nene,die flamenca,wenn ich den bald mal eine habe, bleibt zu hause im koffer und wird auch nicht in praller sonne gespielt..
manche klassikgitarrenfreaks haben so einen humidor oder wie das heisst, so nen riesen zigarrenschrank wo die temperatur bzw luftfeuchte konstant bleibt...
konstruktionsbedingt beim umspannen der saiten gilt es lediglich eines zu beachten,
das die streben unter der decke winkelrecht zum hals verlaufen, dann ist das umspannen kein problem..
und man achte auf den steg , der auch bei besseren konzertgitarren leicht schrarg verlaeuft zwecks bundreinheit,
evtl. einlage umfeilen und gut ist.
westerngitarren umspannen ist problematisch,weil da in der regel die streben unter der decke schraeg zum hals verleimt sind um die hoeheren zugkraefte der stahlsaiten aufzunehmen..
wennde das nicht beachtest und die saiten trotzdem auf lefthand drehst ist in paar jahren essig mit der bundreinheit ...
ja spanienurlaub, wat ja vor kurzem paar wochen in portugal und hab auf der rueckfahrt schon gedacht,
aber hatte kein kleingeld...höhöhö
und man schaemt sich auch ein bischen bei den echten flamencos mit seinem semiprofessionellen freestyle rumbaflamenco fuer anzutanzen,
wenn man da die compase nicht taub beherrscht wird man von den taenzerinnen gesteingt und danach erst geteert und gefedert.
itz aber ne ueberlegung wert,
mundo hat mir auch empfohlen urlaub zu machen bei ner werkstatt und die verpassen dir eine auf lefthand custom..
mal schaun.. erstmal noch das C und dann das F.
