Vielleicht setzt sich da ja auch irgendwann Open Source durch, gibt ja schon eine Menge Hosts/DAWs die CLAP unterstützen.dennoch muss irgendjemand natürlich das VST/AU zeugs alle 4-5 jahre an die order der beiden großen brüder anpassen.
Für solche Sounds würde ich meine MW2 auch nicht nutzen, eher für sowassolche bässe sind im MW I so ungleich viel besser. :)
gab vorgestern ein update für den gelben, wer noch nicht hat.
Gerüchte gibt es ja schon:Erstmal abwarten, ob Waldorf nicht doch noch sowas oldschooliges ausm Ärmel schüttelt.
Wie meinen?gab vorgestern ein update für den gelben, wer noch nicht hat.
Ich mag solche Chipsound artige Sachen, aber die dazugehörigen "passenden" Klangerzeuger sind mir meist zu langweilig bzw. spezialisiert, da bietet sich für mich der MW2 vom Grundsound her einfach an![]()
Ach die sollen sich nicht so haben, hier stehen genügend ihrer Budget Modelle rum, meist gebraucht und gelegentlich sogar neu erstanden ;)das wird man in der oversamplingwerkstatt auf schloss ahrental aber gar nicht gerne hören.
Die Macher haben das Video auf Discord selbst gepostet/verlinkt.nur seltsam daß sowas im netz rumgeistert obwohl noch nicht mal ne alpha auf discord is...ob das von den machern abgesegnet is?
Hammer Projekt! habe mir heut abend mal Zeit genommen Osirus und Vavra zu aktualisieren und außerdem Ostirus und Xenia installiert.
Mega![]()
ich habe den Link zum Plugin über discord gefunden, und EPROM war nicht leicht, habe sehr lange gegoogelt, aus rechtlichen Gründen darf man das nicht posten, machen die Entwickler der Emulationen auch nicht.Wo kann man den Xenia laden?
finde ich ne gute Idee. Wären also 4 Synths, 2 von Waldorf und 2 von Access. Aber Presets sollte man benutzen dürfen wenn man möchte. Ich wäre dabei.Dito!
Das wäre doch was für ein Battle. Einen Track mit nur diesen Synths. Wer hat, darf die HW nehmen. 2-3 Drumkits vorgeben wären das Salz in der Suppe![]()
Eine Waldorf-Battle mit Microwave und µQ? Verstehe ich das richtig? Count me in. Bei mir hier Original-µQ.
Dann lieber gleich den NL3 (läuft mit 6x Freescale 56362 DSPs @120MHz)Der NL 2x wird dann demnächst wohl auch noch dazukommen....
Ich glaub in den 90ern waren die sogar noch von MotorolaDer NL2/NR2 bedient sich 4x Freescale 56002 DSPs @ 66Mhz.
Auf gehts in die nächste Runde...
Also bald... kleiner Teaser.
Ich hatte Motorola erwähnt, weil in den ersten NL Modelle DSPs der selben Modellreihe wie im NEXT und ATARI Falcon verbaut wurden, damals war das noch Motorola und scheinbar ist die nächste DSP Generation dann nicht mehr 100%ig kompatibel gewesen, es gibt zumindest im Netz 'ne Anleitung zur Konvertierung von Software auf die neuen DSP Modelle und auch die Änderungen der Hardware müssen bei so einer Emulation beachtet werden, so fern sie zum ansteuern von Pereferie wie MIDI/DACs etc. genutzt wird.Ich dachte, es wird der 563xx RISC/DSP emuliert (ob Motorola oder Freescale).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.