Erster Analoger Hardware Synth

Welcher sollte mein erster Hardware Synth werden? (Bitte erst den Post lesen)

  • Arturia Minibrute 2 in Kombination mit einem Eurorack

  • Arturia Matrxbrute

  • Korg Prologe 8 oder 16

  • Moog Subseqent 37

  • keiner von den genannten (würde mich über eure Meinung zu diesem Thema freuen!)

  • Dave Smith REV2 (nachträglich hinzugefügt)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Wurschtel
Wurschtel
......
hat jemand zufällig einen guten tipp für ein reverb pedal/modul etc?
oder kann ich mir das eigentlich sparen, weil vsts das ja auch können?
 
Wurschtel
Wurschtel
......
Wenn du nicht komplett vom Rechner weg willst sind VST Effekte eine Alternative.
Du musst dann aber den Synth durch den Rechner routen und bekommst dann unter Umständen"Latenzphänomene".
Alles klar, danke! Kannst du mir ein reverb empfehlen?
Also einen Hardware reverb :)
 
Tax-5
Tax-5
|||||||||||
Ich schwöre auf den Big Sky. Kostet zwar etwas, deckt aber alles an Reverbs ab und klingt super
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
oder kann ich mir das eigentlich sparen, weil vsts das ja auch können?


Genau das - kannst du dir sparen.


Du musst dann aber den Synth durch den Rechner routen und bekommst dann unter Umständen"Latenzphänomene".

Synth als Audio aufnehmen, dann Reverbs drüber jagen, wie du lustig bist - ist das erstmal auf Platte, spielt Eingangslatenz sowas von keine Rolle mehr.
 
Unifono0815
Unifono0815
||||||||||
Welches Interface benutzt du? Bzw. wie hoch ist deine Latenz?

Native Instruments Komplete Audio 6. Ich hab keine Ahnung wie hoch meine Latenz ist :) Ich hab die Frage mit nein beantwortet, weil mein Ohr mir noch nie gesagt hat, dass es eine störende Latenz bezüglich des Reverbs festellen kann. Klingt alles wunderbar. Ich hab halt meinen Audiopuffer immer sehr klein eingestellt
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Native Instruments Komplete Audio 6. Ich hab keine Ahnung wie hoch meine Latenz ist :) Ich hab die Frage mit nein beantwortet, weil mein Ohr mir noch nie gesagt hat, dass es eine störende Latenz bezüglich des Reverbs festellen kann. Klingt alles wunderbar. Ich hab halt meinen Audiopuffer immer sehr klein eingestellt

Würd mich mal interessieren, bei Reverb würde ich adhoc jetzt auch kein Riesenproblem sehen, bei anderen Sachen wie Delay oder "akute" Effekte die sofort wirken vielleicht schon. Zumindest bei Ableton wird einem unter Voreinstellungen die Latenz ausgemessen. Ich kenn die genaue Faustregel nicht mehr, aber ich glaub bis 15ms(?) bekommt man das nicht mit.
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
aber ich glaub bis 15ms(?) bekommt man das nicht mit.


Das waren eher 6ms, denke ich.

Zum Vergleich: Stehe ich 2m vor der Gitarrenbox, kann ich davon ausgehen, in etwa 6ms Verzögerung zu haben. 3ms entsprechen ungefähr 1m Abstand zur Schallquelle. Akademiker nehmen dann gerne noch die Lufttemperatur in die Gleichung mit auf.
Das spare ich mir.
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Das waren eher 6ms, denke ich.

Zum Vergleich: Stehe ich 2m vor der Gitarrenbox, kann ich davon ausgehen, in etwa 6ms Verzögerung zu haben. 3ms entsprechen ungefähr 1m Abstand zur Schallquelle. Akademiker nehmen dann gerne noch die Lufttemperatur in die Gleichung mit auf.
Das spare ich mir.


Hui doch so wenig, da komm ich mit meinem Interface nicht ganz dran.
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Hui doch so wenig, da komm ich mit meinem Interface nicht ganz dran.


Deinem Profil entnehme ich - sofern ich das richtig deute - dass du momentan auf Win7 unterwegs bist.

Sollte dem so sein: Hast du es mal mit ASIO4all versucht?
Es ist im Vergleich zu "richtigen", hersteller-seitigen ASIO-Treibern zwar eine "Notlösung", aber immerhin einen Versuch wert!
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben