doepfer a-155-2 sequencer

Das Modul ist allerdings noch nicht erhältlich. Die Software ist noch nicht ganz fertig.
 
bei thomann sogar schon als b-ware. :D

 
Schade dass Doepfer bei den schwarzen Modulen nur noch die billigen Gummiknöpfe verwendet, statt den Moog style Knöpfen. Den Unterschied sieht man oben am Bild auch schön.
 
Schade dass Doepfer bei den schwarzen Modulen nur noch die billigen Gummiknöpfe verwendet, statt den Moog style Knöpfen. Den Unterschied sieht man oben am Bild auch schön.
das ist bei den mini-modulen so. deren raster ist kleiner als bei den regulären doepfer-modulen, das würde mit den retro-knöpfen zu fummelig.
 
Der A-155-2 ist sehr spannend :)
Es dauert einige Tage, bis man sich anfreundet, aber dann sprudeln nur so die Ideen.
 
A-155-2 animiert den Modularisten in einer Performance (Band oder DAW), aktiv als Musiker zu wirken:
  • einfache Live-Programmierungen (wenig Vorbereitung)
  • wirkungsvolle Resets über den Reseteingang
  • spontane einfache Wechsel von Laufrichtungen
  • beim Presetwechsel wird die Laufrichtung „vorwärts” automatisch ausgewählt
  • A-155-2 als grafischer Oszillator
  • ...
1762237996219.png

Der A-155-2 will ge- und bespielt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht ganz einfach, eine durchdachte Performance-Anordnung zu erstellen.
Gestern Nachmittag habe ich ca. zwei Stunden damit verbracht, wie ich eine übersichtliche Anordnung für meine persönlichen Studio-Bedürfnisse aufbaue.
Eine meiner (notwendigen) Lieblingsbeschäftigungen mit dem Modular ist die Neuordnung mancher Module. Das geschieht vielleicht zweimal im Jahr und betrifft meistens zwei 19-Zoll-Reihen: Alles herausrupfen, mit Modular-Grid eine neue Zusammenstellung am Bildschirm ausprobieren und dann das hoffnungsfrohe Einbauen, Verschrauben, wieder Neuordnen, ... - mit anderen Worten: vielleicht hätte ich mir doch vor dreißig Jahren ein Motorrad zulegen sollen ? ;-) aber damit kann man nur einen Sound erzeugen und nicht Musik!!!
Haupteinstieg für die Anordnung ist die Position des A-155-2: Will man es - wie in meinem Fall - für die Liveaufnahme mit der DAW benutzen, dann sollte es unbedingt in Augenhöhe positioniert werden mit freier Sicht auf die wichtigen kleinen Taster Ratcheting und Function und besonders wichtig, der Blick auf den Dreifachschalter Program links daneben.
1762497454329.png
Wichtig für meine weitere Vorgabe sind Clockdivider A-160-2 direkt neben dem Reseteingang des Sequenzers. In der Reihe darunter die Source of Uncertainty-Serie A-149-1 ... 4.
Rauschgenerator und zwei Oszillatoren mit einem zupackenden Filter in der rechten Hälfte ergänzen mein Experimentierset.
In näherer Umgebung (zwei Reihen darunter) kommen noch drei Hüllkurven, Mixer und VCA hinzu.
Wohl dem, der modularen Platz hat. Wie gut, dass ich mir kein Motorrad angeschafft habe :)

1762496822309.png
Natürlich habe ich nach dem Fotografieren nochmals etwas verändert ;-) , aber das ist das Schöne am handwerklichen Part des Modularisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
A-155-2 animiert den Modularisten in einer Performance (Band oder DAW), aktiv als Musiker zu wirken:
  • einfache Live-Programmierungen (wenig Vorbereitung)
  • wirkungsvolle Resets über den Reseteingang
  • spontane einfache Wechsel von Laufrichtungen
  • beim Presetwechsel wird die Laufrichtung „vorwärts” automatisch ausgewählt
  • A-155-2 als grafischer Oszillator
  • ...
Anhang anzeigen 268921

Der A-155-2 will ge- und bespielt werden!
Hallo @herw,
Ich sehe du hast auch dem A-156 Quantizer, wie zufrieden bist du damit? Der Mini-Sequencer ist ja unquantisiert, oder? Ich meine, hier im Forum gelesen zu haben, das der A-156 sehr ungenau arbeitet.
 


News


Zurück
Oben