
Crabman
|||||||||||
Das ganze Gerede im "best Groovebox" und "Liveset organisieren" Thread hat mich jetzt unerwartet hungrig gemacht...nachdem ich vor einiger Zeit die Machinedrum wieder verkauft hatte wollte ich unbedingt nochmal wieder nen Drumcomputer haben.Mir ist aber aufgefallen das ich auch generell wieder mehr ausserhalb des Rechners jammen möchte und nach etwas einlesen finde ich z.B.die Synth Engine der EMX hochinteressant.Ich hab auch Maschine hier und bin an sich bisher zufrieden gewesen aber ich merke schon das der Kasten auch schon wieder"zu viel" ist.
Milliarden von drumsounds,Effekten und Möglichkeiten.Zahllose Stunden in denen man damit beschäftigt ist seine"optimalen"Sets und samples (die dann auch erstmal wieder irgendwo herkommen müssen) zusammenzustellen...und letztenendes bleibt das Ding viel zu oft aus weil`s Soundbrowsen und die ganzen Editfunktionen ja in richtige Arbeit ausarten kann...ich weiss nicht ob ich das noch will
Ich hätte schon gerne noch was mit dem ich einfach sofort losjammen kann ohne drüber nachzudenken.Und währenddessen ergibt es sich halt das man mal hier nen sound nachlädt oder da einen editiert.Ohne 1000 Menüseiten etc.Und ja,ich will das der Kasten limitiert ist in seinen Möglichkeiten.Ich hätte gern wieder dieses Gefühl von früher...Aus den vorhandenen Möglichkeiten das beste machen.Das regt die Kreativität doch ungemein an wie ich finde.Deswegen wäre die ESX oder eine andere Samplebox auf garkeinen Fall eine Option
Ein paar Fragen,an denen sich das offenbar in 2 Lager spaltet,bleiben aber.
1.Butter bei die Fiche,wie "schlecht"klingt das Teil wirklich?Und was klingt denn schlechter als woanders?Die Röhren? Filter? Effekte?
Muss zugeben das der Klangaspekt für mich garnicht mal im Vordergrund steht.Ich will Maximum Spass und "Arbeitsgeschwindigkeit".Sonst könnte ich auch bei Maschine bleiben und hätte auch die Machinedrum nicht abgeben brauchen.Bei der Machinedrum war`s tatsächlich die Bedienung,die mich abgeturnt hat,da kann der Klang noch so gut sein (wobei mir perönlich der Sound auch nicht so ganz zugesagt hat).Zu viele Möglichkeiten,zu viele Menüs,leicht "wirre" Zuordnung der Sounds zu den Patterns und Einzelausgängen,immer im write modus....Und nach ner Weile arbeiten ist mir fast schlecht geworden vom dem extrem roten Display,kein Witz
2.Taugen einige der Drums was?Zumindest als Platzhalter bis man im Rechner noch ein wenig tauscht?Ich fand den OSC der Electribe R damals ganz nett.Kann man sowas auch mit EMX Synth Part machen?Also Drums mit bauen?
3.Auf dem Papier ist das ja ne unglaubliche Anzahl an Synthesemodelle,alles dabei und mehr.Sind dadurch viele Ausfälle zu befürchten?Mit welchem Korg lässt sich der Grundklang vergleichen?Microkorg?
4.Wie ist die Verarbeitung?Hab eigentlich schon häufiger von diversen Defekten gelesen.Kommt das oft vor oder nimmt man das nur so wahr weil"jeder"eine hat?
5.Kann man externe Synth/Drummodule mit dem Sequencer ansteuern?(polyphon vielleicht?)
Blöd ist das ich Maschine auch mag.Auch als Midi-Controller aber ich spiel grad ernsthaft mit dem Gedanken die gegen eine EMX zu tauschen.Beides zusammen hätte bei mir wenig Sinn
Ich plane auch nicht wirklich noch häufiger Live zu spielen,sonst würde ich Maschine sicher vorziehen.
Würde farblich auch ganz gut zu meiner ABL2 passen
Runde 1,bash frei
ich mach jetzt mal ein Nickerchen und schaue später wieder rein
Milliarden von drumsounds,Effekten und Möglichkeiten.Zahllose Stunden in denen man damit beschäftigt ist seine"optimalen"Sets und samples (die dann auch erstmal wieder irgendwo herkommen müssen) zusammenzustellen...und letztenendes bleibt das Ding viel zu oft aus weil`s Soundbrowsen und die ganzen Editfunktionen ja in richtige Arbeit ausarten kann...ich weiss nicht ob ich das noch will

Ich hätte schon gerne noch was mit dem ich einfach sofort losjammen kann ohne drüber nachzudenken.Und währenddessen ergibt es sich halt das man mal hier nen sound nachlädt oder da einen editiert.Ohne 1000 Menüseiten etc.Und ja,ich will das der Kasten limitiert ist in seinen Möglichkeiten.Ich hätte gern wieder dieses Gefühl von früher...Aus den vorhandenen Möglichkeiten das beste machen.Das regt die Kreativität doch ungemein an wie ich finde.Deswegen wäre die ESX oder eine andere Samplebox auf garkeinen Fall eine Option

Ein paar Fragen,an denen sich das offenbar in 2 Lager spaltet,bleiben aber.
1.Butter bei die Fiche,wie "schlecht"klingt das Teil wirklich?Und was klingt denn schlechter als woanders?Die Röhren? Filter? Effekte?
Muss zugeben das der Klangaspekt für mich garnicht mal im Vordergrund steht.Ich will Maximum Spass und "Arbeitsgeschwindigkeit".Sonst könnte ich auch bei Maschine bleiben und hätte auch die Machinedrum nicht abgeben brauchen.Bei der Machinedrum war`s tatsächlich die Bedienung,die mich abgeturnt hat,da kann der Klang noch so gut sein (wobei mir perönlich der Sound auch nicht so ganz zugesagt hat).Zu viele Möglichkeiten,zu viele Menüs,leicht "wirre" Zuordnung der Sounds zu den Patterns und Einzelausgängen,immer im write modus....Und nach ner Weile arbeiten ist mir fast schlecht geworden vom dem extrem roten Display,kein Witz

2.Taugen einige der Drums was?Zumindest als Platzhalter bis man im Rechner noch ein wenig tauscht?Ich fand den OSC der Electribe R damals ganz nett.Kann man sowas auch mit EMX Synth Part machen?Also Drums mit bauen?
3.Auf dem Papier ist das ja ne unglaubliche Anzahl an Synthesemodelle,alles dabei und mehr.Sind dadurch viele Ausfälle zu befürchten?Mit welchem Korg lässt sich der Grundklang vergleichen?Microkorg?
4.Wie ist die Verarbeitung?Hab eigentlich schon häufiger von diversen Defekten gelesen.Kommt das oft vor oder nimmt man das nur so wahr weil"jeder"eine hat?
5.Kann man externe Synth/Drummodule mit dem Sequencer ansteuern?(polyphon vielleicht?)
Blöd ist das ich Maschine auch mag.Auch als Midi-Controller aber ich spiel grad ernsthaft mit dem Gedanken die gegen eine EMX zu tauschen.Beides zusammen hätte bei mir wenig Sinn

Ich plane auch nicht wirklich noch häufiger Live zu spielen,sonst würde ich Maschine sicher vorziehen.
Würde farblich auch ganz gut zu meiner ABL2 passen

Runde 1,bash frei

ich mach jetzt mal ein Nickerchen und schaue später wieder rein