Dummachine mit der sowas wie z.B. das Deep Pool VST umsetzbar ist

Whych

Mööp
Tach zusammen,

so brauche mal wieder euer Schwarmwissen.
Was würdet ihr empfehlen um etwas wie das genannte Deep-Pool VST in Hardware umzusetzen ? Ich hab einfach nicht immer Bock die DAW anzuschmeißen. Gibt es schon etwas das "von Werk aus" solche Sounds hat ?

Was ist Deep Pool :
 
Klingt irgendwie wie ein Rompler(Sampler) bei dem die wiedergabe Geschwindigkeit der Samples stark gedrosselt wurde und viel Hall.
 
Mein erster Impuls wäre sowas wie eine MPC One oder Maschine+ und entsprechende Expansion Packs.
 
Naja, das Thema scheint ja Richtung Lo-Fi zu gehen und viele FX. Da braucht man wohl was mit mehr Effektpower. Sonicware Liven Lo-Fi gäbe es ja auch noch, aber die macht auch mehr als nur drums.
Vielleicht tut es auch eine Digitakt wenn man die richtigen Samples drauf lädt.
 
Mir gefällt halt das "doomige" an dem VST aber da soll nun natürlich nicht nur das rauskommen. War als Beispiel gedacht.
Ich hab halt nur einen SR-16 der auch eher als Clock gedacht war aber wäre schon nice mal was "moderneres" zu haben was Sound angeht. Einfach gesagt ich möchte das nur "ganz stumpf" starten und dann halt Live dazu spielen.
Ein TR-6s kann ja auch z.B. Samples laden. Deshalb die Idee einen Drumcomputer in den ich auch eigene Samples laden kann. Wenn es natürlich schon was gibt das solche Sounds in etwa mitbringt um so besser.
 
Also Preis eher Mittelfeld bis 500 Euro vielleicht. Gerne weniger :D
Er sollte auch ohne den OXI gut nutzbar sein also eher mit Sequenzer.

Bin ja heute schon ein wenig am schauen und im Moment bei den Roland-Teilen hängen geblieben. So ein TR-8s wäre aber schon vollkommen überzogen für das was ich ihn brauche und halt auch recht groß. Aber bin nicht festgefahren auf die Teile.

In der DAW hab ich ja auch noch Addictive Drums2 aber wie gesagt nervt mich jedes mal das Notebook hochzufahren nur weil ich ein wenig jammen will und dann muss ich den Track ja auch erstmal in Reaper bauen etc.
 
dann muss ich den Track ja auch erstmal in Reaper bauen etc.
Das ließe sich ja auch per USB vom Oxi aus triggern und am Gerät programmieren. Addictive Drums läuft doch auch standalone soweit ich mich erinnere.
TR6S ist aber auch sicher keine schlechte Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich klingt es jetzt nicht so, daß es unbedingt ein bestimmtes Instrument sein müsste. Das hängt meiner Meinung nach zum größten Teil von den Samples ab.
 
Also Preis eher Mittelfeld bis 500 Euro vielleicht. Gerne weniger :D
Er sollte auch ohne den OXI gut nutzbar sein also eher mit Sequenzer.
Finde bei unter 500 und incl seq, würde auch der Model:Samples gut passen und reichen. (Achtung: Samples, nicht Sample)
Bringt schon einiges an Presets mit was in die (Lo-Fi) Richtung deines Beispiel clips geht.
Ist featureseitig nicht zu anspruchsvoll/vollgepackt (im vergleich zu zb der o.g. TR8S)
Ansonsten einmalig ein paar Samples reingeladen (free packs oder eigene, zb deiner SR-16), pitch runter und den internen hall auf .. voila.
 


News


Zurück
Oben