
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eigentlich mag ich es bunt. Wenn Du aber ne Weile mit so nem System arbeitest, kann es Dir schnell zu bunt werdenHallschlag schrieb:Höhöhö, Peter biste farbenblind?![]()
Finde das ne gute Sache bunte Potis...mal schauen, sieht doch gut aus & is net so langweilig...!![]()
Für Dich gibt's Kobaltchlorid. Wechselt die Farbe, je nach Luftfeuchtigkeit.island schrieb:Sorry, das ist doch ziemlich tröge.![]()
Ich hätte gern Potis die die Farbe wechseln, je nachdem wie sie eingestellt sind.![]()
Das wäre mal innovativ!![]()
kl~ak schrieb:und jetzt noch eloxierte muttern an den buchsen ...
Du hast die durchsichtigen Frontplatten vergessenCyborg schrieb:kl~ak schrieb:und jetzt noch eloxierte muttern an den buchsen ...
Ich will mehr farbe und Licht! Alle Potiknöppe müssen milchig transparent und hinterleuchtet sein, alle Buchsen auch von innen heraus mit superhellen, farbwechselnden LED beleuchten. Dazu ein CV-Steuerbares DMX-Sequencer-Modul damit man die farbliche Erscheinung auf den jeweiligen User und die Gelegenheit anpassen kann.
Pffff, ne Extrawurst gibt es nicht!Zotterl schrieb:Ich will Graue!
Zotterl schrieb:...Eigentlich mag ich es bunt. Wenn Du aber ne Weile mit so nem System arbeitest, kann es Dir schnell zu bunt werden![]()
Wenn Du dann noch mit farbigen Patchkabeln arbeitest, was ja meistens der Fall ist....
Die Pizza darf auf jeden Fall bunt sein!Hallschlag schrieb:Bis Donnerstag bei Domenico...![]()
Nebenbei: Ich wollte mal bei einem Schlagzeug das Klangfell der Bass-Drum mit UV-Leuchtfarben aufpeppen. Die Band sollte damals HERTZ heißen und ich wollte den Schriftzug in normaler Farbe draufpinseln und eine "EKG-Linie" mit diesen Spezialfarben (2 davon). Bei Kunstlicht sind diese Farben fast grau und matt, leuchten dann in ihrer Farbe erst hell auf wenn man sie mit UV/Schwarzlicht anstrahlt. Einen vorhandenen Strahler wollte ich dann per Mikrofon ansteuern. Gesehen haben ich den Effekt mal in einem Farbengeschäft aber umgesetzt hatte ich es nie. Zum einen wurde es mit der besagten Band nicht wirklich was und die Farben hätten fast 80DM pro Dose gekostet....ollo schrieb:eine selbstleuchtende farbe wäre noch interessant, dann findet man auch ohne beleuchtung im zimmer den passenden knopf.
Da hat wohl jemand als Kind nicht Lego spielen dürfen... Neee, stillos kitschig.ollo schrieb:außerdem haben ich kein modularsystem aber wenn ich eins hätte, dann wären bunte knöpfe auf jedenfall eine überlegung wert
øsic schrieb:
Cyborg schrieb:Da hat wohl jemand als Kind nicht Lego spielen dürfen... Neee, stillos kitschig.ollo schrieb:außerdem haben ich kein modularsystem aber wenn ich eins hätte, dann wären bunte knöpfe auf jedenfall eine überlegung wert
Cyborg schrieb:øsic schrieb:
Wo hast Du das Bild her, gibt es da irgendwo Infos über das Poti?