3
38fhwtoshAe
Guest
Mit "Dingern" waren Deine Porsches und Teslas gemeint. War schlecht geschrieben.
Kannst Du mir jetzt folgen?
Kannst Du mir jetzt folgen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dieser Innenraum gefällt mir besser![]()
Sowas kann man durchrechnen und für sowas gibt es Planung und Politik.
Ein Freund von mir hat jetzt seinen Tesla Model D in der Basis-Ausstattung. Das ist ein schönes Auto, aber es kostet auch viel Geld und die tatsächliche Reichweite im Alltag ist erheblich geringer als die versprochene Reichweite. Zaubern können die also auch nicht.Bei Tesla weiss ich nur von dem 850km Reichweite-Druchbruch- Das ist sensationell, es schafft auch 320km/h - aber wer sowas baut ist noch nie auf der Kölner Autobahn rumgefahren um 17:00 ...
...Kisten, die 320 km/h fahren, brauchen wir nun wirklich nicht.
ich baue eh gar nicht.Ein Freund von mir hat jetzt seinen Tesla Model D in der Basis-Ausstattung. Das ist ein schönes Auto, aber es kostet auch viel Geld und die tatsächliche Reichweite im Alltag ist erheblich geringer als die versprochene Reichweite. Zaubern können die also auch nicht.
Ich würde nicht allzu sehr auf Tesla bauen, ich denke, dass die anderen Hersteller über kurz oder lang aufholen werden und zum Teil jetzt schon die wirtschaftlicheren Angebote bieten. Tesla ist in seinem Ansatz nicht sehr ökonomisch. Das geht besser. Kisten, die 320 km/h fahren, brauchen wir nun wirklich nicht.
Sehr cool, ein umgebauter Oldie würde mich auch reizen....hier noch mein Beitrag zum E-Transporter. Neben meinem Cabrio (siehe oben), kann ich nun auch lokal emissionsfrei Musikgeräte transportieren. Im Dezember gab es eine erfolgreiche Einzelabnahme und das E-Kennzeichen. Ladung erfolgt über 220V und mit nur 16kWh Akkukapazität ist es auf für Sektorenkopplung nicht so von Interesse (siehe letzte Beiträge).Anhang anzeigen 90381
Technische Details: es handelt sich um einen 1963er Taunus 17m Turnier in "Schwerlast" Ausführung. Damit hatte er mehr als 600kg Zuladung, so dass die etwa 100kg Mehrgewicht durch den E-Auto Umbau nichts ausgemacht haben. Reichweite etwas 100km im Realbetrieb. Leergewicht mit Akkus 1115 kg. Unveränderter Laderaum, da alles im Unterbau versteckt werden konnte.
Besitzer eines neuen Model 3 aus chinesischer Produktion mit Lithium Phosphat Akku berichten über langsames Laden und vieles Mehr negatives um den Akku. .. hört bei 92% auf zu Laden (oder eher)... bei 14% springt er auf 0%... muss komisch kalibriert werden...
Ein User berichtet, er wäre mit einer Akkuladung 4 x 8km zur Arbeit hin und zurück gefahren, da war der Akku leer.
Nur ne Warnung, falls jemand sich für ein Model 3 interessiert und so ein China Kracher angeboten bekommt.. soll ja nochmal 3000€ günstiger sein.
Auf sowas hätte ich gar keine Lust.
Hallo mokiert,Sehr cool, ein umgebauter Oldie würde mich auch reizen.
Selber gebaut?
Bei den aktuellen Nachttemperaturen deutlich unter -10°C, zeigt sich das ganz besonders.Das ist ein schönes Auto, aber es kostet auch viel Geld und die tatsächliche Reichweite im Alltag ist erheblich geringer als die versprochene Reichweite. Zaubern können die also auch nicht.
Mountain Bikes sehen mit dicken Schluffen zwar cool aus, aber wenn ich die Leute dann sehe, wie denen der Dreck von den Haaren bis zum Sattel läuft, ist so ganz ohne Schutzbleche ja irgendwie auch nicht die Lösung.
An diesem Artikel sind eine Vielzahl von Dingen fragwürdig.![]()
Drohende Überlastung: Ab 2021 könnte Strom für Elektroautos rationiert werden
Stromnetzbetreiber aus mehreren EU-Ländern wollen ab 2021 den Ladestrom an privaten Ladestationen beschränken. So soll verhindert werden, dass es in Spitzenzeiten zur Überlastung der Verteilernetze kommt. Das könnte Deutschlands Elektro-Pläne bremsen.www.focus.de
Wahrscheinlich mag er gundsätzlich keine E-Autos.Ob er das aus Unkenntnis (= schlechter Journalist) oder Absicht (= schlechter Journalist) verschweigt, ist letztlich nebensächlich, das Urteil ist das gleiche.
Das hat einen Namen: Focus! Und Jan Fleischhauer .. ist durchgehend und systemisch. Aber nehmt meine Aussage bitte als Meinung - muss ja nicht jeder so sehen.Ob er das aus Unkenntnis (= schlechter Journalist) oder Absicht (= schlechter Journalist) verschweigt, ist letztlich nebensächlich, das Urteil ist das gleiche.
ist halt der Focus, es ist immer gleich bei denen. Ich empfehle das Blatt ein bisschen weniger zu beachten.1,7% der Gesamtelektrofahrleistung ist schon "reihenweise"?
Typischer Fall von reißerischer Überschrift und nix dahinter. Dass die Elektrofahrzeuge durch andere Elektrofahrzeuge ersetzt werden konnten zeigt übrigens deutlich, dass es nicht an Elektro "an sich" liegt, sondern allerhöchstens an diesem spezielen Modell.
1,7% der Gesamtelektrofahrleistung ist schon "reihenweise"?
Typischer Fall von reißerischer Überschrift und nix dahinter. Dass die Elektrofahrzeuge durch andere Elektrofahrzeuge ersetzt werden konnten zeigt übrigens deutlich, dass es nicht an Elektro "an sich" liegt, sondern allerhöchstens an diesem spezielen Modell.