Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

Bis dato heisst es immernoch Q4 2014. Kann also nicht mehr lange dauern bis sie es rausbringen, oder verschieben

Hatte im Elektronautenforum gelesen das bei dem Online Gespräch etwas in der art gepostet wurde (finds grad nicht mehr): Dataline: been stuck in the office all week because were going to releas.... //###'' ...connection lost.

Scheinen also evtl. noch was in der Hinterhand zu haben, lass ma uns überraschen
 
mein AR ist jetzt auch da, ich fleissig am patterns durchhören,
und jetzt plötzlich kann ich anwählen was ich will ( patterns) ,
das pattern wird dann einmal gespielt und springt auf ein anderes, vorhin angewähltes pattern ,
bekomms nicht raus dass das immer auf dieses pattern zurückspringt.
wird dann in verkettung alternierend gespielt.

.....ich mein, ich weiss wie pattern anwählen geht, und pattern verketten auch......
was kanns sein ?

edit: ha, selbst nach nem reboot besteht dasselbe verhalten.......
sind übrigens 2 pattren in verkettung zu denen es dann jeweilss pringt
edit2: jetzt hab ichs weg, aber ich muss immer zwei pattern verketten, damit nur die neue patternkette läuft.
 
siebenachtel schrieb:
mein AR ist jetzt auch da, ich fleissig am patterns durchhören,
und jetzt plötzlich kann ich anwählen was ich will ( patterns) ,
das pattern wird dann einmal gespielt und springt auf ein anderes, vorhin angewähltes pattern ,
bekomms nicht raus dass das immer auf dieses pattern zurückspringt.
wird dann in verkettung alternierend gespielt.

.....ich mein, ich weiss wie pattern anwählen geht, und pattern verketten auch......
was kanns sein ?

edit: ha, selbst nach nem reboot besteht dasselbe verhalten.......
sind übrigens 2 pattren in verkettung zu denen es dann jeweilss pringt
edit2: jetzt hab ichs weg, aber ich muss immer zwei pattern verketten, damit nur die neue patternkette läuft.

aus versehen Chain-Mode aktiviert, rechts neben den Transporttasten...? ist mir auch schon ein paar Male passiert...
 
tyskiesstiefvater schrieb:
Diese blöden Pads nerven…kann doch nicht sein dass man wie n Berserker auf
die Pads knüppelt und nix zu hören ist…kommt mir schon fast willkürlich vor!
:doof:

Evtl. hängt es damit zusammen dass es drei verschiedene Möglichkeiten gibt, den Sound lauter zu machen?
Also vielleicht beeinflusst die Velocity nur Synth/Sample-Level, Amp-Volume oder den Track-Level?
Nur so ein Gedanke der mir gerade kam...die Effekte z.B. werden ja auch nur hörbar wenn eines von
dreien hoch genug steht...ich werd das nachher mal testen (mir ist selber bisher aber noch nichts großartig
negativ aufgefallen mit den Pads, ich habs nur ein paar Male hier gelesen...)
 
Meiner ist auch seit gestern da und ich bin begeistert :supi:

Die Pads finde ich ok, aber das mit der Velocity und den verschiedenen Lautstärke-Einstellungen ist mir auch noch nicht ganz klar. Wäre toll, wenn das hier mal jemand erklären könnte ;-)

Und kann man irgendwo die Lautstärke des Audio-Eingangs einstellen? Habe nichts entsprechendes gefunden.
Das, was durch den Audio In kommt geht nur durch den Kompressor, richtig? Oder kann man dafür auch Delay und Reverb für externe Signale nutzen?
 
ja, das externe kommt nach distortion vor dem compressor dazu. http://www.elektron.se/sites/default/fi ... o,-274,576
ich glaube die lautstärke kann man nicht einstellen, kann mich aber auch täuschen, finde derzeit noch täglich neue sachen. der rytm geht bei mir in den A4, da kann man die effekte des A4 noch verwenden und die lautstärke einstellen. der input des rytm bietet sich dann wohl für eine weitere drumquelle an um sie mit dem compressor miteinander zu verwursteln.
 
der input ist leider relativ unbrauchbar und für mich die grösste schwäche des geräts... siehe den thread 20-30 seiten vorher.
man kann die laustärke nicht einstellen und er macht signale ca. 20 db leiser!!!
 
auch meiner ist heute angekommen. Mal eine Stunde dran gespielt (muss leider gleich weg). Wow, dass Teil hat wirklich einen tollen Sound und in Verbindung mit meinen Analog4 tun sich gerade neue Welten aus. Die beiden in einem Gerät mit einen guten Keyboard. So hätte nach meiner Meinung die Analog Keys aussehen sollen. Aber was solls, auch so machen die Teile wirklich Spaß.

Das Problem mit dem Chain hatte ich auch, musst den Schalter auf der Rytm erst suchen :) Ist sowieso ein wenig verwirrend, wenn man den a4 seit 6 Monaten intensiv nutzt. In dem Zusammenhang, gibt es auch einen Shortcuts um Sounds zu laden (am Rytm - analog zum Doppelklick auf dem Track beim Analog4)?
 
tyskiesstiefvater schrieb:
Diese blöden Pads nerven…kann doch nicht sein dass man wie n Berserker auf
die Pads knüppelt und nix zu hören ist…kommt mir schon fast willkürlich vor!
:doof:

Ich hatte ja mal vorgeschlagen zur Problemfindung "Velocity to Volume" auf off zu stellen: Function + Mute/Sound -> Sound Settings -> Velocity to Vol = off (Ist nicht global und muss für alle Tracks einzeln eingestellt werden).

Danach gibt es beim Pad anspielen ja nur noch 2 Möglichkeiten: Sound wird mit voller Lautstärke abgespielt oder kein Sound. Wenn Du dann immernoch auf die Pads hauen musst, weil der Sound mal gespielt wird und mal nicht, solltest Du Dein Rückgabe-Recht nicht verstreichen lassen und das Gerät austauschen, denn das ist definitiv nicht normal.
 
freidimensional schrieb:
Evtl. hängt es damit zusammen dass es drei verschiedene Möglichkeiten gibt, den Sound lauter zu machen?
Der Gedanke hat was .


Bei weitergehender Betrachtung:
also bei mir gingen die pads beim testen von ganz leise bis voll laut,
das problem war die unlinearität. IIRC
da leise UND laut geht, erscheint mir das argument mit den 3 Möglichkeiten Level einzustellen nicht ganz überzeugend.

Interessanterweise gehehn die pads aber extrem feinfühlig beim scenes umschalten.
würde wieder dafür sprechen dass die pads selbst gut sind.
...........fühlt sich nach den ersten "alles ducrhprobieren tests" ziemlich "inkonsistent" an die sache mit den pads.
Ich selber werde velocity eh P-locken .......von daher ......
aber ich muss jetzt nicht unbedingt des nächtens volle pulle auf irgendwelchen pads rumhacken wollen müssen.
 
Ja..danke….das mit dem Velocity auf off habe ich ausprobiert!
Allerdings konnte ich nur eine minimale Verbesserung wahrnehmen.
Sehr schade…kenne das von der MPC und der Maschine irgendwie
anders.
 
bei aller euphorie muss ich zugeben das auch bei mir die pads nciht soo cool sind.. kenne auch MPC und dazwischen liegen schon welten.
werde es aber mit der pad-velocity off mal probieren und dann ggf auch das rückgaberecht in anspruch nehmen
 
mighty mouse schrieb:
kenne auch MPC und dazwischen liegen schon welten.
Zwischen verschiedenen MPC's scheinen auch Welten zu liegen. Bzw. Leute schrauben da die Kisten auf und legen zwischen Sensoren und die Gummi-Pads noch Einlagen, damit die Sensoren sensibler reagieren.
 
Das mit dem Rumgeklopfe auf den Pads nervt total.
Was bei mir aber ist: Wenn ich in den Mute-Modus schalte, reagieren sie recht empfindlich.
Da muss ich nur ganz leicht drauf klopfen um MUTE an.- bzw auszuschalten.
Das lässt sehr auf ein Softwareupdate hoffen....


tr
 
Ich muß mich zu Weihnachten erstmal länger mit der Kiste hinsetzen, ich krieg da bisher nix schönes raus.
Da ich kein 808 Fan bin gefallen mir die analogen Hihats z.B. und so etwas eher nicht.
Ich find auch kein Video was mich soundmäßig flasht, da hab ich mich vielleicht blenden lassen?

Vielleicht wars doch ein Fehler die Machinedrum durch die Rytm zu tauschen <--"Er hat Jehova gesagt!!! :kaffee: "
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Vielleicht wars doch ein Fehler die Machinedrum durch die Rytm zu tauschen <--"Er hat Jehova gesagt!!! :kaffee: "

Glaub ich ehrlichgesagt schon. Die Machinedrum deckt einen viel größeren Soundpool ab und beide ergänzen sich eher.
Hatte weiter oben auch schon geschrieben, dass mir die Hihats z.B. so nicht ausreichen. Aber zum Glück kann man ja samples reinschmeißen.
 
...ich trauere meiner MD ehrlich gesagt auch immer mal wieder hinterher...aber in Hinblick auf Live-Setup...wer will schon 2 Drumcomputer und dann noch den Octa und den A4 da stehen haben...mir zumindest wär das zuviel.
 
Ich hab den AR ja auch erst seit kurzem, und benutze ihn viel zum Sample abfeuern.
Aber wäre da der OT nicht die bessere Wahl ....?

Frag ich mich immer öfter....
tr
 
tiefenrausch2 schrieb:
Ich hab den AR ja auch erst seit kurzem, und benutze ihn viel zum Sample abfeuern.
Aber wäre da der OT nicht die bessere Wahl ....?

Frag ich mich immer öfter....
tr

Das Samplehandling scheint mir im Rytm idiotensicher zu sein, das kann sogar ich :supi: .
Wenn ich die Threads über den OT lese wird mir ganz anders.

Bei der "Billigkauf-Aktion", hatte ich den OT irgendwie nie im Visier, kein Bock auf Stress :mrgreen: ...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben