leute/Konsumenten alle auf einen Nenner gebracht werden sollen.
Versuch es doch vieelleicht als zusätzliche Infoquelle zu sehen. Mich interessiert schon, was andere von den Geräten so halten und warum. Deswegen bin ich aber nicht gleich gezwungen, die gleiche Meinung zu übernehmen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ASM Hydrasynth


https://www.youtube.com/watch?v=-rJd_j9_Ixs&t=7s


Wavemorphing mit polyphonem Aftertouch

Der Gewinner unserer Wahl "Synth 2020", daher muss der hier rein
Super Bedienkonzept, kann sehr viel, und polyphoner Aftertouch durch interne Tastatur - für feines Spiel.
Sehr ausdrucksstark - digital as hell.

Ist das ein digitaler oder VA Synthesizer? Oder ist digital = VA? Oder ...?
Laut Forum ist der Hydrasynth ein VA - Fakten Was für eine Syntheseform ist der Hydrasynth?
 
Yamaha EX5


https://youtu.be/2mU85DIWZ5k


Für mich einer der vielseitigsten und bestklingenden Digitalsynthesizer. Durch Sampling unbegrenzt erweiterbar.
5 Klangsynthesen (AWM, FDSP, VL, AN, Sampling).
Extrem fett klingendes Filter.
2 Modulationsräder sind einfach super!
Leider war der Prozessor zu schwach - das hat aber keine Auswirkung auf den Sound!!!

Ich habe ihn für jede Art von Musik die ich gemacht habe einsetzen können.

Auf meinem Youtube Kanal gibt es noch 2 Videos vom EX5 die die Klangsynthesen zeigen.
 
•SYNTH - SYNTHNAME: Korg Prophecy

•Videolink:
https://www.youtube.com/watch?v=dO4H18XjlpM


•Warum?: Klanglich nach wie vor interessant, breite Sound Palette. Expressive Modulationen. Experimentierfeld an Misch-Klängen. Div. Skalen. etc.

•Wozu nutze ich ihn: (oder warum finde ich, dass der der beste ist?)

Alles wo z.B. Samples schwierig zu handeln/finden sind, oder zu statisch wären.
Üblen Krach, glasiges, bläserartiges, gezupftes, vocales, von allem etwas.
Macht er durchaus gut. Lädt zum Experimentieren/Jammen ein, was Spaß macht.
(sogar noch mehr seit Upgrade der IC´s/Firmware. Vorher vom Timing eher schlecht, nun stabil)
(Leider ist bei mir der Ribbon-Stip schon hart abgerockt, wellig und nicht mehr ganz zuverlässig)
 
Ist das ein digitaler oder VA Synthesizer? Oder ist digital = VA? Oder ...?
Laut Forum ist der Hydrasynth ein VA - Fakten Was für eine Syntheseform ist der Hydrasynth?
Aus meiner Sicht hauptsächlich Wavetable bzw. Wavemorphing (Durchfahren..), zusätzlich mit VA Möglichkeiten mit 3 Osc.
Eindeutig einer der besten Konzeptionen seit langer Zeit. Klanglich sehr flexibel, aber vor allem das Userinterface ist bemerkenswert durchdacht.
 
YAMAHA FS1R

Der klingt organisch, musikalisch und macht Spaß zu spielen. Allerdings ist das programmieren schier unmöglich. Mit einem Editor, wenn er noch auf aktuellen Computern läuft, auch eher mühselig. Das ist mehr als ärgerlich.

YAMAHA FS1R Demo & Review [English Captions]

https://www.youtube.com/watch?v=xfVgo-FBihU

Yamaha FS1R demo

https://www.youtube.com/watch?v=hRcfstepC3I

Wie ein unzähmbarer, schwarzer Hengst.
Einmaliger und unglaublich edler Sound.

Und hier wirklich einmalig, da nur er Formant-Shape-Synthese zusätzlich zur 8 Operatoren-FM anbietet.
Aber das User-Interface ist für die gebotene Komplexität eine Katastrophe.
Wenn es den als Keyboardversion mit einem cleveren User-Interface gegeben hätte, dann wäre er hier ganz weit oben.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: AAM
Yamaha DX7

Warum?
Weil er mich auch nach zig Jahren noch überraschen kann.
Weil er einfach sensationell gut klingen kann, mit allen Ecken und Kanten.
Weil er irre dynamisch ist.
Weil ich ihn so schnell programmieren kann wie kaum einen anderen.
Weil er solide wie ein Panzer ist und ich keine Bedenken habe, dass er auch die nächsten Jahrzehnte übersteht.

Wofür?
Fast alles... Bässe, Flächen, Percussionsounds, Leads... Manchmal sogar Drums.


https://youtu.be/sNBLLDbny3M

Der Originalsound ist beeindruckend druckvoll und sofort erkennbar. Schlicht eine Referenz.
(Wie sie dem 4 Op FM Reface DX eine ähnliche Dynamik gegeben haben, ist mir schleierhaft...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ein unzähmbarer, schwarzer Hengst.
Einmaliger und unglaublich edler Sound.
Das scheint nur so, die Presets zeigen nicht annähernd wie viel Aliasing und Dreck das Teil im Normalfall erzeugt. Ich muss mich endlich mal aufraffen ein paar meiner alten Sounds fertig zu stellen, auch wenn das nach 15 Jahren nicht mehr meinem aktuellen Kenntnisstand entspricht, ich zwischenzeitlich nochmal 'ne Menge dazu gelernt hab' 😮‍💨
 
Korg OPSIX
Der da hat mich so echt überrascht. Zuerst habe ich einen eindeutigen DX/SY/FS1r erwartet. Also Punch mit einer gewissen Komplexität und miesem Handling. (Oder sogar gaaanz mies, wie beim FS1r).
Aber dann hatte ich ihn unter den Fingern - ein reiner Spontankauf von jemandem, der kein Platz mehr hatte. Und da klang der ziemlich anders als erwartet. Vor allem viele Patches seit V2 sind meilenweit vom üblichen FM-Sound entfernt.
Da wird der richtig komplex, fast schon warm. Drones sind der Hammer. Und das Spielerische...man fängt an zu drehen und zu schieben, als wäre es ein oller analoger. FM ist nur ein Teil der Möglichkeiten.
Wenn nur diese ärmliche Klaviatur ohne Aftertouch nicht wär....
Potenzial hat das Teil ohne Ende. Eine komplettes Replikat als VST wird auch angeboten; perfekt für das Sounddesign. Ganz weit vom üblichen FM entfernt und für mich vergleichbar mit dem FS1R - einmalig, aber weniger exotisch und mehr als benutzbar.
Mag hier jemand die älteren Sachen von Brian Eno, als der das künstlerische Maximum aus dem DX7 gepresst hat? Dann unbedingt den Opsix antesten!

https://youtu.be/BhKyO6YkUrE

Das ganze Video lohnt sich - zum Reinhören einfach zu ca. 60 Min jumpen...
Korg hätten ihn edler verpacken und weit teurer verkaufen können. Ein Unikat und möglicherweise zukünftiger Klassiker.
 


News

Zurück
Oben