
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
gibt's eigentlich sowas wie den prophet 08 mit zusätzlichem hochpass- oder zumindest multimodefilter?
ich habe heute auch kurz einen nord lead angeschaut. die sind echt super, keine frage, aber für mich fühlen sie sich so nach keyboard an und nicht nach synth.. live sind sie wahrscheinlich kaum zu ersetzen, aber im homestudio habe ich ja meine sound libraries und die können ähnliches wie der nord lead... und aftertouch haben sie leider auch nicht oder?Ich würde Dir von einem REV2 definitiv abraten. Das ist ein schöner Synth, ganz bestimmt. Aber er kann nichts, was ein Nord Lead plus Effekten, ab der Generation 2x, nicht besser könnte. Dafür kann jeder dieser Nord Leads ganz viel, was mit dem REV2 schlicht nicht geht. Nur um mal ein einziges Beispiel zu nennen. Es gäbe viele weitere Beispiele.
Aber einige Menschen schalten offenbar ihre Ohren und ihren Verstand aus, sobald sie das Wort "analog" lesen.
der rev 2 hatte als digitalen effekt einen hochpass mit an bord.. dann kann man aber leider keinen anderen effekt hinzufügen...gibt's eigentlich sowas wie den prophet 08 mit zusätzlichem hochpass- oder zumindest multimodefilter?
Die Tastaturen sind der große Schwachpunkt der Nord Leads, ja, leider.ich habe heute auch kurz einen nord lead angeschaut. die sind echt super, keine frage, aber für mich fühlen sie sich so nach keyboard an und nicht nach synth.. live sind sie wahrscheinlich kaum zu ersetzen, aber im homestudio habe ich ja meine sound libraries und die können ähnliches wie der nord lead... und aftertouch haben sie leider auch nicht oder?
gibt's eigentlich sowas wie den prophet 08 mit zusätzlichem hochpass- oder zumindest multimodefilter?
geniale challenge! echt augenöffnent für mich! es gibt einfach viele sehr gute synth und auch billigere können durchaus innerhalb eines tracks mit den großen brüdern konkurierenOmnisphere kommt mit Anpassungen an aktuelle Synths, dh - wie schon weiter oben von mir erwähnt, kannst du damit quasi sehr bequem etwas wie eine Übersetzung von diesem Synth auf Omnisphere spielen und wenn du da an etwas drehst, wird das Äquivalent dazu in Omnisphere justiert. Eine der schlausten Ideen seither - und da du ja neue Synths kaufen willst passt das schon auch.
Ich würde auch erstmal einen kaufen und den kennen lernen und verdauen, dann ist das alles nicht so heftig. Du kannst mit einem einzigen Synth viel machen, willst du mal hören was für Songs hier im Forum Leute mit einem einzigen Monosynth schon gemacht haben?
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/interessante-challenges-liste.129465/
die ersten beiden Links führen da hin. jeweils zu mono und poly .. und das nur mit einem "MehrspurRecording" bzw mit max 8 Spuren aufgenommen und nur mit einem Dingens.
Nur um dir zu zeigen wie cool das sein kann ,was nur mit einem Teil schon geht.
Ich würde Dir von einem REV2 definitiv abraten. Das ist ein schöner Synth, ganz bestimmt. Aber er kann nichts, was ein Nord Lead plus Effekten, ab der Generation 2x, nicht besser könnte. Dafür kann jeder dieser Nord Leads ganz viel, was mit dem REV2 schlicht nicht geht. Nur um mal ein einziges Beispiel zu nennen. Es gäbe viele weitere Beispiele.
Ich finde die Nord Leads, dafür dass sie rein digital sind, viel zu eingeschränkt.
...und was soll man dann erst zum System-8 sagen...?![]()
haben beide digitale oszis und der pro2 ist sogar nur paraphon. beides nix für mich. meinte so nen richtigen ansehnlichen analogen flächenleger.Der Prophet 12 hat HPF und LPF - polyphon. OSCs sind digital - ist also nicht ganz so "warm/schön/breit" wie der P08 - aber eine Alternative, wenn man viel viel viel an Features will.
Der Pro 2 hat 2 Filter - ein Multimode mit 12dB/Oct und ein "Moog" Filter LPF.
Monophon bzw Paraphon 4stimmig.
Ich würde auch erstmal einen kaufen und den kennen lernen und verdauen, dann ist das alles nicht so heftig. Du kannst mit einem einzigen Synth viel machen, willst du mal hören was für Songs hier im Forum Leute mit einem einzigen Monosynth schon gemacht haben?
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/interessante-challenges-liste.129465/
die ersten beiden Links führen da hin. jeweils zu mono und poly .. und das nur mit einem "MehrspurRecording" bzw mit max 8 Spuren aufgenommen und nur mit einem Dingens.
Nur um dir zu zeigen wie cool das sein kann ,was nur mit einem Teil schon geht.
Ich würde Dir von einem REV2 definitiv abraten. Das ist ein schöner Synth, ganz bestimmt. Aber er kann nichts, was ein Nord Lead plus Effekten, ab der Generation 2x, nicht besser könnte. Dafür kann jeder dieser Nord Leads ganz viel, was mit dem REV2 schlicht nicht geht. Nur um mal ein einziges Beispiel zu nennen. Es gäbe viele weitere Beispiele.
Aber einige Menschen schalten offenbar ihre Ohren und ihren Verstand aus, sobald sie das Wort "analog" lesen.
Ich würde Dir von einem REV2 definitiv abraten. Das ist ein schöner Synth, ganz bestimmt. Aber er kann nichts, was ein Nord Lead plus Effekten, ab der Generation 2x, nicht besser könnte. Dafür kann jeder dieser Nord Leads ganz viel, was mit dem REV2 schlicht nicht geht. Nur um mal ein einziges Beispiel zu nennen. Es gäbe viele weitere Beispiele.
Aber einige Menschen schalten offenbar ihre Ohren und ihren Verstand aus, sobald sie das Wort "analog" lesen.
Der Nord Lead klingt alles andere als organisch, der würde hier gar nicht zur Musik passen.Aber einige Menschen schalten offenbar ihre Ohren und ihren Verstand aus, sobald sie das Wort "analog" lesen.
Das war genau mein erster Blick und Enttäuschung, als ich bei der Präsentation des REV2 feststellte, daß er wieder ohne Hochpassfilter auskommen muß.gibt's eigentlich sowas wie den prophet 08 mit zusätzlichem hochpass- oder zumindest multimodefilter?
Das war genau mein erster Blick und Enttäuschung, als ich bei der Präsentation des REV2 feststellte, daß er wieder ohne Hochpassfilter auskommen muß.
Wäre aber wohl auch vermessen, bei dem ohnehin schon sagenhaften Preis-Wert-Verhältnisses dieses Synths .
LP & HP (in ihren Ausführungen...) sind dann wieder herausragende Merkmale des Prophet 6...
Da gibt es verschiedene Alternativen.....brauch ein hp pro Stimme zum ausdünnen von drones. wenn ich da mit nem eq an die Summe gehe, muss ich die Basis Frequenz jeder note absenken. das nervt... und klingt auch nicht so gut.
OB6? Hat 12dB/Okt Multimodefilter - aber natürlich kein 24dB/Okt. Alles analog und klingt gut.haben beide digitale oszis und der pro2 ist sogar nur paraphon. beides nix für mich. meinte so nen richtigen ansehnlichen analogen flächenleger.
Ich finde die Nord Leads, dafür dass sie rein digital sind, viel zu eingeschränkt.
Wenn wir vom Nord Lead 4 ausgehen, finde ich 2 LFOs, 1 Modulation, 2 Oszis ohne zusätzlich Sub und Noise und zwei gleichzeitig nutzbare Effekte doch ziemlich mager.
Ich dachte, wir reden nicht über Modulationen und Features, sondern über klangliche Bandbreite (Wellenformen!)
![]()
Mein letzter Beitrag zu deiner Kaufentscheidung, danach sag ich nix mehr dazu.Was sagt ihr zu den drei Möglichkeiten?
Spannender als vieles rein analoge da draussen.
Viele der "Klassiker" haben noch nicht mal Effekte - da nehme ich zwei Engines doch mit Handkuss!?
zwei Engines?
Natürlich höre ich Unterschiede. Daher ja mein Rat bei polyphonen Synths eher zu den Digitalen zu greifen. Wenn die aktuellen polyphonen Analogsynthesizer genauso gut klingen würden, könnte man natürlich auch die nehmen.Willkommen in der Analog vs Digital DiskussionIm Ernst - wenn Du da keinen Unterschied hörst, ist das vollkommen ok und das erleichtert Dir vieles. Vielleicht hat der Unterschied in der Musik die Du machst auch keinen großen Stellenwert. Aber anderen ihren Verstand abzusprechen weil sie doch einen Unterschied hören, ist dann noch mal was anderes.
Mein Nord Lead 4 steht direkt unter meinem REV2 und der NL4 bleibt mein Lieblingssynth, aber bei bestimmten Bereichen verhält sich analoge Tonerzeugung eben anders. Das sind eher subtile Sachen bei Resonanzen, FM, Schwebungen die sicherlich nicht offensichtlich bei Standard Wald- und Wiesen Sounds ("Synthbrass, "warme Analogstreicher", "Moogbass", "Leadsynth") auffallen, aber wenn man detaillierter Sounds programmiert, zeigen sich die Unterschiede eben doch. Und dieser Spruch "hört man nachher sowieso nicht mehr im Mix" stimmt auch nur teilweise, denn das hängt stark von der Musik ab die man macht. In der hier angesprochen Soundwelt von Nils Frahm halte ich es eher für relevant. Klar, wenn man am Ende alles in Strymon BigSky versinken lässt, ist es auch relativ egal
Lustigerweise habe gestern Abend mal wieder den Vergleich versucht - bei beiden von einem INIT-Sound ausgehend und anfangs gefiel mir der Grundsound des NL4 deutlich besser, aber einem gewissen Punkt entsteht dann etwas, was digital immer noch nicht abgebildet werden kann. Mir ist jedenfalls bisher noch nichts begegnet was mich 100% überzeugt hätte (auch U-HE's Repro5 mit einbezogen).
Mir selbst wäre es auch lieber wenn dem nicht so wäre.