Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

laesic schrieb:
...sagt mal, gibt es eine Möglichkeit den Retriger aufzunehmen? Also wenn ich Retrig + Track (zB. BD1) getrückt halte hör ich ja das retriggern, wenn ich das aber aufnehmen will, bleibt am Ende nur ein gesetzter Trig übrig...kann man das irgendwo einstellen, das der das alles aufnimmt so wie ich es anspiele, quasi so wie bei der MPC auch.

...ich glaube ich habe im http://www.elektronauts.com Forum irgendwo gelesen, das es doch geht! Wenn du es findest, dann poste es hier bitte (am besten auf Deutsch).
Danke! :mrgreen:
 
Analog Rytm OS 1.02 is out.

OS 1.02 features several sample transfer improvements, and some bugs have been squashed.

Update your machine today!
 
Hi,
ich finde meinen Rytm auch etwas leise und außerdem rauscht er ganz schön . Vor allem wenn man den Kompressor zur Hilfe nimmt. Bei meinem Analog four rauscht nix und der ist viel lauter. Hab fast schon das Gefühl ein Montags-Gerät erwischt zu haben. Haben euere Rytm auch so ein schlechtes Signal-to-Noise-Ratio ?
 
hammer, jetzt brauch ich auch eine!

wurde da einfach die stereospur eines live takes aufgenommen? und die bassdrum, ist die mit einem sample unterlegt oder kommt das so aus der klangerzeugung des rytm?
 
bis auf ein Sample einer stark runtergepitchten, echten Kickdrum besteht das bassfundament nur aus den analogen Maschinen vom Rytm. Sind 3 gelayerte Bassdrums, jeweils einzeln rausgeroutet. Teilweise am Pult recht extrem nochmal eq´t. Die Tiefen hab ich nur ganz minimal angehoben, brauchts fast nich bei der Kiste. Deswegen hatte ich hier neulich auch nach nem ext. eq oder filter mit speicher gefragt. Ich komm mit dem Filter vom Rytm einfach nicht ganz zu 100% an den sound den ich haben will.

p.s. danke für die Lorbeeren! Hätte ich gar nicht erwartet. :oops:
 
Modulette schrieb:
Hi,
ich finde meinen Rytm auch etwas leise und außerdem rauscht er ganz schön . Vor allem wenn man den Kompressor zur Hilfe nimmt. Bei meinem Analog four rauscht nix und der ist viel lauter. Hab fast schon das Gefühl ein Montags-Gerät erwischt zu haben. Haben euere Rytm auch so ein schlechtes Signal-to-Noise-Ratio ?

Das ist normal. Der AR rauscht zudem mehr als der A4... ich hatte wohl ein "Montagsgerät" mit einer fehlerhaften Stimme (siehe viewtopic.php?f=5&t=88008&start=725#p1036393). Seit 3 Wochen habe ich nun ein Ersatzgerät ohne Störung.
 
Snitch schrieb:
bis auf ein Sample einer stark runtergepitchten, echten Kickdrum besteht das bassfundament nur aus den analogen Maschinen vom Rytm. Sind 3 gelayerte Bassdrums, jeweils einzeln rausgeroutet. Teilweise am Pult recht extrem nochmal eq´t. Die Tiefen hab ich nur ganz minimal angehoben, brauchts fast nich bei der Kiste. Deswegen hatte ich hier neulich auch nach nem ext. eq oder filter mit speicher gefragt. Ich komm mit dem Filter vom Rytm einfach nicht ganz zu 100% an den sound den ich haben will.

p.s. danke für die Lorbeeren! Hätte ich gar nicht erwartet. :oops:

Kommen die restlichen sounds denn auch aus dem Rytm? Also 100% der AR?
 
Dacht ich mir schon. Danke für die Info.
Fetzt auf jeden Fall!
 
hertzdonut schrieb:
hammer, jetzt brauch ich auch eine!

wurde da einfach die stereospur eines live takes aufgenommen? und die bassdrum, ist die mit einem sample unterlegt oder kommt das so aus der klangerzeugung des rytm?
Snitch schrieb:
bis auf ein Sample einer stark runtergepitchten, echten Kickdrum besteht das bassfundament nur aus den analogen Maschinen vom Rytm. Sind 3 gelayerte Bassdrums, jeweils einzeln rausgeroutet. Teilweise am Pult recht extrem nochmal eq´t. Die Tiefen hab ich nur ganz minimal angehoben, brauchts fast nich bei der Kiste. Deswegen hatte ich hier neulich auch nach nem ext. eq oder filter mit speicher gefragt. Ich komm mit dem Filter vom Rytm einfach nicht ganz zu 100% an den sound den ich haben will.

p.s. danke für die Lorbeeren! Hätte ich gar nicht erwartet. :oops:
Snitch schrieb:
nee, die gefilterte percussionspur kommt vom OT und die Synthline ausm A4.

Jetzt ist das alles relativiert, wäre ja auch zu schön gewesen... Aber trotzdem, schöne Arbeit!
 
Hab den Rytm dieses Wochenende mal im Just Music in München ausprobieren können.

Fazit: Klingt gut, und ist genial zu bedienen.

Ich konnte mir eine Träne nicht ganz verdrücken, würde mir wünschen der Octatrack wäre auch so schön einfach zu bedienen.
Vor allem das muten der Tracks a la MPC ist der Hammer für den Live-Einsatz.

Die analogen Drums klingen echt ganz fein, aber mir hat lustigerweise vor allem der Samplerteil fast sogar mehr Spaß gemacht, deswegen geh ich auf den hier mal ein.

Man kann auch beim Rytm nämlich Samples per Step p-locken, und so echt komplexe Sachen bauen. Und man hat 12 Tracks statt der 8 vom Octatrack.

Das Ganze durch die analogen Filter gebatzt, und den Compressor plus den Hammer Hall und Delay, und man hat eigentlich den Octatrack den ich immer wollte. Einfach zu bedienen, guter Sound, klare Struktur, tolle Effekte, aber doch flexibel genug um interessante Tracks zu bauen.

Und, wenn ich ehrlich bin benutze ich beim Octatrack auf fast jeder Spur nur Filter, Hall und Delay, die andere Effekte sind ja eh nicht so besonders.

Einziges großes Manko: Es fehlt eine Möglichkeit eigene Samples direkt am Gerät aufzunehmen. Das könnte auch gerne eine ganz einfache Geschichte sein, ohne Live bei irgendwelchen Steps und sonstwie reingesampletes Zeugs auf Tracks routen zu können. Habe ich alles eh nie benutzt.

Die Kiste mit reinsamplen können, und ohne die analogsektion (dafür könnte man auch die digifilter vom Octatrack verwenden) wäre echt mein Rhythm-Sampler-Traumgerät.

Der Rytm ist wieder das wofür Elektron immer für mich gestanden hat. Super interface mit innovativen Ideen. Hier kommt noch guter Sound dazu. Wenn der üppige Preis nicht wäre, ich würde zuschlagen.
 
Steril707 schrieb:
Man kann auch beim Rytm nämlich Samples per Step p-locken, und so echt komplexe Sachen bauen. Und man hat 12 Tracks statt der 8 vom Octatrack.

... aber trotzdem nur 8 Voices.
 
Hi @ all,

hier mal meine kleine Demo zum Analog Rytm. Ich muss sagen das ich wirklich begeistert bin von dem Gerät. :)
 
freidimensional schrieb:
Und warum ist er denn 8-stimmig, hat aber 12 Drum-Tracks?

Die tracks 5 - 12 sind in zweier Gruppen zusammengefasst. Da kann nur jeweils eine zur gleichen Zeit ertönen (z.B. HiHat closed und open)

Gruß
Richard
 
innovative features, typisch elektron, die jungs sind echt gut!!

für meine zwecke sind aber

8 tracks def zuwenig!! md 16 , mpc 64.

was hat der ar denn an samplespeicher?? konnte nichts finden.

coole demos hier übrigens!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben