Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

DSP56300 DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra), JP8000 (JE8086) …

  • #901
Erstmal abwarten, ob Waldorf nicht doch noch sowas oldschooliges ausm Ärmel schüttelt.
 
  • #902
dennoch muss irgendjemand natürlich das VST/AU zeugs alle 4-5 jahre an die order der beiden großen brüder anpassen.
Vielleicht setzt sich da ja auch irgendwann Open Source durch, gibt ja schon eine Menge Hosts/DAWs die CLAP unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: einseinsnull
  • #903
solche bässe sind im MW I so ungleich viel besser. :)


gab vorgestern ein update für den gelben, wer noch nicht hat.
Für solche Sounds würde ich meine MW2 auch nicht nutzen, eher für sowas ;-)
Komplett von einer MW2 ohne Multitrack recording, kommt so aus den Ausgängen:

Microwave 2/XT only Demo (no postprocessing or multitrack recording)
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Rasenmähermann
  • #905
Ich mag solche Chipsound artige Sachen, aber die dazugehörigen "passenden" Klangerzeuger sind mir meist zu langweilig bzw. spezialisiert, da bietet sich für mich der MW2 vom Grundsound her einfach an ;-)
 
  • #908
Ich mag solche Chipsound artige Sachen, aber die dazugehörigen "passenden" Klangerzeuger sind mir meist zu langweilig bzw. spezialisiert, da bietet sich für mich der MW2 vom Grundsound her einfach an ;-)

das wird man in der oversamplingwerkstatt auf schloss ahrental aber gar nicht gerne hören.
 
  • #909
das wird man in der oversamplingwerkstatt auf schloss ahrental aber gar nicht gerne hören.
Ach die sollen sich nicht so haben, hier stehen genügend ihrer Budget Modelle rum, meist gebraucht und gelegentlich sogar neu erstanden ;)
Diese ganzen damals vielleicht aus technischen Gründen noch nötigen Limitierungen, wie stufiges durchfahren der Wavetables brauch ich nur selten und sind für mein Einsatzgebiet ansonsten eher störend. Im Zusammenspiel von Wavetables mit FM oder Ringmod find ich 'nen 3ten Oszillator - selbst wenn er nur Sinus erzeugen würde - mittlerweile unverzichtbar. Unter zwei flexibel verschaltbaren Multimode Filter, (auf die eine oder andere Weise) skalierbarem Obertongehalt und Pseudosync pro Oszillator stellt sich bei mir schnell der Herr Rossi Effekt ein ;)
Alles hat seine Zeit ;) am MWPC und später auch MW2 hab' ich viel gelernt, aber mittlerweile gibts für mich spannenderes ;)
 
  • #910
Auf gehts in die nächste Runde... :huepfling::huepfling::huepfling:
Also bald... kleiner Teaser. ;-)

 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
  • Hmm
M.i.a.u.: Sektor, JS-Sound, StormB und 15 andere
  • #911
nur seltsam daß sowas im netz rumgeistert obwohl noch nicht mal ne alpha auf discord is...ob das von den machern abgesegnet is?
 
  • #912
take a little, give a little. my house is your house, and your house is mine.
 
  • HaHa
M.i.a.u.: aven und siebenachtel
  • #913
nur seltsam daß sowas im netz rumgeistert obwohl noch nicht mal ne alpha auf discord is...ob das von den machern abgesegnet is?
Die Macher haben das Video auf Discord selbst gepostet/verlinkt.
Passt also... denke ich. ;-)
 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: subsoniq und siebenachtel
  • #914
Hammer Projekt! habe mir heut abend mal Zeit genommen Osirus und Vavra zu aktualisieren und außerdem Ostirus und Xenia installiert.
Mega ;-)
 
  • #915
Hammer Projekt! habe mir heut abend mal Zeit genommen Osirus und Vavra zu aktualisieren und außerdem Ostirus und Xenia installiert.
Mega ;-)

Dito!

Das wäre doch was für ein Battle. Einen Track mit nur diesen Synths. Wer hat, darf die HW nehmen. 2-3 Drumkits vorgeben wären das Salz in der Suppe 😀
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: virtualant
  • #918
Dito!

Das wäre doch was für ein Battle. Einen Track mit nur diesen Synths. Wer hat, darf die HW nehmen. 2-3 Drumkits vorgeben wären das Salz in der Suppe 😀
finde ich ne gute Idee. Wären also 4 Synths, 2 von Waldorf und 2 von Access. Aber Presets sollte man benutzen dürfen wenn man möchte. Ich wäre dabei.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: 15025, harry-tuttle und Horn
  • #919
Eine Waldorf-Battle mit Microwave und µQ? Verstehe ich das richtig? Count me in. Bei mir hier Original-µQ.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: harry-tuttle
  • #921
Beim MW2 müsste ich zumindest keine Sounds für Basteln, da dürften noch 'ne Menge auf der Kiste rumfliegen, auch wenn ich mit meinen alten Sachen mittlerweile immer ein wenig unzufrieden bin. Naja, besser gehts irgendwo immer 😬
 
  • #922
Coole Idee, ein Battle rein mit Synth Sounds aus dem DSP563k?
Also nur Emulationen ausser Schlagzeug und Gesang?
 
  • #923
nur die beiden Waldorfs wäre auch ne Option.
Drums? hm... vielleicht auch mit den Synths machen? Ich meine Presets gesehen zu haben mit Kick und Snare etc.
Micro Q und Microwave II/XT darf man in beliebiger Menge an Instanzen nutzen, bzw. natürlich auch die Hardware nutzen. Es dürfen keine anderen Klangquellen genutzt werden. Weder andere Synths, noch sowas wie echte Gitarre, Bass, Trommeln etc.
Effekte? Ich würde nur sowas wie Reverb und Delay zulassen, außerdem EQ.
Gesang? Das wäre das einzige zusätzlich erlaubte, wer will kann entweder selber singen oder darf vocal samples verwenden.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: harry-tuttle
  • #924
Der NL 2x wird dann demnächst wohl auch noch dazukommen....
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Audiohead und virtualant
  • #925
Eine Waldorf-Battle mit Microwave und µQ? Verstehe ich das richtig? Count me in. Bei mir hier Original-µQ.

Man könnte natürlich Weiterentwicklungen mit einbeziehen oder vorangegangene der Firmen, also Virus A oder MW1, M, Blofeld?!

Ich würds nicht so eng sehen
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Junghofstraße und virtualant
  • #926
Der NL 2x wird dann demnächst wohl auch noch dazukommen....
Dann lieber gleich den NL3 (läuft mit 6x Freescale 56362 DSPs @120MHz)
Der NL2/NR2 bedient sich 4x Freescale 56002 DSPs @ 66Mhz.

NL3..
48533533qq.png


NL2/NR2..
48533534fh.png


Thema wird behandelt im NordUserForum (dort haben sie auch zufällig mein Posting aus 2007 mit meinem Foto vom (offenen) NL1 aus diesem Forum verlinkt)..
-> https://www.norduserforum.com/viewtopic.php?p=15265
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #927
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Rasenmähermann
  • #928
Ich dachte, es wird der 563xx RISC/DSP emuliert (ob Motorola oder Freescale).
Und dieser steckt sogar im Nord Wave.
 
  • #929
stimmt. nl2x hat 2x563xx wenn ich mich nicht irre. deswegen geht nl1/2 nicht und nl3 is wohl zu aufwendig oder extrem aufwendig.
vom nl2x emu gibts ja schon ein video
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Summa
  • #930
Ich dachte, es wird der 563xx RISC/DSP emuliert (ob Motorola oder Freescale).
Ich hatte Motorola erwähnt, weil in den ersten NL Modelle DSPs der selben Modellreihe wie im NEXT und ATARI Falcon verbaut wurden, damals war das noch Motorola und scheinbar ist die nächste DSP Generation dann nicht mehr 100%ig kompatibel gewesen, es gibt zumindest im Netz 'ne Anleitung zur Konvertierung von Software auf die neuen DSP Modelle und auch die Änderungen der Hardware müssen bei so einer Emulation beachtet werden, so fern sie zum ansteuern von Pereferie wie MIDI/DACs etc. genutzt wird.

 
Zuletzt bearbeitet:

News

Zurück
Oben