Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Elektron Digitakt II 1.15A

  • #872
Wisst ihr wo am besten bei Elektron Wünsche platziert werden sollten? Direkt per Mail oder ins Forum.

Direktes Mono Sampling wäre mein Favorit, ansonsten vermisse ich eher wenig bis garnichts.
Tolles Instrument!
Wie in den zwei Vor-Postings schon geschrieben: direkt an Elektron.
Es aber zusätzlich bei Elektronauts zu posten, kann sicher nicht schaden (wenn's dort nicht schon drin steht).

 
  • Gute Idee
M.i.a.u.: polysix
  • #873
Da sich mein Auto in den Ruhestand verabschiedet hat benötige ich leider etwas Kleingeld. Hätte also einen DT2 + Decksaver zu verkaufen. Bei Interesse PN.
 
  • :(
M.i.a.u.: polysix
  • #875
eines der schönsten Features an der Kiste ist, komplette Pattern mit CTR:ALL zu verdrehen und dann wieder zu resamplen.Ich habe so mittlerweile viel darauf gepackt. Drive ist zu 17% voll und das Projekt zu 71%. Da ist einfach noch immer sehr viel Luft, obwohl ich mind. 400 Samples in das Projekt geladen habe. Danke Elektron!

Ich kann auch nur empfehlen eine Tastatur daran anzuschließen um das volle Potential zu nutzen
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: 7cluster, Novex und stuartm
  • #876
eines der schönsten Features an der Kiste ist, komplette Pattern mit CTR:ALL zu verdrehen und dann wieder zu resamplen.Ich habe so mittlerweile viel darauf gepackt. Drive ist zu 17% voll und das Projekt zu 71%. Da ist einfach noch immer sehr viel Luft, obwohl ich mind. 400 Samples in das Projekt geladen habe. Danke Elektron!

Ich kann auch nur empfehlen eine Tastatur daran anzuschließen um das volle Potential zu nutzen

Was macht CTR:ALL ? Steh auf dem Schlauch
 
  • #877
Was macht CTR:ALL ? Steh auf dem Schlauch
Bei gehaltener Track-Taste kannst du Parameter aller Tracks gleichzeitig verändern. Dazu gehören auch die Sample Slots.Einfach ein Hammer Random Kreativitäts Tool. Wenn du vorher per Func+Yes den Status deines Patterns gespeichert hast, kannst du immer wieder durch Func+No zu dem Ursprungszustand zurück kehren.
 
  • #878
Bei gehaltener Track-Taste kannst du Parameter aller Tracks gleichzeitig verändern. Dazu gehören auch die Sample Slots.Einfach ein Hammer Random Kreativitäts Tool. Wenn du vorher per Func+Yes den Status deines Patterns gespeichert hast, kannst du immer wieder durch Func+No zu dem Ursprungszustand zurück kehren.

Danke ! Krass
 
  • Hmm
M.i.a.u.: verstaerker
  • #884
mit shift+Filter kommst du ins Setup Menü. Dort kannst du unter Control all Config, auswählen welche Tracks du mit der Funktion beeinflussen möchtest bzw. kannst einzelne Tracks davon ausnehmen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Jörg Funkelt und Plasmatron
  • #889
Ja lustig wird es mit längeren Sprach und Athmos Sampeln. Ich hab erst mal die Lücken in der Nummerierung gefüllt, weil ich ursprünglich Nummernkreis zur Verwaltung genutzt habe. Also Shiftet man auch mal ins Leere. Habe einfach kurze Drumhits aus dem Factory gefüllt, ist noch genug Platz..
 
  • #890
Also, ich hab keinen DTII aber im Manual gibt's den Abschnitt hier.

Macht das nich genau das? Würde mich auch interessieren. War beim Octatrack schon eher ne bescheidene Qualität, wenn ich mich recht erinner'.
Nee, repitchen ist nix besonderes. Spiel das Sample langsamer ab und es wird tiefer, mach es schneller und die Tonhoehe geht rauf. Was wir wollen, ist schneller/langsamer ohne Tonhoehenaenderung bzw Tonhoehe veraendern ohne das irgendwas schneller oder langsamer wird. Ist besonders bei melodischen Loops wichtig.
 
  • #891
Was wir wollen, ist schneller/langsamer ohne Tonhoehenaenderung bzw Tonhoehe veraendern ohne das irgendwas schneller oder langsamer wird. Ist besonders bei melodischen Loops wichtig.

Kann das der DT2, abgesehen vom WERP Mode, nicht?

Ev. Kanns der Octatrack? hatte den noch nie unter den Fingern
 
  • #894
das kann der DT2 nicht, der OT schon. Klingt aber nur in recht engen Grenzen gut.
Mir hätte es schon gereicht, wenn man wenigsten im Editiermodus sowas machen könnte und die dafür gerenderten Samples irgendwo ablegt.
Das wäre für mich n Gamechanger gewesen aber so überzeugt mich die Version II leider nicht so wirklich, außer, dass er jetzt Stereo kann, was
natürlich sehr cool ist.

Danke dir für die Antwort. :)
 
  • #895
Wenn ich in den Inputs vom Digitakt meinen Moog Labyrinth(Links) und Dfam(rechts) reinstecke und den Compressor auf Wet drehe höre ich keine Unterschied vom Sound her, so als wenn der Compressor nicht läuft obwohl es links am Compressor einen Ausschlag gibt.
Die Inputs gehen doch auch durch den Compressor, was mache ich da falsch.
Weiß einer woran das liegen könnte ?
 
  • #896
Drück mal Func+Filter,dann ins Compressor Config Menü und schaue mal, ob die Inputs in den Compressor gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hilfreich
M.i.a.u.: Novex
  • #898
Habe gestern mal ein wenig rum gespielt. Ein Chord Sample im Reverse-Cycle Modus, 3 mal kopiert und transponiert und mit Automation belegt, dann Resampling des Ganzen. Hier hört man jetzt das neue Sample, daß ich einfach mal in 3 Tonhöhen anspiele
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Lauflicht, Dripjoe, Comandante und 2 andere
  • #899
Ich überlege, mir den Digitakt zuzulegen, habe aber keinen Platz mehr in den oberen Etagen meines Keyboardständers (K&M Omega). Nutzt hier jemand den VESA mount?

Besonders interessant finde ich die VESA Monitor-Arme. Ich stell mir vor, den Digitakt ungefähr oberhalb von der Nord Drum 3p aufzuhängen, die neben dem Keyboardständer auf einem Snare-Ständer steht. Dafür würde ich dann einen VESA Arm an dem Keyboardständer befestigen.

Z.B. sowas: https://www.k-m.de/en/products/multimedia-equipment/holders/23873-monitor-mount-black

Habt ihr Tipps dazu?
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben